News
Rubrik: Weiteres | 24. Juni 2022
Berlin, 23.06.2022. Mit Erstaunen nahm der Vorstand des bvvp das Interview von rbb24 mit der Pressesprecherin des Gemeinsamen Bundesausschusses G-BA, Frau Marini, zur Kenntnis.
Nach einer Recherche des rbb seien die Wartezeiten für einen Therapieplatz wesentlich länger als von den Krankenkassen angegeben. Frau Marini als Pressesprecherin des G-BA ist daraufhin explizit auf den rbb24 zugegangen, um ihm ein Interview zu geben, das mit der Behauptung „Zu kurze Praxisöffnungszeiten sind Teil des Problems“ titulierte. Solche Aussagen sollen wohl dazu beitragen, das Ansehen der Psychotherapeutenschaft zu schädigen; sie entsprechen nicht der Wahrheit.
weiterlesen
Rubrik: Verband | 22. Juni 2022
Liebe Mitglieder,
im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Weit über Land“ lädt der Bundesverband für das bvvp-Qualitätsmanagementprogramm q@bvvp zu einer Veranstaltung für Einsteiger*innen am Samstag, den 09. Juli 2022 von 11:00 – 15:30 Uhr ein.
weiterlesen
Rubrik: Verband | 16. Juni 2022
Liebe Mitglieder,
auch im letzten Monat haben wir für Sie wieder viele neue Informationen auf der bvvp-Internetseite eingestellt, auf die wir Sie in unserem Info Aktuell aufmerksam machen wollen.
Lesen Sie den Bericht vom 20. PiA-Politiktreffen von Bernd Aschenbrenner, Sprecher des Jungen Forum im bvvp oder entdecken Sie das umfangreiche Bonusmaterial zum aktuellen Magazin PPP zum Thema „Krieg in der Ukraine: Herausforderung für die Psychotherapie“. Außerdem zum Beispiel: Wichtige Informationen zur IT-Sicherheitsrichtlinie vom bvvp-Digitalisierungsexperten Mathias Heinicke, aktuelle Blogbeiträge von unserem Bundesvorsitzenden Benedikt Waldherr zur GOÄ/GOP-Novelle und von unserem Vorstandsmitglied Ulrike Böker zum Thema der Begrenzung der Videotherapie.
weiterlesen
Rubrik: Weiteres | 14. Juni 2022
Überblick der Begrenzungsregeln ab dem 1. Juli 2022
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
der Bewertungsausschuss hat nun eine sinnvolle Änderung bei der Begrenzung der Behandlungen per Video beschlossen, die ab dem 1. Juli 2022 in Kraft tritt und eine deutliche Flexibilisierung mit sich bringt. Wir hatten uns zusammen mit anderen Verbänden und auch im Beratenden Fachausschuss Psychotherapie der KBV dafür eingesetzt, dass sich eine Begrenzung der Abrechnungsziffern auf alle Gebührenordnungspositionen der EBM-Kapitels 35 insgesamt beziehen muss. Dieser Forderung ist der Bewertungsausschuss nun nachgekommen. Es ist aber trotzdem nicht ganz einfach, mit den Begrenzungsregelungen bei der Videotherapie zurechtzukommen. Wir helfen Ihnen, den Überblick zu behalten.
weiterlesen
Rubrik: Weiteres | 12. Juni 2022
Berlin, 2. Juni 2022. Die psychotherapeutischen Berufsverbände Deutsche PsychotherapeutenVereinigung (DPtV), Vereinigung Analytischer Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeuten in Deutschland e. V. (VAKJP), Bundesverband der Vertragspsychotherapeuten (bvvp) und die Deutsche Gesellschaft für Psychoanalyse, Psychotherapie, Psychosomatik und Tiefenpsychologie (DGPT) begrüßen den am 21. April durch den Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) gefassten Beschluss, das Qualitätssicherungsverfahren zu verschlanken und den Nutzen und Aufwand zu prüfen. „Unsere Kritik wurde vom G-BA in seinen Eckpunkten zur Weiterentwicklung der datengestützten gesetzlichen Qualitätssicherung aufgenommen“, erklären die Verbände heute in Berlin, „jetzt muss es darum gehen, die bekannten Mängel zeitnah zu beseitigen.“
weiterlesen
Rubrik: Weiteres | 25. Mai 2022
Am 02. Juni 2022 von 19:00 bis 21:00 Uhr berät Sie Mathias Heinicke, bvvp-Vorstandsmitglied und Digitalisierungsexperte, persönlich am bvvp-Expertentelefon zur IT-Sicherheitsrichtlinie
Rufen Sie an unter: *49 (0) 30 - 62 93 98 93
weiterlesen
Rubrik: Verband | 13. Mai 2022
Stuttgart, 13. Mai 2022. Dem ehemaligen Vorstandsmitglied des Bundesverbands der Vertragspsychotherapeuten, bvvp, Jürgen Doebert, wurde gestern Abend in einem Festakt im Rahmen des Deutschen Psychotherapeutentages (DPT) in Stuttgart der Diotima-Preis verliehen. Er erhielt ihn gemeinsam mit seinem Kollegen Dieter Best von der Deutschen Psychotherapeutenvereinigung, DPtV. Der Bundesverband der Vertragspsychotherapeuten, bvvp, beglückwünschte die Preisträger zu dieser besonderen Auszeichnung, mit der die Bundespsychotherapeutenkammer einmal im Jahr Personen ehrt, die sich besonders um die Versorgung psychisch kranker Menschen verdient gemacht haben oder sich durch ihr besonderes berufspolitisches Engagement auszeichnen.
weiterlesen
Rubrik: Weiteres | 9. Mai 2022
Liebe Mitglieder,
bitte beachten Sie die neuen Regelungen zur Absonderung nach einer Corona-Infektion der KVBW unter diesem Link
Rubrik: Verband | 5. Mai 2022
Berlin, 05.05.2022. Mit dem vorgelegten Entwurf zum europäischen Gesundheitsdatenraum European Health Data Space (EHDS) macht die Europäische Kommission einen neuen Vorstoß in Richtung „E-Patientenakte für alle“. Die vordergründig gute Idee, alle EU-Bürger sollten jederzeit im EU-Raum auf ihre Gesundheitsdaten zugreifen können, birgt bei genauerem Hinsehen jedoch das Risiko einer Entwicklung in Richtung „gläserner Bürger“. Nicht zuletzt deshalb, weil der Vorschlag der Kommission mit der Einführung einer Europäischen Digitalen Identität (EUid) verbunden ist. Diese wurde bereits im Zusammenhang mit der e-Evidenzrichtlinie kritisch bewertet.
weiterlesen
Rubrik: Ausbildung / PiA | 24. April 2022
Am 27. April 2022 von 20:00 bis 22:00 Uhr berät Regina Aschenbrenner, Mitglied im Jungen Forum des bvvp, Sie persönlich am bvvp-Expertentelefon zum Thema: „Endlich approbiert. Und jetzt?“
Rufen Sie an unter: *49 (0) 30 - 62 93 98 93
Erst vor wenigen Wochen fanden für viele angehende Psychotherapeut*innen die Approbationsprüfungen statt. Doch wie soll es danach weitergehen? Welche Möglichkeiten der Berufsausübung gibt es und welche bürokratischen Schritte müssen eingeleitet werden? Im Expertentelefon können Sie Ihre individuellen Fragen zu diesem Thema stellen.
weiterlesen
Rubrik: Weiteres | 14. April 2022
Psychotherapeut*innen nehmen Stellung zum Abschlussbericht des IQTIG zum „Qualitätssicherungsverfahren zur ambulanten psychotherapeutischen Versorgung gesetzlich Krankenversicherter“ – QS-Falldokumentation in der Praxis („Klassikverfahren“)
Berlin, 13.04.2022 – In ihrer Stellungnahme zum Abschlussbericht des Instituts für Qualitätssicherung und Transparenz im Gesundheitswesen (IQTIG) fordert ein breites Bündnis der Psychotherapeut*innen, bestehend aus der Deutsche PsychotherapeutenVereinigung (DPtV), der Vereinigung Analytischer Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeuten (VAKJP) und dem Bundesverband der Vertragspsychotherapeuten (bvvp), konkrete Nachbesserungen vor Einführung des sogenannten „Klassikverfahrens“ zur Qualitätssicherung in der ambulanten Psychotherapie.
weiterlesen
Rubrik: Verband | 14. April 2022
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
nachdem unsere erste Veranstaltung zu unserem Qualitätsmanagementprogramm bereits auf so großes Interesse stieß, freuen wir uns Ihnen nun weitere Termine anbieten zu können. Zudem haben wir Anregungen aus der ersten Veranstaltung aufgenommen und bieten Ihnen nun neben einem Angebot für Einsteiger*innen auch ein Vertiefungsseminar an.
Die nächste Veranstaltung findet am Samstag, den 07. Mai 2022 von 11:00 – 15:30 Uhr für Einsteiger*innen statt.
weiterlesen
Rubrik: Verband | 14. April 2022
Liebe Mitglieder,
anbei erhalten Sie eine Einladung zum Online-Seminar „Long Covid und ME/CFS: Implikationen für die psychotherapeutische Praxis“ am 12. Mai 2022 von 19:15 bis 21:15 Uhr.
Weitere Infos entnehmen Sie bitte der Einladung unter diesem Link
Rubrik: Verband | 11. April 2022
Liebe Mitglieder,
wir wollen Sie auf das Präsenz-Seminar Datenschutz und Qualitätsmanagement in der Psychotherapiepraxis mit dem q@bvvp QM-System am Samstag, den 07. Mai 2022 von 9:30 bis 13:00 Uhr in Freiburg hinweisen.
weiterlesen
Rubrik: Weiteres | 6. April 2022
Liebe Mitglieder,
wir möchten Sie auf unsere Veranstaltung „Erfolgreicher Start in die Praxis“ am 29. April 2022 von 18:00 – 20:00 Uhr hinweisen
Weitere Infos entnehmen Sie bitte der Einladung unter diesem Link
Rubrik: Weiteres | 6. April 2022
Liebe Mitglieder,
die Corona-Sonderregelungen sind am 1. April 2022 ausgelaufen!
Die neue bvvp-Mitgliederinformation bezieht sich auf die aktuelle Situation in Baden-Württemberg. Unter diesem Link im Mitgliederbereich informieren wir Sie unter anderem über die aktuellen Möglichkeiten der Videobehandlung und dem Abrechnungsstand der Telefonziffer 01433.
Rubrik: Weiteres | 5. April 2022
Liebe Mitglieder,
bitte lesen Sie beigefügte Informationen des Vorstands der KV-BW zur Impfpflicht auch für Praxisinhabende unter diesem Link
Rubrik: Verband | 3. April 2022
Berlin, 02. April 2022. Die Delegierten des Bundesverbands der Vertragspsychotherapeuten (bvvp) wiesen auf ihrer Bundesdelegiertenversammlung in Mainz in einer Resolution darauf hin, dass Inhaber-geführte Praxen den Patientinnen und Patienten eine individuell abgestimmte Behandlungs- und Behandelndenkontinuität gewährleisteten. Das sei zentral für eine erfolgreiche Psychotherapie. Die Behandlung geschehe zudem wohnortnah und in einem geschützten Raum. Insofern seien die Inhaber-geführten Praxen Herzstücke der ambulanten psychotherapeutischen Versorgung: „Bei psychisch schwer und chronisch erkrankten Menschen ist in diesen Praxen eine Behandlung und niederschwellige Begleitung über viele Jahre möglich, was Krankenhausbehandlungen verhindert und langfristige Stabilität ermöglicht“, bekräftigt Benedikt Waldherr, bvvp-Bundesvorsitzender, die Forderung der Resolution.
weiterlesen
Rubrik: Verband | 3. April 2022
Berlin, den 2. April 2022. Die Delegierten des Bundesverbands der Vertragspsychotherapeuten (bvvp) haben sich in einer Resolution auf ihrer Frühjahrsdelegiertenversammlung am 1. April 2022 in Mainz entschieden für eine angemessene Vergütung der Leistungen der neuen Komplexrichtlinie ausgesprochen.
weiterlesen