VVPN – Verband der Vertragspsychotherapeuten Nordbaden

Mitglied im BVVP Baden-Württemberg und BVVP Bundesverband

News

Zusammenschluss gelungen!

Das Klee­blatt ist per­fekt! Der VV­PN ist nun in den großen Lan­des­ver­band Ba­den-Würt­tem­berg, dem bvvp-BW , ein­ge­gan­gen. Dies wur­de nun vom Ge­richt be­stä­tigt. Be­reits Jah­re zu­vor sind die Lan­des­ver­bän­de Süd­ba­den, Süd-Würt­tem­berg und Nord-Würt­tem­berg zum bvvp-BW ver­schmol­zen. Der star­ke bvvp-Lan­des­ver­band Ba­den-Würt­tem­berg steht, da­mit wir noch schlag­kräf­ti­ger Ih­re In­ter­es­sen ver­tre­ten und be­rufs­po­li­tisch agie­ren kön­nen.

weiterlesen

BPtK Pressemitteilung: Herr Lauterbach, die Versorgung psychisch kranker Menschen duldet keinen Aufschub! 43. Deutscher Psychotherapeutentag mit klarem Appell eröffnet

Der 43. Deut­sche Psy­cho­the­ra­peuten­tag hat am 17.11.2023 fol­gen­de Re­so­lu­ti­on zur Fi­nan­zie­rung der neu­en Wei­ter­bil­dung an Mi­nis­ter Lau­ter­bach mit großer Meh­heit ver­ab­schie­det.

htt­ps://bptk.de/pres­se­mit­tei­lun­gen/herr-lau­ter­bach-die-ver­sor­gung-psy­chisch-kran­ker-men­schen-dul­det-kei­nen-auf­schub/

weiterlesen

Kammerwahl 2023 - bitte wählen Sie!

Lie­be Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen,

in den letz­ten Ta­gen ist Ih­nen der Flyer des Psy­cho­the­ra­peut*in­nen­bünd­nis­ses zu­ge­schickt wor­den. Der bvvp-BW kan­di­diert wie­der in der be­währ­ten Ko­ali­ti­on mit der DG­PT und der VAKJP.

Un­se­re Spit­zen­kan­di­da­tin­nen und -kan­di­da­ten bei den PP sind Ul­ri­ke Bö­ker, Re­gi­na Aschen­bren­ner, Ma­thi­as Hei­ni­cke und Pe­tra Neu­mann. Bei den KJP kan­di­die­ren Mar­tin Klett und Eva Grä­der-Mar­schall.

weiterlesen

Zu Ihrer Information: Pressemitteilung: bvvp fordert Nachjustierung der beiden Entwürfe zu den Digitalisierungsgesetzen

Ber­lin, 9. No­vem­ber 2023. Der Bun­des­ver­band der Ver­trags­psy­cho­the­ra­peu­ten (bvvp) be­kräf­tigt die be­reits ge­äu­ßer­ten Kri­tik­punk­te an den bei­den Ge­setzent­wür­fen zur Be­schleu­ni­gung der Di­gi­ta­li­sie­rung des Ge­sund­heits­we­sens (Di­gi­tal-Ge­setz – Di­giG) und zur ver­bes­ser­ten Nut­zung von Ge­sund­heits­da­ten (Ge­sund­heits­da­ten­nut­zungs­ge­setz – GD­NG). An­lass sind die am heu­ti­gen Tag statt­fin­den­den ers­ten Be­ra­tun­gen der von der Bun­des­re­gie­rung ein­ge­brach­ten Ent­wür­fe. Die­se kri­ti­schen Hin­wei­se ver­bin­det der Ver­band mit der Hoff­nung, bei den Ab­ge­ord­ne­ten des Ge­sund­heits­aus­schus­ses des Bun­des­ta­ges mit den be­reits im An­hö­rungs­ver­fah­ren ein­ge­brach­ten Än­de­rungs­vor­schlä­gen Ge­hör zu fin­den.

weiterlesen

Wählen Sie PiA-Vertreter*innen für die Vertreterversammlung der LPK

Lie­be PiA-Kol­leg*in­nen,

am 24.11.23 um 16:00 fin­det in der LPK BW ei­ne Wahl zwei­er PiA-Ver­tre­ter*in­nen für die Ver­tre­ter­ver­samm­lung der LPK statt. An der Wahl kön­nen al­le frei­wil­li­gen Kam­mer­mit­glie­der teil­neh­men.

weiterlesen

bvvp Mitgliederinformation: Urteil zur Sozialversicherungspflicht der Poolärzt*innen – ein Problem, auch für Ärztliche Psychotherapeut*innen

Lie­be Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen,

das Bun­des­so­zi­al­ge­richt (BSG) ent­schied am 24.10.23 an­hand des Kla­ge­falls ei­nes Zahn­arz­tes in Ba­den-Würt­tem­berg, dass Poolärzt*in­nen im von den Kas­sen­ärzt­li­chen Ver­ei­ni­gun­gen (KVen) or­ga­ni­sier­ten Be­reit­schafts­dienst nicht au­to­ma­tisch selbst­stän­dig sind und da­mit der So­zi­al­ver­si­che­rungs­pflicht un­ter­lie­gen. Wir in­for­mie­ren zum Stand der Din­ge und der ge­plan­ten Maß­nah­men.

weiterlesen

Einladung Onlineveranstaltung zum Thema "Mut zur Gruppe" - 21.11.2023

Lie­be Mit­glie­der,

im Rah­men un­se­rer Ver­an­stal­tungs­rei­he „Weit über Land“ fin­det am Diens­tag, 21.11.2023 von 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr ei­ne On­li­ne­ver­an­stal­tung zum The­ma „Mut zur Grup­pe“ statt.

Die Ver­an­stal­tung rich­tet sich an al­le, die be­reits in der Grup­pen­psy­cho­the­ra­pie tä­tig sind, so­wie an all je­ne, die ei­ne zu­künf­ti­ge grup­pen­psy­cho­the­ra­peu­ti­sche Ar­beit in ih­rer Nie­der­las­sung er­wä­gen. Da­für wol­len wir Mut ma­chen!

weiterlesen

Aktuelles zum BSG Urteil NFD

Lie­be Mit­glie­der,

der Vor­stand der KV Ba­den-Würt­tem­berg hat­te die Ärz­te­schaft am 10.10.2023 in­for­miert, dass der Ent­scheid des Bun­des­so­zi­al­ge­rich­tes Kas­sel be­züg­lich der So­zi­al­ver­si­che­rungs­pflicht der Poolärz­te im Be­reit­schafts­dienst am 24.10.23 fal­len wird.

Wir al­le hat­ten ge­hofft, dass das Ge­richt ei­ne fro­he Bot­schaft ver­kün­den wird. Nun ist das Ge­gen­teil ein­ge­tre­ten: Die Poolärz­te gel­ten als so­zi­al­ver­si­che­rungs­pflich­tig und ste­hen mit so­for­ti­ger Wir­kung dem Be­reit­schafts­dienst in der bis­he­ri­gen Form nicht mehr zur Ver­fü­gung. Für vie­le von uns ist das ei­ne Ka­ta­stro­phe!

weiterlesen

Videoberatung zum Thema: "Nachbesetzung von Vertragspsychotherapeutensitzen" - 7.11.2023 von 19:00 bis 21:00 Uhr

Im­mer wie­der er­rei­chen uns Fra­gen zur Ab­ga­be und Über­nah­me von Kas­sen­sit­zen. Hier herrscht viel Un­si­cher­heit, teil­wei­se kur­sie­ren so­gar Falschaus­sa­gen. Möch­ten Sie einen Sitz ab­ge­ben oder über­neh­men, soll­ten Sie sich da­her un­be­dingt auch per­sön­lich be­ra­ten las­sen, denn die mög­li­chen in­di­vi­du­el­len Kon­stel­la­tio­nen und un­ter­schied­li­chen Spruch­pra­xen der Zu­las­sungs­aus­schüs­se kön­nen nicht voll­um­fäng­lich The­ma un­se­rer Vi­deo­ver­an­stal­tung sein.

weiterlesen

Einladung zum Expertentelefon: Aus- und Weiterbildung für Psychotherapeut*innen

Am 30. Ok­to­ber 2023 von 19:30 bis 21:30 Uhr gibt Mecht­hild Leidl, Mit­glied des Jun­gen Fo­rum im bvvp, Tipps und Ratschlä­ge zum The­ma „Aus- und Wei­ter­bil­dung für Psy­cho­the­ra­peut*in­nen“

Ru­fen Sie an un­ter: +49 (0) 30 - 62 93 98 93

Sie ha­ben Fra­gen oder Pro­ble­me rund um die Aus- oder die neue Wei­ter­bil­dung? Heu­te er­hal­ten Sie be­reits Ant­wor­ten auf drei Fra­gen, die den bvvp oft er­rei­chen.

weiterlesen

Info Aktuell: Laufzeitverlängerung Konnektor - Austausch SMC-B und SMC-KT

Lie­be Mit­glie­der,

seit der Um­stel­lung der Er­stat­tungs­pau­scha­len der Te­le­ma­tik In­fra­struk­tur TI zum 01.07.2023 ist bei den An­ge­bo­ten der PVS-Häu­ser Be­we­gung zu spü­ren. Nach der neu­en Sys­te­ma­tik der Pau­scha­len wird für die Erstaus­stat­tung mit den not­wen­di­gen Ge­rä­ten von Kos­ten in Hö­he von 6.366,80 Eu­ro aus­ge­gan­gen. Hin­zu kom­men er­war­te­te Be­triebs­kos­ten von 7.900 Eu­ro in fünf Jah­ren. Die­se Kos­ten wer­den bei der Er­stat­tung in ei­ne kal­ku­lier­te Lauf­zeit von fünf Jah­ren in Mo­nats­ra­ten um­ge­setzt. Al­le Häu­ser ha­ben in­zwi­schen ih­re An­ge­bo­te an die neu­en Er­stat­tungs­struk­tu­ren an­ge­passt.

weiterlesen

Weitere Protestaktionen zum #Praxenkollaps - Infos der KBV

Lie­be Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen,

Sie al­le ha­ben si­cher­lich die von der KBV und den KVen or­ga­ni­sier­ten Pro­tes­t­ak­tio­nen mit­be­kom­men. Am 18. Au­gust gab es da­zu ei­ne Son­der-Pro­test­sit­zung der Ver­tre­ter­ver­samm­lung der KBV und am 3. Ok­to­ber hat­ten zahl­rei­che Pra­xen ge­schlos­sen, um auf die Miss­stän­de auf­merk­sam zu ma­chen. Die KBV in­for­miert da­zu: „In Fort­füh­rung ist es nach wie vor er­for­der­lich, der Po­li­tik deut­lich zu ma­chen, dass die La­ge in den Pra­xen sehr schwie­rig ist.“

weiterlesen

bvvp-Pressemitteilung: Bundesregierung soll Finanzierung der Weiterbildung sichern - bvvp begrüßt Forderung des Bundesrates

Ber­lin, 29.09.2023. Der Bun­des­rat hat heu­te einen Ent­schlie­ßungs­an­trag (BR-Drs. 403/23) an­ge­nom­men, mit dem er die Bun­des­re­gie­rung auf­for­dert, die Fi­nan­zie­rung der psy­cho­the­ra­peu­ti­schen Wei­ter­bil­dung zu si­chern. Der Bun­des­ver­band der Ver­trags­psy­cho­the­ra­peu­ten (bvvp) be­grüßt aus­drück­lich den Be­schluss des Bun­des­ra­tes.

weiterlesen

Einladung zur Videoberatung: Niederlassung als ärztliche Psychotherapeut*innen mit Hilfe eines freien Quotensitzes

Lie­be Mit­glie­der, lie­be In­ter­es­sier­te,

als Va­ri­an­te un­se­rer be­lieb­ten In­for­ma­ti­ons­rei­he „Ex­per­ten­te­le­fon“ bie­ten wir Ih­nen im Sep­tem­ber ei­ne Be­ra­tung im On­li­ne-For­mat an. Sie wen­det sich dies­mal ge­zielt an Ärzt­li­che Psy­cho­the­ra­peut*in­nen und je­ne Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen, die es wer­den wol­len. Auch in­ter­es­sier­te ärzt­li­che Kol­leg*in­nen, die noch nicht Mit­glie­der sind, sind herz­lich will­kom­men.

Da­tum: Mitt­woch, 27.09.2023
Uhr­zeit: 15:00 bis 17:00 Uhr
Re­fe­ren­tin­nen: Frau Dr. med. Stör­mann-Ga­ede / Frau Dr. med. Rausch-Rie­del

Ver­an­stal­tungs­form: On­li­ne (per Zoom)

weiterlesen

Info Aktuell: Neuer Orientierungswert für 2024: Anstieg der Honorierung um 3,85 Prozent

In je­dem Herbst müs­sen die Kas­sen­ärzt­li­che Bun­des­ver­ei­ni­gung KBV und der GKV-Spit­zen­ver­band den Ori­en­tie­rungs­wert für das neue Jahr ver­han­deln und be­schlie­ßen. Die Ver­hand­lung ist nicht mit Ta­rif­ver­hand­lun­gen ver­gleich­bar, es gibt sehr vie­le ge­setz­li­che Vor­ga­ben und des­we­gen nur we­nig Spiel­raum für die KBV. Nun ist der Be­schluss für das kom­men­den Jahr ver­ab­schie­det wor­den.

weiterlesen

Zu Ihrer Information: bvvp PM: Delegierte des Bundesverbands der Vertragspsychotherapeuten unterstützen Proteste der KBV und der KVen und wenden sich in offenen Brief an Gesundheitsminister Karl Lauterbach

Mag­de­burg, den 16. Sep­tem­ber 2023. Die Bun­des­de­le­gier­ten des Bun­des­ver­bands der Ver­trags­psy­cho­the­ra­peu­ten, bvvp, ha­ben sich von ih­rer De­le­gier­ten­ver­samm­lung aus in ei­nem of­fe­nen Brief an Bun­des­ge­sund­heits­mi­nis­ter Karl Lau­ter­bach ge­wen­det. Dar­in ver­lie­hen sie ih­rer Sor­ge um die Zu­kunft der am­bu­lan­ten Ver­sor­gung Aus­druck – ei­ne Sor­ge, die sie so­wohl als Be­han­deln­de als auch als po­ten­ti­ell von so­ma­ti­schen oder psy­chi­schen Er­kran­kun­gen be­trof­fe­ne Pa­ti­ent*in­nen for­mu­lier­ten, so die De­le­gier­ten.

weiterlesen

Zu Ihrer Information: bvvp PM: Die Delegierten des Bundesverbands der Vertragspsychotherapeuten fordern in Resolution, die Nachhaltigkeitstransformation des Gesundheitssystem entschlossen anzugehen

Mag­de­burg, 15.09.2023. An­läss­lich des glo­ba­len Kli­ma­st­reiks am 15. Sep­tem­ber 2023 spre­chen sich die De­le­gier­ten des Bun­des­ver­bands der Ver­trags­psy­cho­the­ra­peu­ten (bvvp) am Streik­tag auf ih­rer Herbst­ver­samm­lung da­für aus, die Nach­hal­tig­keit­strans­for­ma­ti­on des Ge­sund­heits­sys­tem ent­schlos­sen an­zu­ge­hen und die psy­chi­sche Kri­sen­re­si­li­enz der Be­völ­ke­rung zu stär­ken.

weiterlesen

Info Aktuell: Neue monatliche TI-Pauschalen

WER ER­HÄLT WEL­CHEN BE­TRAG?

Seit dem 1. Ju­li 2023 gilt für die Er­stat­tung der Kos­ten der Te­le­ma­tik In­fra­struk­tur ei­ne neue Re­ge­lung. Es wer­den – an­ders als bis­her – kei­ne Ein­mal­zah­lun­gen für Kon­nek­tor und Kar­ten­le­se­ge­rät so­wie de­ren In­stal­la­ti­on be­zahlt, son­dern al­le an­fal­len­den Kos­ten für die Ge­rä­te, die In­stal­la­ti­on und den Be­trieb – wie zum Bei­spiel re­gel­mä­ßi­ge Up­da­tes – wer­den nun als mo­nat­li­che Pau­scha­len ver­gü­tet.

weiterlesen

Der Psychotreff im August: Prüfung, Prüfung, Prüfung

Lie­be PiA-Mit­glie­der, lie­be In­ter­es­sier­te,

neh­men Sie im Au­gust an drei Psy­chotreff-Ver­an­stal­tun­gen des Jun­gen Fo­rums zur Vor- und Nach­be­rei­tung der Ap­pro­ba­ti­ons­prü­fung teil. Wir wün­schen al­len Prüf­lin­gen star­ke Ner­ven und viel Er­folg!

weiterlesen

PM Bundesverband der Vertragspsychotherapeuten fordert: Keine Digitalisierung zulasten einer guten Versorgung vor Ort!

Ber­lin, 20.07.2023. Der Bun­des­ver­band der Ver­trags­psy­cho­the­ra­peu­ten, bvvp, sieht die im Re­fe­ren­ten­ent­wurf zum Di­gi­ta­li­sie­rungs­ge­setz an­ge­dach­te Auf­he­bung der Be­gren­zung der Vi­deo­sprech­stun­den kri­tisch und mahnt ei­ne sorg­fäl­ti­ge Prü­fung die­ses Ge­set­zes­vor­ha­bens an.

weiterlesen

Cookie-Warnung

Für statistische Zwecke und um bestmögliche Funktionalität zu bieten, speichert diese Website Cookies auf Ihrem Gerät. Das Speichern von Cookies kann in den Browser-Einstellungen deaktiviert werden. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Akzeptieren