VVPN – Verband der Vertragspsychotherapeuten Nordbaden

Mitglied im BVVP Baden-Württemberg und BVVP Bundesverband

News

Mitgliederinformation: Die Petition zur Finanzierung der Weiterbildung erreicht das Quorum - mehr als 70.000 Unterzeichner*innen

Ein Etap­pen­sieg: Die Pe­ti­ti­on zur Fi­nan­zie­rung der Wei­ter­bil­dung er­reicht das Quorum – mehr als 70.000 Un­ter­zeich­ner*in­nen

Lie­be Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen,

Es ist ein großer Er­folg und ein Zei­chen der Ei­nig­keit des Be­rufs­stan­des, dass die Bun­des­tags­pe­ti­ti­on zur Fi­nan­zie­rung der Wei­ter­bil­dung für Psy­cho­the­ra­peut*in­nen be­reits fünf Ta­ge vor Ab­lauf der Zeich­nungs­frist al­lein mit den On­li­ne­zeich­nun­gen das Quorum von 50.000 Un­ter­schrif­ten er­reicht hat. Am Don­ners­tag, dem 1. Ju­ni, wur­den dem Pe­ti­ti­ons­aus­schuss des Deut­schen Bun­des­ta­ges Un­ter­schrif­ten­lis­ten mit zu­sätz­li­chen Mit­zeich­nun­gen über­ge­ben. Ins­ge­samt wur­de die Pe­ti­ti­on von mehr als 70.000 Men­schen un­ter­schrie­ben. Bei Er­rei­chen des Quorums be­fasst sich der Bun­des­tags-Pe­ti­ti­ons­aus­schuss in der Re­gel mit ei­nem sol­chen An­lie­gen.

weiterlesen

Info Aktuell: Beschluss des Bundesverfassungsgerichts zur Verfassungsbeschwerde

Lie­be Mit­glie­der,

Nun liegt er end­lich vor, der Be­schluss des Bun­des­ver­fas­sungs­ge­richts zur Ver­fas­sungs­be­schwer­de ge­gen die Struk­tur­zu­schlä­ge, die am 29.03.2018 ein­ge­reicht wur­den. Das obers­te Ge­richt hat sich al­so mit sei­ner Er­wi­de­rung gan­ze fünf Jah­re Zeit ge­las­sen.

weiterlesen

PM BPtK | BPtK unterstützt Petition zur Finanzierung der Weiterbildung

Ber­lin, 4. Mai 2023:Die Bun­de­s­psy­cho­the­ra­peu­ten­kam­mer (BPtK) un­ter­stützt die an den Deut­schen Bun­des­tag adres­sier­te Pe­ti­ti­on zur Fi­nan­zie­rung der psy­cho­the­ra­peu­ti­schen Wei­ter­bil­dung und ruft zur Mit­zeich­nung auf.

Fe­lix Ki­un­ke, Psy­cho­lo­gie-Stu­dent aus Kas­sel, hat die Pe­ti­ti­on ein­ge­reicht. Er for­dert, die an­ge­mes­se­ne Fi­nan­zie­rung der ob­li­ga­to­ri­schen am­bu­lan­ten und sta­tio­nären Wei­ter­bil­dung ge­setz­lich zu re­geln, um die psy­cho­the­ra­peu­ti­sche Ver­sor­gung für Kin­der, Ju­gend­li­che und Er­wach­se­ne so­wie die be­ruf­li­che Zu­kunft der nach­kom­men­den Psy­cho­the­ra­peut*in­nen zu ge­währ­leis­ten.

weiterlesen

Das bvvp-Expertentelefon im April: Fragen zur Aus- und Weiterbildung

Am 24. April 2023 von 18:00 bis 21:00 Uhr gibt Mecht­hild Leidl, Mit­glied des Jun­gen Fo­rum im bvvp, Tipps und Ratschlä­ge zum The­ma „Aus- und Wei­ter­bil­dung für Psy­cho­the­ra­peut*in­nen“

Ru­fen Sie an un­ter: *49 (0) 30 - 62 93 98 93

Sie ha­ben Fra­gen oder Pro­ble­me rund um die Aus- oder die neue Wei­ter­bil­dung? Oder Sie ha­ben in Ih­rem Fa­mi­li­en-, Kol­leg*in­nen oder Freun­des­kreis Men­schen, die an dem The­ma in­ter­es­siert sind? Ma­chen Sie sich doch auf un­ser Ex­per­ten­te­le­fon­an­ge­bot auf­merk­sam!

weiterlesen

Einladung zum Online-Seminar "Wie lese ich meinen Honorarbescheid?" 11. Mai 18:00 - 19:30 Uhr

Lie­be Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen,

wir freu­en uns, Ih­nen auch die­ses Jahr wie­der fol­gen­de Ver­an­stal­tung an­bie­ten zu kön­nen: "Wie le­se ich mei­nen Ho­no­r­ar­be­scheid?"

Der Ho­no­r­ar­be­scheid ist ei­ne kom­ple­xe An­ge­le­gen­heit und bein­hal­tet vie­le un­ter­schied­li­che Auf­stel­lun­gen und Aspek­te, die nicht so ein­fach zu durch­schau­en sind. Die Ver­an­stal­tung soll da­bei hel­fen, sich bes­ser zu­recht­zu­fin­den. Ne­ben den ein­zel­nen Zif­fern und de­ren Quo­tie­rung geht es um sol­che Be­son­der­hei­ten wie die Struk­tur­zu­schlä­ge, die Ab­ga­ben an KV und den Not­fall­dienst, Kos­ten und Er­stat­tun­gen für die TI und de­ren An­wen­dun­gen und die Pau­scha­le zur För­de­rung der fach­ärzt­li­chen Grund­ver­sor­gung.

weiterlesen

Gemeinsame Pressemitteilung: Finanzierung der psychotherapeutischen Weiterbildung sichern: Gemeinsamer Brief der Psychotherapeutenschaft an Prof. Lauterbach!

Ber­lin, 30.03.2023: „Der psy­cho­the­ra­peu­ti­sche Nach­wuchs braucht die Si­cher­heit, dass er die am­bu­lan­te und sta­tio­näre Wei­ter­bil­dung un­ter ver­läss­li­chen Rah­men­be­din­gun­gen an­tre­ten kann!“ In ei­nem ge­mein­sa­men Brief for­dern die Psy­cho­lo­gie-Stu­die­ren­den, die Psy­cho­the­ra­peut*in­nen in Aus­bil­dung, die Bun­de­s­psy­cho­the­ra­peu­ten­kam­mer, die Lan­des­psy­cho­the­ra­peu­ten­kam­mern und die Psy­cho­the­ra­peu­ten­ver­bän­de Bun­des­ge­sund­heits­mi­nis­ter Prof. Dr. Karl Lau­ter­bach auf, die Fi­nan­zie­rung der psy­cho­the­ra­peu­ti­schen Wei­ter­bil­dung in den an­ste­hen­den Ver­sor­gungs­ge­set­zen auf­zu­grei­fen und zu ver­bes­sern.

weiterlesen

bvvp PM: bvvp wählt auf Delegiertenversammlung neuen Vorstand

Mainz, 25.03.2023. Die De­le­gier­ten des Bun­des­ver­ban­des der Ver­trags­psy­cho­the­ra­peu­ten (bvvp) ha­ben auf ih­rer Bun­des­de­le­gier­ten­ver­samm­lung am 24.03.2023 ih­ren Vor­stand ge­wählt.

weiterlesen

bvvp PM: Delegierte des Bundesverbands der Vertragspsychotherapeuten fordern für alle psychotherapeutischen Ausbildungswege gute Weiterbildungsbedingungen und eine angemessene Finanzierung

Mainz, 25.03.2023. Auf ih­rer Bun­des­de­le­gier­ten­ver­samm­lung im Früh­jahr 2023 for­der­ten die De­le­gier­ten des bvvp in ei­ner Re­so­lu­ti­on gu­te und rechts­kon­for­me Rah­men­be­din­gun­gen in der Wei­ter­bil­dung für die an­ge­hen­den Psy­cho­the­ra­peut*in­nen al­ler Grund­be­ru­fe.

weiterlesen

Gemeinsame Pressemitteilung DPtV und bvvp: Psychotherapeut*innen behandeln bedarfsgerecht: 77 % Kurzzeittherapie

Ber­lin, 21. März 2023 –Psy­cho­the­ra­pie wird an­ge­mes­sen ein­ge­setzt: 77 Pro­zent der The­ra­pi­en von Kas­sen­pa­ti­ent*in­nen wer­den mit ma­xi­mal 24 Sit­zun­gen er­bracht. Das er­gab ei­ne Ana­ly­se von Ab­rech­nungs­da­ten der Kas­sen­ärzt­li­chen Bun­des­ver­ei­ni­gung (KBV). Ul­ri­ke Bö­ker, Vor­stands­mit­glied des Bun­des­ver­bands der Ver­trags­psy­cho­the­ra­peu­ten (bvvp), und Geb­hard Hent­schel, Bun­des­vor­sit­zen­der der Deut­schen Psy­cho­the­ra­peu­ten­Ver­ei­ni­gung (DPtV) un­ter­such­ten die pseud­ony­mi­sier­ten Da­ten von 462.635 Ver­si­cher­ten, die 2018 min­des­tens ei­ne Leis­tung im Rah­men der Richt­li­ni­en­psy­cho­the­ra­pie er­hiel­ten. „Die Kon­tin­gen­te sind be­darfs­ge­recht und wer­den von Psy­cho­the­ra­peut*in­nen ver­ant­wor­tungs­voll ge­nutzt“, sa­gen die Stu­di­en-Au­tor*in­nen.

weiterlesen

Pressemitteilung: bvvp schlägt dreistufiges Programm zur besseren Versorgung von Kindern und Jugendlichen vor

Ber­lin, 20.03.2023. Lücken­lo­ser Kran­ken­ver­si­che­rungs­schutz auch in Le­bens­kri­sen, Re­ge­lungs­de­fi­zi­te be­he­ben, be­nach­tei­lig­te Min­der­jäh­ri­ge nicht von der Kran­ken­ver­sor­gung ab­schnei­den: Der Bun­des­ver­band der Ver­trags­psy­cho­the­ra­peu­ten, bvvp, schlägt ein drei­stu­fi­ges Pro­gramm vor, um Kin­der und Ju­gend­li­che im Rah­men der Ver­sor­gung künf­tig bes­ser ab­zu­si­chern.

weiterlesen

Homepage: Einladung QM-Seminar für Fortgeschrittene - 25.02.2023/ 11:00 - 15:30 Uhr/ Online

Lie­be Mit­glie­der,

der bvvp Bun­des­ver­band möch­te Sie zur nächs­ten Ver­an­stal­tung ein­la­den:

Am 25. Fe­bru­ar 2023 fin­det ein An­wen­dungs­se­mi­nar für das q@bvvp statt. Das q@bvvp ist ein Qua­li­täts­ma­na­ge­ment­pro­gramm, das der bvvp für Ih­ren Pra­xis­be­trieb ent­wi­ckelt hat.

weiterlesen

Pressemitteilung: bvvp begrüßt fundierte Studie zu Wartezeiten in der Psychotherapie

Ber­lin, 17.02.2023. Die Kas­sen­ärzt­li­che Ver­ei­ni­gung Bay­erns (KVB) hat ak­tu­ell ei­ne „Ana­ly­se der War­te­zei­ten in der Psy­cho­the­ra­pie in Bay­ern“ ver­öf­fent­licht. Hier­für wur­den die voll­stän­di­gen Ab­rech­nungs­da­ten von 68.898 Pa­ti­ent*in­nen ge­nutzt, die im Ka­len­der­jahr 2021 ei­ne Psy­cho­the­ra­pie bei Psy­cho­lo­gi­schen oder Ärzt­li­chen Psy­cho­the­ra­peut*in­nen oder bei Kin­der- und Ju­gend­li­chen­psy­cho­the­ra­peut*in­nen be­gon­nen hat­ten. Die Da­ten las­sen da­mit va­li­de Aus­sa­gen zu GKV-Ver­si­cher­ten in Bay­ern zu. Sie zei­gen, dass zwi­schen dem ers­ten Sprech­stun­den­kon­takt und der ers­ten Psy­cho­the­ra­pie­sit­zung im Me­di­an 97 Ta­ge ver­gin­gen.

weiterlesen

bvvp Expertentelefon am 20. Februar 2023 von 18:00 bis 21:00 Uhr: Tipps und Ratschläge zum Thema "Aus- und Weiterbildung für Psychotherapeut*innen."

Am 20. Fe­bru­ar 2023 von 18:00 bis 21:00 Uhr gibt Mecht­hild Leidl, Mit­glied des Jun­gen Fo­rum im bvvp, Tipps und Ratschlä­ge zum The­ma „Aus- und Wei­ter­bil­dung für Psy­cho­the­ra­peut*in­nen.“

Ru­fen Sie an un­ter: *49 (0) 30 - 62 93 98 93

weiterlesen

Einladung Online Veranstaltung "Geschlechtsinkongruenz, Geschlechtsdysphorie und Trans-Gesundheit" - 27.02.2023

Lie­be Mit­glie­der,

der bvvp Bun­des­ver­band möch­te Sie, im Rah­men der bvvp Kam­pa­gne Weit über Land, zur nächs­ten Ver­an­stal­tung ein­la­den.

Das Se­mi­nar im Fe­bru­ar be­schäf­tigt sich mit dem The­ma:

Ge­schlechts­in­kon­gru­enz, Ge­schlechts­dys­pho­rie und Trans-Ge­sund­heit

weiterlesen

bvvp Mitgliederinformation: Zi-Praxis-Panel ZiPP - Befragung zum Jahr 2021

Lie­be Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen,

es ist wie­der so­weit: Das Zi (Zen­tral­in­sti­tut für die kas­sen­ärzt­li­che Ver­sor­gung in der Bun­des­re­pu­blik Deutsch­land) be­fragt wie­der nie­der­ge­las­se­ne Ärzt*in­nen und Psy­cho­the­ra­peut*in­nen im Rah­men des Zi-Pra­xis-Pa­nels ZiPP zur wirt­schaft­li­chen Si­tua­ti­on ih­rer Pra­xen. Die Be­fra­gung lie­fert wich­ti­ge Da­ten und dient als be­rufs­po­li­ti­sche Ar­gu­men­ta­ti­ons­grund­la­ge zu Ho­no­rar­fra­gen. Die Be­son­der­heit ist, dass es sich um ei­ne Längs­schnitt­stu­die han­delt, bei der die­sel­ben Pra­xen über meh­re­re Jah­re be­ob­ach­tet wer­den. Da­mit las­sen sich Ver­än­de­run­gen der wirt­schaft­li­chen Si­tua­ti­on be­son­ders va­li­de ab­bil­den.

weiterlesen

bvvp positioniert sich gegen ungeeignete Vorschläge zur Verbesserung der ambulanten Psychotherapie

Ber­lin, 06.02.2023. Der Bun­des­ver­band der Ver­trags­psy­cho­the­ra­peu­ten (bvvp) rea­giert in sei­ner Po­si­tio­nie­rung auf Vor­schlä­ge von Ul­ri­ke Els­ner, Vor­stands­vor­sit­zen­de des Ver­bands der Er­satz­kas­sen e.V. (vdek), zur Ver­bes­se­rung der psy­cho­the­ra­peu­ti­schen Ver­sor­gung. Dem­nach soll­ten bei der Nach­be­set­zung von Pra­xen sol­che The­ra­pie­ver­fah­ren be­vor­zugt wer­den, die „schnel­le­re The­ra­pie­er­fol­ge“ ver­sprä­chen. Hier ver­weist der Kas­sen­ver­band auf die re­la­tiv neu zu­ge­las­se­ne Sys­te­mi­sche The­ra­pie. Der bvvp be­tont dem­ge­gen­über, dass al­le Richt­li­ni­en-The­ra­pie­ver­fah­ren für al­le in der Psy­cho­the­ra­pie-Richt­li­nie de­fi­nier­ten psy­chi­schen Stö­run­gen zu­ge­las­sen sei­en.

weiterlesen

bvvp erneut in der KBV-VV vertreten: Herzlichen Glückwunsch an Ulrike Böker!

Am Mitt­woch, dem 1. Fe­bru­ar 2023, wähl­ten die psy­cho­the­ra­peu­ti­schen Ver­tre­ter*in­nen der Kas­sen­ärzt­li­chen Ver­ei­ni­gun­gen (KV) die Mit­glie­der der Ver­tre­ter­ver­samm­lung in die 16. Amts­pe­ri­ode. Wir freu­en uns, dass nun be­reits zum zwei­ten Mal in dem sechs­köp­fi­gen Gre­mi­um der Psy­cho­lo­gi­schen und Kin­der- und Ju­gend­li­chen­psy­cho­the­ra­peut*in­nen bvvp-Vor­stands­mit­glied Ul­ri­ke Bö­ker ver­tre­ten ist und gra­tu­lie­ren ihr ganz herz­lich.

weiterlesen

Info Aktuell: Neue TSVG-Regelungen seit 01.01.2023: Die Folgeregelungen zur abgeschafften Neupatientenregelung

Lie­be Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen

Wir hof­fen, Sie hat­ten schö­ne Fei­er­ta­ge und konn­ten sich gut er­ho­len.

Zum Jah­res­be­ginn möch­ten wir über ak­tu­el­le Be­schlüs­se des Er­wei­ter­ten Be­wer­tungs­aus­schus­ses be­rich­ten, die die meis­ten Psy­cho­the­ra­peut*in­nen al­ler­dings nur am Ran­de be­tref­fen wer­den, wohl aber für Psych­ia­ter*in­nen und Kin­der- und Ju­gend­psych­ia­ter*in­nen mit ei­nem Re­gel­leis­tungs­vo­lu­men von großer Be­deu­tung sein kön­nen.

weiterlesen

Einladung zum Expertentelefon

Am 17. Ja­nu­ar 2023 von 19:00 bis 21:00 Uhr berät Sie un­ser Vor­stands­mit­glied Ul­ri­ke Bö­ker am bvvp-Ex­per­ten­te­le­fon zum The­ma: „Nach­be­set­zung von Ver­trags­psy­cho­the­ra­peu­ten­sit­zen“.

Ru­fen Sie an un­ter: *49 (0) 30 - 62 93 98 93

Im­mer wie­der er­rei­chen uns im Be­rufs­ver­band Fra­gen zur Ab­ga­be und Über­nah­me von Kas­sen­sit­zen. Hier herrscht viel Un­si­cher­heit, und teil­wei­se kur­sie­ren so­gar Falschaus­sa­gen. Ist es bei Ih­nen tat­säch­lich so weit, dass Sie einen Sitz ab­ge­ben oder über­neh­men wol­len, soll­ten Sie sich al­so un­be­dingt auch per­sön­lich be­ra­ten las­sen, denn die mög­li­chen in­di­vi­du­el­len Kon­stel­la­tio­nen und un­ter­schied­li­chen Spruch­pra­xen der Zu­las­sungs­aus­schüs­se kön­nen nicht voll­um­fäng­lich The­ma ei­nes Ex­per­ten-Te­le­fon­ge­sprächs sein. Le­sen Sie jetzt schon vor­ab die Ant­wor­ten auf häu­fig ge­stell­te Fra­gen zum The­ma Nach­be­set­zung von Ver­trags­psy­cho­the­ra­peu­ten­sit­zen.

weiterlesen

Einladung QM Seminar am 11.02.2023

Lie­be Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen,

auch in die­sem Jahr möch­ten wir un­ser An­ge­bot bzgl. der Se­mi­na­re für das Qua­li­täts­ma­na­ge­ment wei­ter­füh­ren.

Die nächs­te Ver­an­stal­tung bie­ten wir Ih­nen am Sams­tag, den 11. Fe­bru­ar 2023 von 11:00 – 15:30 Uhr für Ein­stei­ger*in­nen an. Das Se­mi­nar ist für Neu­ein­stei­ger*in­nen ge­dacht, aber auch für die­je­ni­gen un­ter Ih­nen, die erst we­nig mit un­se­rem QM-Sys­tem ge­ar­bei­tet ha­ben oder sich im Um­gang da­mit noch un­si­cher füh­len. Auch, wenn Sie schon die ein oder an­de­ren For­mu­la­re be­ar­bei­tet ha­ben, aber noch spe­zi­el­le Fra­gen ha­ben, wird es Ge­le­gen­heit ge­ben, die­se zu stel­len.

weiterlesen

Cookie-Warnung

Für statistische Zwecke und um bestmögliche Funktionalität zu bieten, speichert diese Website Cookies auf Ihrem Gerät. Das Speichern von Cookies kann in den Browser-Einstellungen deaktiviert werden. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Akzeptieren