News
Rubrik: Ausbildung / PiA | 1. Juni 2023
Ein Etappensieg: Die Petition zur Finanzierung der Weiterbildung erreicht das Quorum – mehr als 70.000 Unterzeichner*innen
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
Es ist ein großer Erfolg und ein Zeichen der Einigkeit des Berufsstandes, dass die Bundestagspetition zur Finanzierung der Weiterbildung für Psychotherapeut*innen bereits fünf Tage vor Ablauf der Zeichnungsfrist allein mit den Onlinezeichnungen das Quorum von 50.000 Unterschriften erreicht hat. Am Donnerstag, dem 1. Juni, wurden dem Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages Unterschriftenlisten mit zusätzlichen Mitzeichnungen übergeben. Insgesamt wurde die Petition von mehr als 70.000 Menschen unterschrieben. Bei Erreichen des Quorums befasst sich der Bundestags-Petitionsausschuss in der Regel mit einem solchen Anliegen.
weiterlesen
Rubrik: Klageverfahren / Urteile | 25. Mai 2023
Liebe Mitglieder,
Nun liegt er endlich vor, der Beschluss des Bundesverfassungsgerichts zur Verfassungsbeschwerde gegen die Strukturzuschläge, die am 29.03.2018 eingereicht wurden. Das oberste Gericht hat sich also mit seiner Erwiderung ganze fünf Jahre Zeit gelassen.
weiterlesen
Rubrik: Ausbildung / PiA | 4. Mai 2023
Berlin, 4. Mai 2023:Die Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) unterstützt die an den Deutschen Bundestag adressierte Petition zur Finanzierung der psychotherapeutischen Weiterbildung und ruft zur Mitzeichnung auf.
Felix Kiunke, Psychologie-Student aus Kassel, hat die Petition eingereicht. Er fordert, die angemessene Finanzierung der obligatorischen ambulanten und stationären Weiterbildung gesetzlich zu regeln, um die psychotherapeutische Versorgung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene sowie die berufliche Zukunft der nachkommenden Psychotherapeut*innen zu gewährleisten.
weiterlesen
Rubrik: Ausbildung / PiA | 17. April 2023
Am 24. April 2023 von 18:00 bis 21:00 Uhr gibt Mechthild Leidl, Mitglied des Jungen Forum im bvvp, Tipps und Ratschläge zum Thema „Aus- und Weiterbildung für Psychotherapeut*innen“
Rufen Sie an unter: *49 (0) 30 - 62 93 98 93
Sie haben Fragen oder Probleme rund um die Aus- oder die neue Weiterbildung? Oder Sie haben in Ihrem Familien-, Kolleg*innen oder Freundeskreis Menschen, die an dem Thema interessiert sind? Machen Sie sich doch auf unser Expertentelefonangebot aufmerksam!
weiterlesen
Rubrik: Honorare | 6. April 2023
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir freuen uns, Ihnen auch dieses Jahr wieder folgende Veranstaltung anbieten zu können: "Wie lese ich meinen Honorarbescheid?"
Der Honorarbescheid ist eine komplexe Angelegenheit und beinhaltet viele unterschiedliche Aufstellungen und Aspekte, die nicht so einfach zu durchschauen sind. Die Veranstaltung soll dabei helfen, sich besser zurechtzufinden. Neben den einzelnen Ziffern und deren Quotierung geht es um solche Besonderheiten wie die Strukturzuschläge, die Abgaben an KV und den Notfalldienst, Kosten und Erstattungen für die TI und deren Anwendungen und die Pauschale zur Förderung der fachärztlichen Grundversorgung.
weiterlesen
Rubrik: Ausbildung / PiA | 30. März 2023
Berlin, 30.03.2023: „Der psychotherapeutische Nachwuchs braucht die Sicherheit, dass er die ambulante und stationäre Weiterbildung unter verlässlichen Rahmenbedingungen antreten kann!“ In einem gemeinsamen Brief fordern die Psychologie-Studierenden, die Psychotherapeut*innen in Ausbildung, die Bundespsychotherapeutenkammer, die Landespsychotherapeutenkammern und die Psychotherapeutenverbände Bundesgesundheitsminister Prof. Dr. Karl Lauterbach auf, die Finanzierung der psychotherapeutischen Weiterbildung in den anstehenden Versorgungsgesetzen aufzugreifen und zu verbessern.
weiterlesen
Rubrik: Verband | 28. März 2023
Mainz, 25.03.2023. Die Delegierten des Bundesverbandes der Vertragspsychotherapeuten (bvvp) haben auf ihrer Bundesdelegiertenversammlung am 24.03.2023 ihren Vorstand gewählt.
weiterlesen
Rubrik: Verband | 28. März 2023
Mainz, 25.03.2023. Auf ihrer Bundesdelegiertenversammlung im Frühjahr 2023 forderten die Delegierten des bvvp in einer Resolution gute und rechtskonforme Rahmenbedingungen in der Weiterbildung für die angehenden Psychotherapeut*innen aller Grundberufe.
weiterlesen
Rubrik: Weiteres | 21. März 2023
Berlin, 21. März 2023 –Psychotherapie wird angemessen eingesetzt: 77 Prozent der Therapien von Kassenpatient*innen werden mit maximal 24 Sitzungen erbracht. Das ergab eine Analyse von Abrechnungsdaten der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV). Ulrike Böker, Vorstandsmitglied des Bundesverbands der Vertragspsychotherapeuten (bvvp), und Gebhard Hentschel, Bundesvorsitzender der Deutschen PsychotherapeutenVereinigung (DPtV) untersuchten die pseudonymisierten Daten von 462.635 Versicherten, die 2018 mindestens eine Leistung im Rahmen der Richtlinienpsychotherapie erhielten. „Die Kontingente sind bedarfsgerecht und werden von Psychotherapeut*innen verantwortungsvoll genutzt“, sagen die Studien-Autor*innen.
weiterlesen
Rubrik: Verband | 21. März 2023
Berlin, 20.03.2023. Lückenloser Krankenversicherungsschutz auch in Lebenskrisen, Regelungsdefizite beheben, benachteiligte Minderjährige nicht von der Krankenversorgung abschneiden: Der Bundesverband der Vertragspsychotherapeuten, bvvp, schlägt ein dreistufiges Programm vor, um Kinder und Jugendliche im Rahmen der Versorgung künftig besser abzusichern.
weiterlesen
Rubrik: Verband | 20. Februar 2023
Liebe Mitglieder,
der bvvp Bundesverband möchte Sie zur nächsten Veranstaltung einladen:
Am 25. Februar 2023 findet ein Anwendungsseminar für das q@bvvp statt. Das q@bvvp ist ein Qualitätsmanagementprogramm, das der bvvp für Ihren Praxisbetrieb entwickelt hat.
weiterlesen
Rubrik: Weiteres | 20. Februar 2023
Berlin, 17.02.2023. Die Kassenärztliche Vereinigung Bayerns (KVB) hat aktuell eine „Analyse der Wartezeiten in der Psychotherapie in Bayern“ veröffentlicht. Hierfür wurden die vollständigen Abrechnungsdaten von 68.898 Patient*innen genutzt, die im Kalenderjahr 2021 eine Psychotherapie bei Psychologischen oder Ärztlichen Psychotherapeut*innen oder bei Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut*innen begonnen hatten. Die Daten lassen damit valide Aussagen zu GKV-Versicherten in Bayern zu. Sie zeigen, dass zwischen dem ersten Sprechstundenkontakt und der ersten Psychotherapiesitzung im Median 97 Tage vergingen.
weiterlesen
Rubrik: Ausbildung / PiA | 13. Februar 2023
Am 20. Februar 2023 von 18:00 bis 21:00 Uhr gibt Mechthild Leidl, Mitglied des Jungen Forum im bvvp, Tipps und Ratschläge zum Thema „Aus- und Weiterbildung für Psychotherapeut*innen.“
Rufen Sie an unter: *49 (0) 30 - 62 93 98 93
weiterlesen
Rubrik: Weiteres | 9. Februar 2023
Liebe Mitglieder,
der bvvp Bundesverband möchte Sie, im Rahmen der bvvp Kampagne Weit über Land, zur nächsten Veranstaltung einladen.
Das Seminar im Februar beschäftigt sich mit dem Thema:
Geschlechtsinkongruenz, Geschlechtsdysphorie und Trans-Gesundheit
weiterlesen
Rubrik: Weiteres | 9. Februar 2023
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
es ist wieder soweit: Das Zi (Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung in der Bundesrepublik Deutschland) befragt wieder niedergelassene Ärzt*innen und Psychotherapeut*innen im Rahmen des Zi-Praxis-Panels ZiPP zur wirtschaftlichen Situation ihrer Praxen. Die Befragung liefert wichtige Daten und dient als berufspolitische Argumentationsgrundlage zu Honorarfragen. Die Besonderheit ist, dass es sich um eine Längsschnittstudie handelt, bei der dieselben Praxen über mehrere Jahre beobachtet werden. Damit lassen sich Veränderungen der wirtschaftlichen Situation besonders valide abbilden.
weiterlesen
Rubrik: Weiteres | 7. Februar 2023
Berlin, 06.02.2023. Der Bundesverband der Vertragspsychotherapeuten (bvvp) reagiert in seiner Positionierung auf Vorschläge von Ulrike Elsner, Vorstandsvorsitzende des Verbands der Ersatzkassen e.V. (vdek), zur Verbesserung der psychotherapeutischen Versorgung. Demnach sollten bei der Nachbesetzung von Praxen solche Therapieverfahren bevorzugt werden, die „schnellere Therapieerfolge“ versprächen. Hier verweist der Kassenverband auf die relativ neu zugelassene Systemische Therapie. Der bvvp betont demgegenüber, dass alle Richtlinien-Therapieverfahren für alle in der Psychotherapie-Richtlinie definierten psychischen Störungen zugelassen seien.
weiterlesen
Rubrik: Verband | 2. Februar 2023
Am Mittwoch, dem 1. Februar 2023, wählten die psychotherapeutischen Vertreter*innen der Kassenärztlichen Vereinigungen (KV) die Mitglieder der Vertreterversammlung in die 16. Amtsperiode. Wir freuen uns, dass nun bereits zum zweiten Mal in dem sechsköpfigen Gremium der Psychologischen und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut*innen bvvp-Vorstandsmitglied Ulrike Böker vertreten ist und gratulieren ihr ganz herzlich.
weiterlesen
Rubrik: Verband | 12. Januar 2023
Liebe Kolleginnen und Kollegen
Wir hoffen, Sie hatten schöne Feiertage und konnten sich gut erholen.
Zum Jahresbeginn möchten wir über aktuelle Beschlüsse des Erweiterten Bewertungsausschusses berichten, die die meisten Psychotherapeut*innen allerdings nur am Rande betreffen werden, wohl aber für Psychiater*innen und Kinder- und Jugendpsychiater*innen mit einem Regelleistungsvolumen von großer Bedeutung sein können.
weiterlesen
Rubrik: Weiteres | 11. Januar 2023
Am 17. Januar 2023 von 19:00 bis 21:00 Uhr berät Sie unser Vorstandsmitglied Ulrike Böker am bvvp-Expertentelefon zum Thema: „Nachbesetzung von Vertragspsychotherapeutensitzen“.
Rufen Sie an unter: *49 (0) 30 - 62 93 98 93
Immer wieder erreichen uns im Berufsverband Fragen zur Abgabe und Übernahme von Kassensitzen. Hier herrscht viel Unsicherheit, und teilweise kursieren sogar Falschaussagen. Ist es bei Ihnen tatsächlich so weit, dass Sie einen Sitz abgeben oder übernehmen wollen, sollten Sie sich also unbedingt auch persönlich beraten lassen, denn die möglichen individuellen Konstellationen und unterschiedlichen Spruchpraxen der Zulassungsausschüsse können nicht vollumfänglich Thema eines Experten-Telefongesprächs sein. Lesen Sie jetzt schon vorab die Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Thema Nachbesetzung von Vertragspsychotherapeutensitzen.
weiterlesen
Rubrik: Weiteres | 5. Januar 2023
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
auch in diesem Jahr möchten wir unser Angebot bzgl. der Seminare für das Qualitätsmanagement weiterführen.
Die nächste Veranstaltung bieten wir Ihnen am Samstag, den 11. Februar 2023 von 11:00 – 15:30 Uhr für Einsteiger*innen an. Das Seminar ist für Neueinsteiger*innen gedacht, aber auch für diejenigen unter Ihnen, die erst wenig mit unserem QM-System gearbeitet haben oder sich im Umgang damit noch unsicher fühlen. Auch, wenn Sie schon die ein oder anderen Formulare bearbeitet haben, aber noch spezielle Fragen haben, wird es Gelegenheit geben, diese zu stellen.
weiterlesen