News
Rubrik: Verband | 2. Februar 2023
Am Mittwoch, dem 1. Februar 2023, wählten die psychotherapeutischen Vertreter*innen der Kassenärztlichen Vereinigungen (KV) die Mitglieder der Vertreterversammlung in die 16. Amtsperiode. Wir freuen uns, dass nun bereits zum zweiten Mal in dem sechsköpfigen Gremium der Psychologischen und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut*innen bvvp-Vorstandsmitglied Ulrike Böker vertreten ist und gratulieren ihr ganz herzlich.
weiterlesen
Rubrik: Verband | 12. Januar 2023
Liebe Kolleginnen und Kollegen
Wir hoffen, Sie hatten schöne Feiertage und konnten sich gut erholen.
Zum Jahresbeginn möchten wir über aktuelle Beschlüsse des Erweiterten Bewertungsausschusses berichten, die die meisten Psychotherapeut*innen allerdings nur am Rande betreffen werden, wohl aber für Psychiater*innen und Kinder- und Jugendpsychiater*innen mit einem Regelleistungsvolumen von großer Bedeutung sein können.
weiterlesen
Rubrik: Weiteres | 11. Januar 2023
Am 17. Januar 2023 von 19:00 bis 21:00 Uhr berät Sie unser Vorstandsmitglied Ulrike Böker am bvvp-Expertentelefon zum Thema: „Nachbesetzung von Vertragspsychotherapeutensitzen“.
Rufen Sie an unter: *49 (0) 30 - 62 93 98 93
Immer wieder erreichen uns im Berufsverband Fragen zur Abgabe und Übernahme von Kassensitzen. Hier herrscht viel Unsicherheit, und teilweise kursieren sogar Falschaussagen. Ist es bei Ihnen tatsächlich so weit, dass Sie einen Sitz abgeben oder übernehmen wollen, sollten Sie sich also unbedingt auch persönlich beraten lassen, denn die möglichen individuellen Konstellationen und unterschiedlichen Spruchpraxen der Zulassungsausschüsse können nicht vollumfänglich Thema eines Experten-Telefongesprächs sein. Lesen Sie jetzt schon vorab die Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Thema Nachbesetzung von Vertragspsychotherapeutensitzen.
weiterlesen
Rubrik: Weiteres | 5. Januar 2023
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
auch in diesem Jahr möchten wir unser Angebot bzgl. der Seminare für das Qualitätsmanagement weiterführen.
Die nächste Veranstaltung bieten wir Ihnen am Samstag, den 11. Februar 2023 von 11:00 – 15:30 Uhr für Einsteiger*innen an. Das Seminar ist für Neueinsteiger*innen gedacht, aber auch für diejenigen unter Ihnen, die erst wenig mit unserem QM-System gearbeitet haben oder sich im Umgang damit noch unsicher fühlen. Auch, wenn Sie schon die ein oder anderen Formulare bearbeitet haben, aber noch spezielle Fragen haben, wird es Gelegenheit geben, diese zu stellen.
weiterlesen
Rubrik: Weiteres | 20. Dezember 2022
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
das Zentralinstitut für die kassenärztliche/kassenpsychotherapeutischen Versorgung (Zi) führt derzeit ein Energiekosten-Monitoring durch. Hintergrund sind die explodierenden Energiekosten für Strom und Gas, die sich natürlich auch bei den Praxiskosten bemerkbar machen. Zwar gelten hier auch die staatlich subventionierten Energiepreisbremsen, da Kleininternehmen den privaten Haushalten gleichgestellt werden. Doch die Auswirkungen der Energiekrise auf die vertragsärztliche und -psychotherapeutische Versorgung wurden – im Gegensatz zum stationären Bereich – bislang weder in der öffentlichen Wahrnehmung noch auf politischer Ebene hinreichend beachtet.
weiterlesen
Rubrik: Weiteres | 19. Dezember 2022
Berlin, 16.12.2022.Eine nicht repräsentative Versichertenbefragung im Auftrag des GKV-Spitzenverbandes hat ergeben, dass 50 Prozent der Befragten mit ihrer Psychotherapie zufrieden oder sehr zufrieden und 47 Prozent sogar vollkommen zufrieden waren. Der GKV-Spitzenverband legt mit dieser Stichprobe also einen eindrucksvollen Beleg zur Qualität psychotherapeutischer Behandlungen vor. „Dafür bedanken wir uns beim GKV-Spitzenverband und bieten zudem gerne unsere Unterstützung bei der Durchführung seriöser wissenschaftlicher Untersuchungen und bei der korrekten Interpretation von Daten an“, so Ulrike Böker, Vorstandsmitglied des Bundesverbands der Vertragspsychotherapeuten (bvvp).
weiterlesen
Rubrik: Weiteres | 15. Dezember 2022
Heute möchten wir Ihnen verschiedene Informationen zu den Praxiskosten zukommen lassen. Zum einen betrifft es die Gaspreis- bzw. Strompreisbremse, von denen auch Praxisinhaber*innen profitieren können, zum anderen geht es um die regelmäßige Anpassung der Praxiskosten, die im Rahmen der EBM-Bewertungen berücksichtigt werden.
weiterlesen
Rubrik: Weiteres | 6. Dezember 2022
Jetzt im Dezember wird allen Haushalten, die Gas beziehen, ihre Gasabschlagszahlung vom Staat ersetzt - eine wichtige Unterstützungsmaßnahme für Menschen mit geringem Einkommen. Doch vielen Menschen ist es auch ohne diese Maßnahme möglich, die gestiegenen Gaspreise zu tragen. Deshalb ruft der bvvp auf: Machen Sie mit bei unserer bvvp-Spendenaktion und spenden Sie Ihre Gasabschlagszahlung!
Wir als Psychotherapeutenverband haben es uns nicht leicht gemacht, eine Empfehlung auszusprechen, denn es gibt viele unterstützenswerte Initiativen. Doch wir haben uns nun entschieden, Ihnen den Verein “Irrsinnig Menschlich e.V.” besonders ans Herz zu legen und möchten Sie bitten, ihn mit Ihrer Weihnachtsspende zu unterstützen (https://www.irrsinnig-menschlich.de/ ).
weiterlesen
Rubrik: Weiteres | 3. Dezember 2022
bvvp, DPtV, VAKJP und DGPT kritisieren Qualitätssicherungsverfahren des IQTiG
Berlin, 1. Dezember 2022 – Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat am 18. August 2022 den Abschlussbericht des Instituts für Qualitätssicherung und Transparenz im Gesundheitswesen (IQTiG) zur „Entwicklung einer Patientenbefragung für das Qualitätssicherungsverfahren zur ambulanten psychotherapeutischen Versorgung gesetzlich Krankenversicherter“ zur Veröffentlichung freigegeben. Dieser wurde im Rahmen der Beauftragung des Instituts durch den G-BA zur Entwicklung eines Qualitätssicherungsinstruments für die ambulante Psychotherapie erstellt. Der Fragebogen enthält 40 – mit allen Unterfragen insgesamt 62 – Items, die von Patient*innen nach Abschluss einer Psychotherapie beantwortet werden sollen.
weiterlesen
Rubrik: Verband | 28. November 2022
Am 05. Dezember 2022 von 19:00 bis 21:00 Uhr berät Sie Ariadne Sartorius, stellvertretende bvvp-Vorsitzende und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin, persönlich am bvvp-Expertentelefon zum Thema „Umgang mit hochstrittigen Eltern in der KJP-Praxis“
weiterlesen
Rubrik: Verband | 10. November 2022
Liebe ärztlichen Mitglieder der VVPN,
wir möchten Sie auf die Bezirkskammerwahl Nordbaden aufmerksam machen, die in den nächsten Tagen beginnt.
Seit 40 Jahren setzt sich die Liste Sprechende Medizin für die Arzt-Patienten-Beziehung ein. Die Beziehung zwischen Ärzt*innen und Patient*innen ist die Basis jeder medizinischen Tätigkeit. Wir wollen sie auch zukünftig weiter stärken und bleiben dabei:
weiterlesen
Rubrik: Weiteres | 5. November 2022
Berlin, den 14.11.2022. In der letzten Gesellschafterversammlung der gematik wurde auf Druck des Bundesgesundheitsministeriums ein Prüfauftrag an diese beschlossen, um eine zeitnahe technische Umsetzung der elektronischen Patientenakte (ePA) im Opt-out-Prinzip zu ermöglichen. Die Bundesregierung hatte im Koalitionsvertrag die Einführung des sogenannten Opt-out-Verfahrens für die elektronische Patientenakte (ePA) vereinbart. Das bedeutet, dass die elektronische Patientenakte für alle Versicherten automatisch eingerichtet werden soll und nur jene, die aktiv widersprechen, keine elektronische Akte erhalten sollen. (Opt-out-Prinzip).
weiterlesen
Rubrik: Weiteres | 1. November 2022
Viele psychisch erkrankte Patient*innen können dem Druck des Arbeitslebens dauerhaft oder für eine längere Phase nicht mehr standhalten. Es stellt sich die Frage, welche Möglichkeiten es für sie gibt, vor Situationen, die sie überfordern, geschützt zu werden. Ärzt*innen psychologische Psychotherapeut*innen haben wichtige Aufgaben in der Beratung und Begleitung im Zusammenhang mit dem Schutz ihrer Patient*innen vor Überforderung.
weiterlesen
Rubrik: Weiteres | 26. Oktober 2022
Liebe Mitglieder,
Frau Böker und Herr Heinicke vom bvvp-BW Vorstand werden dieses Jahr am 06.12.2022 von 19:15 – 21:15 Uhr wieder eine Online-Praxisbörse veranstalten. Alle Infos entnehmen Sie bitte der Einladung unter diesem Link.
Gerne können Sie diese auch an interessierte Kolleg*innen außerhalb des Verbands weiter geben.
weiterlesen
Rubrik: Weiteres | 11. Oktober 2022
Liebe Mitglieder,
am 01.10.2022 traten Änderungen im Infektionsschutzgesetz in Kraft!
Wir haben die Änderungen für Baden-Württemberg aufgelistet und eingeordnet. Sie finden Sie unter diesem Link
weiterlesen
Rubrik: Weiteres | 8. Oktober 2022
Liebe Mitglieder,
dieses Info Aktuell möchte eine gesetzliche Regelung klarstellen:
Probatorik kann bereits während der Krankenhausbehandlung sowohl in den Räumen des Krankenhauses als auch in der vertragspsychotherapeutischen Praxis durchgeführt werden. Hierdurch soll der Übergang von der stationären zur ambulanten Versorgung erleichtert werden.
weiterlesen
Rubrik: Verband | 4. Oktober 2022
- Finanzierung der ärztlichen Weiterbildung für ärztlich-psychotherapeutische Tätigkeit,
- Förderung der psychischen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen.
Neuss, 30.09.2022. Der Bundesverband der Vertragspsychotherapeuten, bvvp, hat auf seiner Herbst-Bundesdelegiertenversammlung, die vom 30. September bis zum 01. Oktober 2022 in Neuss stattfand, in den folgenden Resolutionen Forderungen zu zentralen Themen formuliert:
weiterlesen
Rubrik: Weiteres | 28. September 2022
Am 7. Oktober 2022 von 15:00 bis 17:00 Uhr beraten Sie Frau Dr. med. Störmann-Gaede, bvvp Bundesvorstandsmitglied, und Herr Peter Fischer, Vorstandsmitglied des bvvp Bayern, persönlich am bvvp-Expertentelefon zum Thema: „Anstellung / Weiterbildung / Sicherstellungsassistenz in ärztlicher Praxis.“
Rufen Sie an unter: *49 (0) 30 - 62 93 98 93
weiterlesen
Rubrik: Weiteres | 20. September 2022
Liebe Mitglieder,
wir möchten Sie zu unserer nächsten Veranstaltung einladen:
Thema: Long Covid und ME/CFS: Implikationen für die psychotherapeutische Praxis
Format: Online-Seminar
Datum: Mittwoch, 28. September 2022 von 19:15 bis 21:15 Uhr
weiterlesen