News
Rubrik: Ausbildung / PiA | 20. Juli 2023
Die Approbationsprüfung steht bevor, bald ist es geschafft! Doch egal wie oft man wiederholt, manche Begriffe und Theorien wollen sich einfach nicht in den grauen Zellen verankern. Da helfen Eselsbrücken! Dieser Psychotreff dient dem Austausch aller Eselsbrücken und Tipps und Tricks auf den letzten Metern zur staatliche Approbationsprüfung. Schicken Sie uns gerne eure Eselsbrücken vorab an junges-forum@bvvp.de, dann integrieren wir sie in die Liste. Viel Erfolg bei den Vorbereitungen!
weiterlesen
Rubrik: Ausbildung / PiA | 7. Juli 2023
Die Approbationsprüfung liegt hinter Ihnen, jetzt stehen Sie vor einer Weichenstellung und den Fragen, in welchem Bereich Sie langfristig arbeiten möchten, welche organisatorischen Schritte dafür notwendig sind und an welche rechtlichen Rahmenbedingungen Sie sich halten müssen. Im Psychotreff erhalten Sie Antworten auf Ihre Fragen und können sich mit anderen Kolleg*innen austauschen.
weiterlesen
Rubrik: Weiteres | 7. Juli 2023
Liebe Mitglieder,
seit 1. Juli gelten grundsätzlich neue Regelungen für die Erstattung der anfallenden Kosten im Zusammenhang mit der Telematik-Infrastruktur (TI). Die Systematik der einmaligen Erstattung der Kosten für den Konnektor und die Lesegeräte wird umgestellt auf monatliche Pauschalen, wie wir das schon vom Heilberufeausweis oder der Kommunikation im Medizinwesen (KIM) kennen.
weiterlesen
Rubrik: Weiteres | 29. Juni 2023
Am 4. Juli 2023 von 18:00 bis 20:00 Uhr informiert und berät Sie Mathias Heinicke, stv. Vorsitzender des bvvp und Digitalisierungsexperte, persönlich zu aktuellen Fragen der IT in der psychotherapeutischen Praxis, diesmal in einem Videomeeting.
Ob Konnektortausch, Konnektorfarm, die IT-Sicherheitsrichtlinien oder der Heilberufeausweis: Der Umgang mit IT in der psychotherapeutischen Praxis wirft immer wieder neue Fragen auf. Unser Digitalisierungsexperte Mathias Heinicke informiert in einem kurzen Impulsvortrag über die neusten Entwicklungen, danach ist Zeit für Ihre Fragen.
weiterlesen
Rubrik: Ausbildung / PiA | 17. Juni 2023
Endlich haben angehende Psychotherapeut*innen einen Praktikumsplatz bzw. eine PT-Stelle gefunden! Doch jetzt fragen sie sich: Welche Aufgaben dürfen oder müssen Sie übernehmen? Wie können Sie sich abgrenzen? Dürfen Sie „Nein“ sagen? Haben Sie Anspruch auf Supervision? Diese und viele weitere Fragen behandelt die Psychotreff-Veranstaltung am kommenden Mittwoch.
weiterlesen
Rubrik: Weiteres | 17. Juni 2023
Liebe Mitglieder,
das Thema Konnektortausch beschäftigt auch weiterhin. Lange schien es so, dass tatsächlich alle Geräte ausgetauscht werden müssten – was für eine unglaubliche Ressourcenverschwendung! Auch der bvvp hatte sich intensiv dafür eingesetzt, dass es dazu nicht kommt und nun ist es soweit: Zumindest ein Hersteller – die Firma Secunet – hat angekündigt, dass im August 2023 eine Laufzeit-Verlängerung des Konnektors per Softwareupdate ermöglicht wird. Doch viele Fragen sind noch immer offen. Hier wollen wir ein wenig Licht ins digitale Dunkel bringen.
weiterlesen
Rubrik: Ausbildung / PiA | 1. Juni 2023
Ein Etappensieg: Die Petition zur Finanzierung der Weiterbildung erreicht das Quorum – mehr als 70.000 Unterzeichner*innen
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
Es ist ein großer Erfolg und ein Zeichen der Einigkeit des Berufsstandes, dass die Bundestagspetition zur Finanzierung der Weiterbildung für Psychotherapeut*innen bereits fünf Tage vor Ablauf der Zeichnungsfrist allein mit den Onlinezeichnungen das Quorum von 50.000 Unterschriften erreicht hat. Am Donnerstag, dem 1. Juni, wurden dem Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages Unterschriftenlisten mit zusätzlichen Mitzeichnungen übergeben. Insgesamt wurde die Petition von mehr als 70.000 Menschen unterschrieben. Bei Erreichen des Quorums befasst sich der Bundestags-Petitionsausschuss in der Regel mit einem solchen Anliegen.
weiterlesen
Rubrik: Klageverfahren / Urteile | 25. Mai 2023
Liebe Mitglieder,
Nun liegt er endlich vor, der Beschluss des Bundesverfassungsgerichts zur Verfassungsbeschwerde gegen die Strukturzuschläge, die am 29.03.2018 eingereicht wurden. Das oberste Gericht hat sich also mit seiner Erwiderung ganze fünf Jahre Zeit gelassen.
weiterlesen
Rubrik: Ausbildung / PiA | 4. Mai 2023
Berlin, 4. Mai 2023:Die Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) unterstützt die an den Deutschen Bundestag adressierte Petition zur Finanzierung der psychotherapeutischen Weiterbildung und ruft zur Mitzeichnung auf.
Felix Kiunke, Psychologie-Student aus Kassel, hat die Petition eingereicht. Er fordert, die angemessene Finanzierung der obligatorischen ambulanten und stationären Weiterbildung gesetzlich zu regeln, um die psychotherapeutische Versorgung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene sowie die berufliche Zukunft der nachkommenden Psychotherapeut*innen zu gewährleisten.
weiterlesen
Rubrik: Ausbildung / PiA | 17. April 2023
Am 24. April 2023 von 18:00 bis 21:00 Uhr gibt Mechthild Leidl, Mitglied des Jungen Forum im bvvp, Tipps und Ratschläge zum Thema „Aus- und Weiterbildung für Psychotherapeut*innen“
Rufen Sie an unter: *49 (0) 30 - 62 93 98 93
Sie haben Fragen oder Probleme rund um die Aus- oder die neue Weiterbildung? Oder Sie haben in Ihrem Familien-, Kolleg*innen oder Freundeskreis Menschen, die an dem Thema interessiert sind? Machen Sie sich doch auf unser Expertentelefonangebot aufmerksam!
weiterlesen
Rubrik: Honorare | 6. April 2023
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir freuen uns, Ihnen auch dieses Jahr wieder folgende Veranstaltung anbieten zu können: "Wie lese ich meinen Honorarbescheid?"
Der Honorarbescheid ist eine komplexe Angelegenheit und beinhaltet viele unterschiedliche Aufstellungen und Aspekte, die nicht so einfach zu durchschauen sind. Die Veranstaltung soll dabei helfen, sich besser zurechtzufinden. Neben den einzelnen Ziffern und deren Quotierung geht es um solche Besonderheiten wie die Strukturzuschläge, die Abgaben an KV und den Notfalldienst, Kosten und Erstattungen für die TI und deren Anwendungen und die Pauschale zur Förderung der fachärztlichen Grundversorgung.
weiterlesen
Rubrik: Ausbildung / PiA | 30. März 2023
Berlin, 30.03.2023: „Der psychotherapeutische Nachwuchs braucht die Sicherheit, dass er die ambulante und stationäre Weiterbildung unter verlässlichen Rahmenbedingungen antreten kann!“ In einem gemeinsamen Brief fordern die Psychologie-Studierenden, die Psychotherapeut*innen in Ausbildung, die Bundespsychotherapeutenkammer, die Landespsychotherapeutenkammern und die Psychotherapeutenverbände Bundesgesundheitsminister Prof. Dr. Karl Lauterbach auf, die Finanzierung der psychotherapeutischen Weiterbildung in den anstehenden Versorgungsgesetzen aufzugreifen und zu verbessern.
weiterlesen
Rubrik: Verband | 28. März 2023
Mainz, 25.03.2023. Die Delegierten des Bundesverbandes der Vertragspsychotherapeuten (bvvp) haben auf ihrer Bundesdelegiertenversammlung am 24.03.2023 ihren Vorstand gewählt.
weiterlesen
Rubrik: Verband | 28. März 2023
Mainz, 25.03.2023. Auf ihrer Bundesdelegiertenversammlung im Frühjahr 2023 forderten die Delegierten des bvvp in einer Resolution gute und rechtskonforme Rahmenbedingungen in der Weiterbildung für die angehenden Psychotherapeut*innen aller Grundberufe.
weiterlesen
Rubrik: Weiteres | 21. März 2023
Berlin, 21. März 2023 –Psychotherapie wird angemessen eingesetzt: 77 Prozent der Therapien von Kassenpatient*innen werden mit maximal 24 Sitzungen erbracht. Das ergab eine Analyse von Abrechnungsdaten der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV). Ulrike Böker, Vorstandsmitglied des Bundesverbands der Vertragspsychotherapeuten (bvvp), und Gebhard Hentschel, Bundesvorsitzender der Deutschen PsychotherapeutenVereinigung (DPtV) untersuchten die pseudonymisierten Daten von 462.635 Versicherten, die 2018 mindestens eine Leistung im Rahmen der Richtlinienpsychotherapie erhielten. „Die Kontingente sind bedarfsgerecht und werden von Psychotherapeut*innen verantwortungsvoll genutzt“, sagen die Studien-Autor*innen.
weiterlesen
Rubrik: Verband | 21. März 2023
Berlin, 20.03.2023. Lückenloser Krankenversicherungsschutz auch in Lebenskrisen, Regelungsdefizite beheben, benachteiligte Minderjährige nicht von der Krankenversorgung abschneiden: Der Bundesverband der Vertragspsychotherapeuten, bvvp, schlägt ein dreistufiges Programm vor, um Kinder und Jugendliche im Rahmen der Versorgung künftig besser abzusichern.
weiterlesen
Rubrik: Verband | 20. Februar 2023
Liebe Mitglieder,
der bvvp Bundesverband möchte Sie zur nächsten Veranstaltung einladen:
Am 25. Februar 2023 findet ein Anwendungsseminar für das q@bvvp statt. Das q@bvvp ist ein Qualitätsmanagementprogramm, das der bvvp für Ihren Praxisbetrieb entwickelt hat.
weiterlesen
Rubrik: Weiteres | 20. Februar 2023
Berlin, 17.02.2023. Die Kassenärztliche Vereinigung Bayerns (KVB) hat aktuell eine „Analyse der Wartezeiten in der Psychotherapie in Bayern“ veröffentlicht. Hierfür wurden die vollständigen Abrechnungsdaten von 68.898 Patient*innen genutzt, die im Kalenderjahr 2021 eine Psychotherapie bei Psychologischen oder Ärztlichen Psychotherapeut*innen oder bei Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut*innen begonnen hatten. Die Daten lassen damit valide Aussagen zu GKV-Versicherten in Bayern zu. Sie zeigen, dass zwischen dem ersten Sprechstundenkontakt und der ersten Psychotherapiesitzung im Median 97 Tage vergingen.
weiterlesen
Rubrik: Ausbildung / PiA | 13. Februar 2023
Am 20. Februar 2023 von 18:00 bis 21:00 Uhr gibt Mechthild Leidl, Mitglied des Jungen Forum im bvvp, Tipps und Ratschläge zum Thema „Aus- und Weiterbildung für Psychotherapeut*innen.“
Rufen Sie an unter: *49 (0) 30 - 62 93 98 93
weiterlesen
Rubrik: Weiteres | 9. Februar 2023
Liebe Mitglieder,
der bvvp Bundesverband möchte Sie, im Rahmen der bvvp Kampagne Weit über Land, zur nächsten Veranstaltung einladen.
Das Seminar im Februar beschäftigt sich mit dem Thema:
Geschlechtsinkongruenz, Geschlechtsdysphorie und Trans-Gesundheit
weiterlesen