News
Rubrik: Honorare | 8. Januar 2014
Wie Sie wissen gilt ab 1. Januar ein neuer EBM.
Im Mitgliederbereich finden Sie eine Auflistung der abrechnungsfähigen EBM-Ziffern mit der Bewertung in Punkten und in Euro ab dem 1. Januar 2014 unter Vordrucke/Formulare.
weiterlesen
Rubrik: Weiteres | 8. Januar 2014
Wie einige von Ihnen bereits aus der Presse erfahren haben, hat es Ende des Jahres 2013 in der Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) in Berlin größere Probleme gegeben.
Wenn Sie Genaueres wissen wollen, dann empfehlen wir Ihnen die Zusammenfassung der Ereignisse, wie sie in der Homepage der KV-Bremen dargestellt sind:
HINTERGRUNDWISSEN ZU DEN GESCHEHNISSEN IN BERLIN
Rubrik: Honorare | 31. Dezember 2013
Am 18.12.2013 fand eine für uns PsychotherapeutInnen wichtige Sitzung des Erweiterten Bewertungsausschusses unter Vorsitz des unabhängigen Schiedsmannes Dr. Wasem statt. Neben Prof. Wasem gehören zwei weitere Unparteiische zum Erweiterten Bewertungsausschuss, von denen je einer von den Kassen und einer von der KBV benannt wird. Es wurde darüber entschieden, ob und in welcher Form die angemessene Vergütung psychotherapeutischer Leistungen seit 2009 überprüft werden muss.
weiterlesen
Rubrik: Weiteres | 8. Dezember 2013
Am 1. Januar 2014 tritt die neue Notfalldienstordnung der KV-Baden-Württemberg in Kraft.
Wesentliche Änderungen sind: Außer HausärztInnen sind nun auch alle FachärztInnen zum Notfalldienst verpflichtet. Außerdem sollen im ganzen Lande Notfallpraxen von der KV eingerichtet werden und die Notfalldienstbereiche sollen vergrößert werden.
weiterlesen
Rubrik: Verband | 2. Dezember 2013
Am 29.11.2013 wurde über den Wahlausschuss das Ergebnis der Wahl zur 4. Vertreterversammlung der Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg festgestellt und über den Wahlleiter RA Dr. jur. Steck mitgeteilt. Die Wahlbeteiligung lag bei 58,28 %
Der vvpn hat im Bündnis mit der DGPT und der VAKJP insgesamt 17 Sitze, das sind zwei Sitze mehr, in der Vertreterversammlung der LPK-BW bekommen.
weiterlesen
Rubrik: Ausbildung / PiA | 2. Dezember 2013
Berlin, 26. November 2013. Erneut machen die Psychotherapeuten in Ausbildung (PiA) auf ihre Misere in Ausbildung und auf fehlende gesetzliche Regelungen aufmerksam. Sie fordern eine angemessene Vergütung während der 1.800 Stunden, die sie praktisch in Kliniken während der Ausbildung erbringen müssen. Bisher bekommen sie dafür nichts oder es werden nur einige hundert Euro gezahlt. Weiterhin verlangen sie von der neuen Regierung endlich eine Reform der Ausbildung und eine Klarstellung, dass nur Masterniveau der Zugang zur Ausbildung zum Psychotherapeuten sein kann.
weiterlesen
Rubrik: Verband | 19. November 2013
Liebe Mitglieder,
wir haben nun den Mitgliederbereich für Sie überarbeitet und bieten Ihnen dort Rundschreiben, Newsletter, Widerspruchsformulare, Vordrucke, sowie weitere Informationen.
weiterlesen
Rubrik: Ausbildung / PiA | 18. November 2013
Mindestanforderungen an die Ausbildungsinstitute für Psychologische Psychotherapie & Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie
Bislang haben die Ausbildungsinstitute für Psychologische Psychotherapie und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie wie auch die klinischen Einrichtungen noch nicht von flächendeckenden Qualitätssicherungs-Maßnahmen in der Ausbildung Gebrauch gemacht. Um diese Bestrebungen zu intensivieren, bedarf es unseres Erachtens der Veröffentlichung von Qualitätskriterien und -standards wie auch der Erhöhung von Transparenz in diesem Bereich.
weiterlesen
Rubrik: Weiteres | 8. November 2013
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir hatten Ihnen ja am 17.10.13 aus dem Vorstand des BVVP-BW eine erste Information und Stellungnahme zur KV-Umfrage Psychotherapie zugeschickt und angekündigt, dass Sie weitere Informationen erhalten werden.
weiterlesen
Rubrik: Honorare | 27. Oktober 2013
Liebe Mitglieder,
wie Sie sich vielleicht erinnern, haben wir in unserem Rundbrief vom Juli 2013 berichtet, dass die KV-BW signalisiert hat, das von uns diesbezüglich erstrittene Urteil des Bundessozialgerichts anzuerkennen.
weiterlesen
Rubrik: Verband | 16. Oktober 2013
Liebe Mitglieder des VVPN,
wir wenden uns hiermit an diejenigen, die als Psychologische PsychotherapeutInnen und/oder Kinder- und JugendlichenpsychotherapeutInnen niedergelassen sind oder PiA-Mitglieder bei uns sind.
In den nächsten Tagen werden Sie von der Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg die offiziellen Wahlunterlagen zur Vertreterversammlung erhalten.
weiterlesen
Rubrik: Honorare | 29. September 2013
Für die Inanspruchnahme des Vertragsarztes an Samstagen zwischen 07:00 Uhr und 14:00 Uhr gibt es im EBM die Ziffer 01102 mit 285 Punkte, also mit einer derzeitigen Vergütung von 10,08 €.
In der Präambel der psychotherapeutischen Gebührenordnungspositionen, Kapitel 23, wird die Abrechnung dieser Ziffer den Ärztlichen Psychotherapeuten ermöglicht, nicht aber den Psychologischen Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeuten.
weiterlesen
Rubrik: Ausbildung / PiA | 24. September 2013
Berlin, 23.09.2013. Über 50 Psychotherapeuten in Ausbildung und Aktive in der Berufspolitik trafen sich beim verbändeübergreifenden PiA-Politik-Treffen. Diskutiert wurde mit Ministerialrat Ralf Suhr vom Bundesministerium für Gesundheit und Dr. Johannes Klein-Heßling von der Bundespsychotherapeutenkammer zum Wann und Wie der Reform des Psychotherapeutengesetzes (PsychThG). Schon im Vorfeld versammelten sich über 1.000 junge Psychologen und Pädagogen zu einem bundesweiten „Freeze-Flashmob“ in 13 Städten, bei dem sie auf den „Stillstand seit 1999“aufmerksam machten.
weiterlesen
Rubrik: Verband | 22. September 2013
Der Vorstand des VVPN möchte Sie schon einmal vorab darauf hinweisen, dass im November 2013 die Wahl zur Vertreterversammlung der Landespsychoterapeutenkammer stattfinden wird.
Die KandidatInnen des VVPN werden gemeinsam mit den KandidatInnen des bvvp-BW wieder auf der Liste des "Psychotherapeutenbündnis Baden-Württemberg" antreten.
Hierzu werden Sie in Kürze postalisch noch genauere schriftliche Informationen von uns erhalten.
Rubrik: Verband | 20. September 2013
Am 25.09.2013 lädt der VVPN seine Mitglieder herzlich zu einem Semiar zum Thema Qualitätsmanagement im Licht des neuen Patientenrechtegesetzesein. Referent ist Dr. med. Dieter Jakob. Beginn der Veranstaltung ist um 19 Uhr 30 im Institut für Medizinische Psychologie, Bergheimer Str. 20, Heidelberg.
Rubrik: Ausbildung / PiA | 20. September 2013
Psychotherapeuten in Ausbildung („PiA“) fordern: „Reform jetzt!"
Berlin, 20.09.2013. Über 1.000 junge Psychologen und Pädagogen demonstrierten bei einem bundesweiten Flashmob in 13 Städten (u.a. Berlin, Frankfurt, Hamburg & Dresden) durch fünfminütige Bewegungslosigkeit den „Stillstand seit 1999“. Die Forderung war eindeutig und klar: Umgehend muss die Ausbildung zum Psychotherapeuten (PP & KJP) reformiert werden.
weiterlesen
Rubrik: Honorare | 11. September 2013
Im April diesen Jahres hatte der GBA die Psychotherapie-Richtlinien geändert: Es ist nun möglich, die Mindestteilnehmerzahl in der tiefenpsychologisch fundierten und analytischen Gruppentherapie von Kindern und Jugendlichen von sechs auf drei Teilnehmer zu verringern.
weiterlesen
Rubrik: Ausbildung / PiA | 2. September 2013
BITTE um Unterstützung der PiA-Aktion am 09.09.2013
Bundesweiter Flashmob zur Ausbildungsreform! Unterstützen Sie die Belange der Ausbildungskandidaten und unseres zukünftigen Berufsstandes.
Aufruf zum Mitmachen am 9.9.2013 um 19:00 Uhr (bitte etwas früher da sein):
weiterlesen
Rubrik: Honorare | 7. Juli 2013
Am 3. Juli 2013 hat die Vertreterversammlung der KV-BW eine Mindestquote für die restlichen nicht genehmigte Leistungen (ngL ) in Höhe von 80% im HVM (Honorarverteilungsmaßstab) beschlossen.
(Die ausbudgetierte Probatorik und die genehmigte PT werden seit dem 1. Januar 2013 zu 100% honoriert)
Damit ist es seit langer Zeit wieder gelungen, auf der politischen Ebene für die PsychotherapeutInnen im Land verlässliche Bewertungen ihrer Leistungen zu erreichen.
Diese Garantie gilt ab 1.10.13. Bis dahin trifft der Vorstand der KV-BW individuelle Quotierungsentscheidungen. Für das das 1. Quartal 2013 beträgt die Quotierung 80%.
Rubrik: Weiteres | 24. Juni 2013
Am Samstag, den 20. Juli 2013 laden die freiburger Ausbildungsinstitute PSF, Uni-Freiburg und IPPF zum Vortrag Die Zukunft der Psychotherapie in den Hörsaal der Psychiatrie/Psychosomatik ein. Den Vortrag hält Dr. Dietrich Munz.
weiterlesen