News
Rubrik: Verband | 20. September 2013
Am 25.09.2013 lädt der VVPN seine Mitglieder herzlich zu einem Semiar zum Thema Qualitätsmanagement im Licht des neuen Patientenrechtegesetzesein. Referent ist Dr. med. Dieter Jakob. Beginn der Veranstaltung ist um 19 Uhr 30 im Institut für Medizinische Psychologie, Bergheimer Str. 20, Heidelberg.
Rubrik: Ausbildung / PiA | 20. September 2013
Psychotherapeuten in Ausbildung („PiA“) fordern: „Reform jetzt!"
Berlin, 20.09.2013. Über 1.000 junge Psychologen und Pädagogen demonstrierten bei einem bundesweiten Flashmob in 13 Städten (u.a. Berlin, Frankfurt, Hamburg & Dresden) durch fünfminütige Bewegungslosigkeit den „Stillstand seit 1999“. Die Forderung war eindeutig und klar: Umgehend muss die Ausbildung zum Psychotherapeuten (PP & KJP) reformiert werden.
weiterlesen
Rubrik: Honorare | 11. September 2013
Im April diesen Jahres hatte der GBA die Psychotherapie-Richtlinien geändert: Es ist nun möglich, die Mindestteilnehmerzahl in der tiefenpsychologisch fundierten und analytischen Gruppentherapie von Kindern und Jugendlichen von sechs auf drei Teilnehmer zu verringern.
weiterlesen
Rubrik: Ausbildung / PiA | 2. September 2013
BITTE um Unterstützung der PiA-Aktion am 09.09.2013
Bundesweiter Flashmob zur Ausbildungsreform! Unterstützen Sie die Belange der Ausbildungskandidaten und unseres zukünftigen Berufsstandes.
Aufruf zum Mitmachen am 9.9.2013 um 19:00 Uhr (bitte etwas früher da sein):
weiterlesen
Rubrik: Honorare | 7. Juli 2013
Am 3. Juli 2013 hat die Vertreterversammlung der KV-BW eine Mindestquote für die restlichen nicht genehmigte Leistungen (ngL ) in Höhe von 80% im HVM (Honorarverteilungsmaßstab) beschlossen.
(Die ausbudgetierte Probatorik und die genehmigte PT werden seit dem 1. Januar 2013 zu 100% honoriert)
Damit ist es seit langer Zeit wieder gelungen, auf der politischen Ebene für die PsychotherapeutInnen im Land verlässliche Bewertungen ihrer Leistungen zu erreichen.
Diese Garantie gilt ab 1.10.13. Bis dahin trifft der Vorstand der KV-BW individuelle Quotierungsentscheidungen. Für das das 1. Quartal 2013 beträgt die Quotierung 80%.
Rubrik: Weiteres | 24. Juni 2013
Am Samstag, den 20. Juli 2013 laden die freiburger Ausbildungsinstitute PSF, Uni-Freiburg und IPPF zum Vortrag Die Zukunft der Psychotherapie in den Hörsaal der Psychiatrie/Psychosomatik ein. Den Vortrag hält Dr. Dietrich Munz.
weiterlesen
Rubrik: Weiteres | 17. Juni 2013
Die Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) hat in einem umfangreichen Papier die aktuelle Situation von psychisch kranken Menschen und deren Behandlungsmöglichkeiten in Deutschland zusammengestellt.
weiterlesen
Rubrik: Weiteres | 13. Juni 2013
Der Deutsche Bundestag hat am 7. Juni 2013 in zweiter und dritter Lesung beschlossen, dass psychotherapeutische Praxissitze, die bisher für Ärzte reserviert, aber nicht besetzt waren, zukünftig besetzt werden können. Diese bundesweit etwa 270 Praxissitze können ab 2014 auch an Psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten vergeben werden.
weiterlesen
Rubrik: Weiteres | 11. Juni 2013
Opfer von sexuellem Missbrauch sollen schneller Hilfe finden. Dazu entsteht derzeit eine Plattform im Internet, auf der sich Betroffene und Angehörige über die unterschiedlichen Beratungs-, Hilfs- und Versorgungsangebote informieren können.
weiterlesen
Rubrik: Verband | 8. Juni 2013
Das neue „Patientenrechtgesetz“ ist in Kraft getreten. Die darin genannten Forderungen haben möglicherweise weitgehende Auswirkungen auf unser therapeutisches Handeln.
weiterlesen
Rubrik: Weiteres | 1. Mai 2013
Gruppenpsychotherapie bei Heranwachsenden wird erleichtert
Der G-BA bewertet im Auftrag des Gesetzgebers psychotherapeutische Behandlungsformen nach einem festgelegten Verfahren.
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat am 18. April zwei Regelungen zur Gruppentherapie aktualisiert und vereinfacht. Die beschlossenen Änderungen …
weiterlesen
Rubrik: Weiteres | 30. April 2013
Herr Dr. med. Karl Metzner wurde als Mitunterzeichner einer Stellungnahme des Unabhängigen Fachausschusses Psychotherapie in Baden-Württemberg (UFA) wegen zwei Äußerungen abgemahnt und anschließend von der „MEDIVERBUND Aktiengesellschaft“, der MEDI Baden-Württemberg e.V. sowie der AOK Baden-Württemberg (im Weiteren auch als „Kläger“ bezeichnet) auf Unterlassung verklagt. Ziel der Klage war, ihn gerichtlich zur Unterlassung zwei bestimmter Aussagen und zur Übernahme aller Verfahrenskosten zu verurteilen.
weiterlesen
Rubrik: Ausbildung / PiA | 1. April 2013
Was bedeutet eine Direktausbildung? Welche Modelle gibt es und wie differieren sie von den derzeitigem Modell? Welche Probleme und Fragen treten im Zusammenhang mit den Modellen auf und welche Lösungsmöglichkeiten gibt es? Welche Kriterien …
weiterlesen
Rubrik: Ausbildung / PiA | 30. März 2013
Hamburger Arbeitsgerichtsurteil führt zum Einstellungsstopp von PiA bei Asklepios
Zum ersten Mal ist es zwei PiA gelungen, vor Gericht eine nachträgliche Vergütung ihrer praktischen Tätigkeit zu erkämpfen.
weiterlesen
Rubrik: Honorare | 19. Januar 2013
Beschluss des Bewertungsausschusses nach § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 295. Sitzung am 18. Dezember 2012 zur Anpassung der kassenspezifischen Aufsatzwerte des bereinigten Behandlungsbedarfs mit Wirkung zum 18. Dezember 2012.
Der Bewertungsausschuss beschließt den folgenden Betrag für den KV-Bezirk Baden-Württemberg in Höhe von 31 995 621,97 EUR.
zum Artikel hier klicken
Rubrik: Weiteres | 1. Januar 2013
Der G-BA hat die Bedarfsplanungsrichtlinie neu gefasst. Sie ist am 01.01.2013 in Kraft getreten.
downloaden
Rubrik: Honorare | 3. November 2012
Der GK II begrüßt den bei den Honorarverhandlungen gefundenen Weg der vorübergehenden Ausbudgetierung und extrabudgetären Vergütung psychotherapeutischer Leistungen.
weiterlesen
Rubrik: Weiteres | 24. Oktober 2012
Bundespsychotherapeutenkammer befürchtet Abbau von rund 5.700 Therapeutenpraxen
Auch die Deutsche Psychotherapeuten Vereinigung (DPTV) und der Bundesverband der Vertragspsychotherapeuten (BVVP) beurteilen die Begrenzung auf 1.150 neue Versorgungssitze kritisch.
weiterlesen
Rubrik: Honorare | 23. Oktober 2012
Die Honorarexperten der Deutschen Psychotherapeutenvereinigung, DPtV, Dieter Best und des Bundesverbands der Vertragspsychotherapeuten, BVVP, Jürgen Doebert, begrüßen den Beschluss des Bewertungsausschusses vom 22. Oktober 2012, die genehmigungspflichtigen psychotherapeutischen Leistungen und probatorischen Sitzungen zukünftig extrabudgetär zu finanzieren und damit die Grundlage für die Finanzierung dringend benötigter zusätzlicher ambulanter Behandlungskapazitäten zu schaffen.
weiterlesen
Rubrik: Honorare | 20. Oktober 2012
BVVP-Info: Honorarabschluss der Krankenkassen und der Kassenärztlichen
Bundesvereinigung für 2013
Eines der Ergebnisse ist die künftige extrabudgetäre Vergütung der genehmigungspflichtigen Psychotherapieleistungen für alle Arztgruppen und der probatorischen Sitzungen ab 2013 für die ausschließlich psychotherapeutisch Tätigen.
weiterlesen