VVPN – Verband der Vertragspsychotherapeuten Nordbaden

Mitglied im BVVP Baden-Württemberg und BVVP Bundesverband

News

Psychotherapie-Richtlinien

Grup­pen­psy­cho­the­ra­pie bei Her­an­wach­sen­den wird er­leich­tert

Der G-BA be­wer­tet im Auf­trag des Ge­setz­ge­bers psy­cho­the­ra­peu­ti­sche Be­hand­lungs­for­men nach ei­nem fest­ge­leg­ten Ver­fah­ren.

Der Ge­mein­sa­me Bun­des­aus­schuss (G-BA) hat am 18. April zwei Re­ge­lun­gen zur Grup­pen­the­ra­pie ak­tua­li­siert und ver­ein­facht. Die be­schlos­se­nen Än­de­run­gen …

weiterlesen

Erfolg für die Meinungsfreiheit

Herr Dr. med. Karl Metz­ner wur­de als Mit­un­ter­zeich­ner ei­ner Stel­lung­nah­me des Un­ab­hän­gi­gen Fach­aus­schus­ses Psy­cho­the­ra­pie in Ba­den-Würt­tem­berg (UFA) we­gen zwei Äu­ße­run­gen ab­ge­mahnt und an­schlie­ßend von der „ME­DI­VER­BUND Ak­ti­en­ge­sell­schaft“, der ME­DI Ba­den-Würt­tem­berg e.V. so­wie der AOK Ba­den-Würt­tem­berg (im Wei­te­ren auch als „Klä­ger“ be­zeich­net) auf Un­ter­las­sung ver­klagt. Ziel der Kla­ge war, ihn ge­richt­lich zur Un­ter­las­sung zwei be­stimm­ter Aus­sa­gen und zur Über­nah­me al­ler Ver­fah­rens­kos­ten zu ver­ur­tei­len.

weiterlesen

Reform der Psychotherapeutischen Ausbildung

Was be­deu­tet ei­ne Di­rek­t­aus­bil­dung? Wel­che Mo­del­le gibt es und wie dif­fe­rie­ren sie von den der­zei­ti­gem Mo­dell? Wel­che Pro­ble­me und Fra­gen tre­ten im Zu­sam­men­hang mit den Mo­del­len auf und wel­che Lö­sungs­mög­lich­kei­ten gibt es? Wel­che Kri­te­ri­en …

weiterlesen

Hamburger Arbeitsgerichtsurteil für PiA

Ham­bur­ger Ar­beits­ge­richts­ur­teil  führt zum Ein­stel­lungs­stopp von PiA bei As­kle­pi­os

Zum ers­ten Mal ist es zwei PiA ge­lun­gen, vor Ge­richt ei­ne nach­träg­li­che Ver­gü­tung ih­rer prak­ti­schen Tä­tig­keit zu er­kämp­fen.

weiterlesen

Bereinigung

Be­schluss des Be­wer­tungs­aus­schus­ses nach § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in sei­ner 295. Sit­zung am 18. De­zem­ber 2012 zur An­pas­sung der kas­sen­spe­zi­fi­schen Auf­satz­wer­te des be­rei­nig­ten Be­hand­lungs­be­darfs mit Wir­kung zum 18. De­zem­ber 2012.

Der Be­wer­tungs­aus­schuss be­schließt den fol­gen­den Be­trag für den KV-Be­zirk Ba­den-Würt­tem­berg in Hö­he von 31 995 621,97 EUR.

zum Ar­ti­kel hier kli­cken

Bedarfsplanungsrichtlinie des G-BA

Der G-BA hat die Be­darfs­pla­nungs­richt­li­nie neu ge­fasst. Sie ist am 01.01.2013 in Kraft ge­tre­ten.

dow­n­loa­den

Resolution des GK II zur extrabudgetären Vergütung psychotherapeutischer Leistungen

Der GK II be­grüßt den bei den Ho­no­rar­ver­hand­lun­gen ge­fun­de­nen Weg der vor­über­ge­hen­den Aus­bud­ge­tie­rung und ex­tra­bud­ge­tä­ren Ver­gü­tung psy­cho­the­ra­peu­ti­scher Leis­tun­gen.

weiterlesen

Droht der Abbau von rund 5.700 Therapeutenpraxen?

Bun­de­s­psy­cho­the­ra­peu­ten­kam­mer be­fürch­tet Ab­bau von rund 5.700 The­ra­peu­ten­pra­xen

Auch die Deut­sche Psy­cho­the­ra­peu­ten Ver­ei­ni­gung (DPTV) und der Bun­des­ver­band der Ver­trags­psy­cho­the­ra­peu­ten (BVVP) be­ur­tei­len die Be­gren­zung auf 1.150 neue Ver­sor­gungs­sit­ze kri­tisch.

weiterlesen

Keine Verbesserung der Honorarsituation der niedergelassenen Psychotherapeuten

Die Ho­no­rar­ex­per­ten der Deut­schen Psy­cho­the­ra­peu­ten­ver­ei­ni­gung, DPtV, Die­ter Best und des Bun­des­ver­bands der Ver­trags­psy­cho­the­ra­peu­ten, BVVP, Jür­gen Do­ebert, be­grü­ßen den Be­schluss des Be­wer­tungs­aus­schus­ses vom 22. Ok­to­ber 2012, die ge­neh­mi­gungs­pflich­ti­gen psy­cho­the­ra­peu­ti­schen Leis­tun­gen und pro­ba­to­ri­schen Sit­zun­gen zu­künf­tig ex­tra­bud­ge­tär zu fi­nan­zie­ren und da­mit die Grund­la­ge für die Fi­nan­zie­rung drin­gend be­nö­tig­ter zu­sätz­li­cher am­bu­lan­ter Be­hand­lungs­ka­pa­zi­tä­ten zu schaf­fen.

weiterlesen

Honorarabschluss 2013 – Was haben wir Psychotherapeuten davon?

BVVP-In­fo: Ho­no­ra­rab­schluss der Kran­ken­kas­sen und der Kas­sen­ärzt­li­chen
Bun­des­ver­ei­ni­gung für 2013

Ei­nes der Er­geb­nis­se ist die künf­ti­ge ex­tra­bud­ge­tä­re Ver­gü­tung der ge­neh­mi­gungs­pflich­ti­gen Psy­cho­the­ra­pieleis­tun­gen für al­le Arzt­grup­pen und der pro­ba­to­ri­schen Sit­zun­gen ab 2013 für die aus­schließ­lich psy­cho­the­ra­peu­tisch Tä­ti­gen.

weiterlesen

Extrabudgetäre Vergütung für Psychotherapie

Psy­cho­the­ra­peu­ten­ver­bän­de be­grü­ßen die im Be­wer­tungs­aus­schuss ge­trof­fe­ne Ver­ein­ba­rung zur ex­tra­bud­ge­tä­ren Ver­gü­tung der Psy­cho­the­ra­pie

„Mit der Aus­bud­ge­tie­rung der ge­neh­mi­gungs­pflich­ti­gen psy­cho­the­ra­peu­ti­schen Leis­tun­gen und der pro­ba­to­ri­schen Sit­zun­gen ist die Fi­nan­zie­rung vie­ler neu­er Be­hand­lungs­plät­ze für psy­chisch Kran­ke ge­si­chert“. Dies stell­ten die Ver­tre­ter der bei­den Psy­cho­the­ra­peu­ten­ver­bän­de Die­ter Best von der Deut­schen Psy­cho­the­ra­peu­ten Ver­ei­ni­gung (DPtV) und Jür­gen Do­ebert vom Bun­des­ver­band der Ver­trags­psy­cho­the­ra­peu­ten (BVVP) zu­frie­den fest.

weiterlesen

Honorarstreit beendet – Kompromiss steht

Ei­ni­gung

Ges­tern Abend ha­ben sich der Spit­zen­ver­band der Ge­setz­li­chen Kran­ken­kas­sen (GKV Spit­zen­ver­band) und die Kas­sen­ärzt­li­che Bun­des­ver­ei­ni­gung (KBV) im Er­wei­ter­ten Be­wer­tungs­aus­schuss auf ei­ne Ver­ein­ba­rung zum Ho­no­ra­ran­stieg für das kom­men­de Jahr ver­stän­digt.

weiterlesen

Die schlechte Bezahlung bleibt

So­li­da­ri­tät mit den Ärz­ten: Ent­schei­dung des Er­wei­ter­ten Be­wer­tungs­aus­schus­ses setzt die schlech­te Ein­kom­mens­si­tua­ti­on der Psy­cho­the­ra­peu­ten fort

Für die Psy­cho­the­ra­peu­ten be­deu­tet das Er­geb­nis der Ho­no­rar­ver­hand­lun­gen zwi­schen Kas­sen­ärzt­li­cher Bun­des­ver­ei­ni­gung (KBV) und Kran­ken­kas­sen einen be­trächt­li­chen Re­al­lohn­ver­lust.

weiterlesen

Abrechnung der Zuschlagsziffer 35141

Durch die Ein­füh­rung ei­nes neu­en Prü­fungs­tools in der elek­tro­ni­schen Da­ten­ver­ar­bei­tung und Ab­rech­nungs­prü­fung der KV Bay­erns wird seit Kur­z­em die Ab­rech­nung der Zu­schlags­zif­fer 35141 zur Zif­fer 35140, wenn sie nicht in­ner­halb des so­ge­nann­ten Krank­heits­fal­les ab­ge­rech­net wird, wie­der ge­stri­chen.

weiterlesen

Initiatorengruppe PiA-Ausbildung trifft sich am 15.3.12

Ber­lin, der Bun­des­ver­band der Ver­trags­psy­cho­the­ra­peu­ten BVVP, die Deut­sche Psy­cho­the­ra­peu­ten­ver­ei­ni­gung DPtV so­wie der Ver­band Psy­cho­lo­gi­scher Psy­cho­the­ra­peu­ten VPP im BDP be­rei­ten ge­mein­sam ein ver­bän­de­über­grei­fen­des Tref­fen der Ak­ti­ven in der Po­li­tik, rund um das The­ma Psy­cho­the­ra­peu­ten in Aus­bil­dung vor.

„Un­ser Ziel ist es, Ge­mein­sam­kei­ten zu fin­den, für die sich PiA und Ver­tre­te­rIn­nen der Be­rufs­ver­bän­de un­ter Ein­be­zug be­ste­hen­der Struk­tu­ren in den Kam­mern ein­set­zen und einen ge­mein­sa­men Ak­ti­ons­fahr­plan zu ent­wi­ckeln“, so die In­itia­to­ren­grup­pe.

weiterlesen

Dr. Martin Kremser zur Nachfolge von Dr. Birgit Clever nominiert

Die De­le­gier­ten­ver­samm­lung des BVVP hat in ih­rer Früh­jahrs­ta­gung am 10.3.2012 Herrn Dr. Mar­tin Krem­ser als Kan­di­da­ten für die Nach­fol­ge von Frau Dr. Bir­git Cle­ver im Amt des ers­ten Vor­sit­zen­den des Be­rufs­ver­ban­des be­stimmt.

weiterlesen

Psychiatrie und Psychotherapie sitzen in einem Boot!

Der Bun­des­ver­band der Ver­trags­psy­cho­the­ra­peu­ten (BVVP) hat am 10. März 2012 auf sei­ner re­gu­lä­ren De­le­gier­ten­ver­samm­lung mit 60 Ver­tre­tern aus sei­nen 17 Re­gio­nal­ver­bän­den ein Sym­po­si­on zum The­ma: "Wie geht es mit Psych­ia­trie und Psy­cho­the­ra­pie wei­ter - mit­ein­an­der oder ge­gen­ein­an­der?" ver­an­stal­tet.

weiterlesen

Cookie-Warnung

Für statistische Zwecke und um bestmögliche Funktionalität zu bieten, speichert diese Website Cookies auf Ihrem Gerät. Das Speichern von Cookies kann in den Browser-Einstellungen deaktiviert werden. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Akzeptieren