Ausbildung / PiA
Rubrik: Ausbildung / PiA | 21. September 2017
Liebe Unterstützer*innen unserer „PiA-Petition", liebe PiA-Aktive,
wir sind überwältigt von der positiven Resonanz zu unserer Petition. Mit über 13.000 Unterstützer*innen hatten wir nicht gerechnet, als wir diese Petition gestartet haben. Vielen Dank, dass Du/Sie unseren Appell an den Gesundheitsausschuss des Bundestages unterstützt hast/haben und dich/sich für die Psychotherapeut*innen in Deutschland (PiA) stark machst/machen.
weiterlesen
Rubrik: Ausbildung / PiA | 4. September 2017
Berlin, 01.09.2017.Die Deutsche PsychotherapeutenVereinigung (DPtV), der Bundesverband der Vertragspsychotherapeuten (bvvp) und die Vereinigung analytischer Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten (VAKJP) weisen die von mehreren Seiten geäußerte Ablehnung des BMG-Modells zur zukünftigen Ausbildung der Psychologischen Psychotherapeuten (PP) und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten (KJP) zurück. Weder handelt es sich um eine „Mogelpackung“, noch wird ein „Straftatbestand legalisiert“. Die Vorschläge des BMG entsprechen in weiten Teilen den Eckpunkten, die der Deutsche Psychotherapeutentag mit großen Mehrheiten mehrmals befürwortet hat. „Wir wundern uns, mit welchen demagogischen Begrifflichkeiten hier Stimmung gegen fundierte Überlegungen des BMG und der Profession der PP und KJP gemacht wird“, äußern die Vertreter der drei Verbände in Berlin.
Lesen Sie hier die vollständige Pressemitteilung
Zu den "Anmerkungen zum Arbeitsentwurf eines Psychotherapeutenausbildungsreformgesetzes (PsychThGAusbRefG) vom 20.7.2017 und zu Bedenken des BDPM und weiterer Verbände" gelangen Sie hier
Rubrik: Ausbildung / PiA | 28. August 2017
Liebe KollegInnen und PiAs,
wir verweisen auf die Broschüre von Maria Klein-Schmeinck (Mitglied des Deutschen Bundestages, Gesundheitspolitische Sprecherin), welche wichtige Ergebnisse zur Umfrage der Ausbildungsreform präsentiert.
Zur Broschüre gelangen Sie hier
Rubrik: Ausbildung / PiA | 7. August 2017
Stellungnahme des Bundesverbands der Vertragspsychotherapeuten (bvvp) zum Arbeitsentwurf des BMG für die Novellierung der Psychotherapeutenausbildung
Das geplante Gesetz schließt an das ursprüngliche Psychotherapeutengesetz aus dem Jahre 1998 an und soll die damaligen Regelungen durch ein eigenständiges Psychotherapiestudium mit anschließender Weiterbildung reformieren. Der bvvp begrüßt, dass im BMG und bei den politischen Parteien die Bereitschaft vorhanden ist, sich dieses Reformvorhabens anzunehmen, nachdem in einem langen und schwierigen demokratischen Abstimmungsprozess der Psychologischen Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeuten in der Bundespsychotherapeutenkammer und auf dem Deutschen Psychotherapeutentag die grundlegenden Forderungen nach einem solchen Gesetz und dessen Eckpunkte definiert wurden.
Lesen Sie hier die vollständige Pressmitteilung
Rubrik: Ausbildung / PiA | 29. Mai 2017
Hunderte angehende Psychotherapeuten/innen und Studierende protestierten diesen Samstag gegen ausbeuterische Arbeitsverhältnisse
Am Samstag, 20.5. fand ein bundesweiter Aktionstag für bessere Ausbildungsbedingungen in der Psychotherapeutenausbildung statt. Studierende und angehende Psychotherapeuten/innen (PiA) machten in 16 verschiedenen Städten Aktionen. Vor dem Deutschen Bundestag in Berlin standen 100 Demonstrierende und forderten lautstark von den Bundespolitikern/innen die sofortige Reform der Ausbildung.
Zur vollständingen Pressemitteilung gelangen Sie hier
Rubrik: Ausbildung / PiA | 24. Mai 2017
Liebe PiAs,
der Bundesverband hat einen neuen allgemeinen PiA-Flyer entworfen, den es unter folgendem Link zu sehen gibt:
PiA-Flyer bvvp
Rubrik: Ausbildung / PiA | 18. Mai 2017
Angehende Psychotherpeuten/-innen rufen zu einem bundesweiten Protesttag am Samstag, dem 20.05.2017 gegen die Missstände in ihrer Ausbildung auf. Unter „Politik, Vergissmeinnicht – wir wollen ganz oben auf die Agenda!“ veranstalten das PiA-Forum Berlin und die PsyFaKo Aktionen in zahlreichen Städten u.a. in Berlin, Bamberg, Bielefeld, Dresden, Erlangen, Gießen, Greifswald, Hamburg, Hamm, Heidelberg, Regensburg, Trier, Tübingen, Witten und Würzburg. Besonders die finanziellen Bedingungen sind für die Psychotherapeuten/-innen in Ausbildung unzureichend geregelt und existenzgefährdend. Beteiligen Sie sich an der Protestaktion.
Informationen und Kontakte vor Ort finden Sie hier, auf www.pia-im-streik.de oder in der vollständigen Presseerklärung, die Sie unter folgendem Link lesen können.
Rubrik: Ausbildung / PiA | 24. März 2017
22.03.2017 Das Bundesministerium für Gesundheit hat im Herbst 2016 in einem „Eckpunktepapier zur Novellierung der Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten“ dargelegt, wie die angestrebten Reformziele strukturell und inhaltlich erreicht werden sollen. Das Eckpunktepapier stellt somit einen Ausgangspunkt für die notwendigen Bund-Länder-Verhandlungen dar, um eine Einigung für einen Gesetzentwurf erreichen zu können. Die hier unterzeichnenden Verbände hatten im Herbst 2015 aus Sorge um den Erhalt der hohen Ausbildungsqualität der derzeitigen postgradualen Ausbildungsstruktur wesentliche Forderungen an eine Ausbildungsreform formuliert, die in einer gemeinsamen Stellungnahme zusammengefasst wurden.
Lesen Sie hier die vollständige Stellungnahme
Rubrik: Ausbildung / PiA | 2. Januar 2017
Der neue PiA-Newsletter (14/2016) ist ab sofort online und findet sich unter folgendem Link
Rubrik: Ausbildung / PiA | 15. November 2016
Das Bundesministerium für Gesundheit hat die Eckpunkte zur Novellierung der Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten veröffentlicht. Sie finden diese unter folgendem Link.
Rubrik: Ausbildung / PiA | 7. November 2016
BPtK fordert Approbationsstudium sowie Regelungen zur Weiterbildung
Berlin, 2. November 2016: Die Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) begrüßt die Eckpunkte, die das Bundesgesundheitsministerium (BMG) zur Novellierung der Psychotherapeutenausbildung vorgelegt hat. „Die Eckpunkte zeigen, dass das BMG an einer umfassenden Reform des Psychotherapeutengesetzes arbeitet und dabei wesentliche Forderungen des 25. Deutschen Psychotherapeutentages aufgreift“, erklärt BPtK-Präsident Dr. Dietrich Munz. „Auch die BPtK fordert eine Ausbildungsreform, mit der Psychotherapeuten so wie heute Ärzten nach einem Studium mit abschließendem Staatsexamen eine Approbation erteilt werden kann.
Lesen Sie hier weiter
Rubrik: Ausbildung / PiA | 24. Oktober 2016
Liebe PiAs,
Ihr findet die Arbeitsbedingungen an Kliniken für PiAs prekär? Ihr wollt etwas ändern? Dann nehmt bitte unbedingt an unserer bundesweiten Studie zur Ausbildungssituation Psychologischer Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten teil und leitet sie weiter!
https://www.sciencehero.de/find_study
weiterlesen
Rubrik: Ausbildung / PiA | 13. April 2016
Marc Wedjelek aus Hessen zum neuen Sprecher gewählt
Die BPtK (BundesPsychotherapeutenKammer) gibt bekannt, dass die Bundeskonferenz der Psychotherapeuten in Ausbildung (PiA) am 15. März 2016 Marc Wedjelek aus Hessen zum neuen Sprecher wählte, sowie Luise Pabel aus der Ostdeutschen Psychotherapeutenkammer zur Stellvertreterin.
Hier gelangen Sie zur vollständigen Meldung der BPtK
Rubrik: Ausbildung / PiA | 12. April 2016
Unter der Überschrift „Ärztekammer Berlin warnt vor Novelle des Psychotherapeutengesetzes“ war am 07.04.2016 zu lesen, dass die Delegiertenversammlung der Ärztekammer Berlin die Bedeutung der ärztlichen Psychotherapie hervorgehoben und vor der geplanten Novelle des Psychotherapeutengesetzes gewarnt hat. Mit der Novelle plane das Bundesgesundheitsministerium einen Studiengang einzuführen, der direkt zur Approbation als Psychotherapeut führen soll.
weiterlesen
Rubrik: Ausbildung / PiA | 16. April 2015
23.03.2015: Eva Gräder vertrat den vvpn als kooptiertes Vorstandsmitglied auf dem diesjährigen 7. PiA-Politiktreffen in Berlin. Im Fokus der Diskussion stand die bevorstehende Reform der Psychotherapieausbildung. Zunächst stellten vier PiA-Vertreter der Psychologie-Fachschaften-Konferenz (PsyFaKo) ihre Arbeit mit dem Ziel der bundesweiten Vernetzung der Fachschaften vor.
weiterlesen
Rubrik: Ausbildung / PiA | 13. April 2015
PiA-Bundeskonferenz wählt neues Sprecherteam
31. März 2015: Wie die BPtK meldete wählte die Bundeskonferenz der Psychotherapeuten in Ausbildung (PiA) am 24. März 2015 Anna Eiling aus Berlin zur neuen Sprecherin sowie Dominik Schoeller aus Bayern und Sven Baumbach aus Hessen zu Stellvertretern.
weiterlesen
Rubrik: Ausbildung / PiA | 12. Februar 2015
Nach einem Gerichtsurteil in Köln hat ein Psychotherapeut in Ausbildung (PiA) keinen Anspruch auf Vergütung!
"Psychotherapeut in Ausbeutung" nennen die PiA sich inzwischen. Und das, obwohl sie bereits ein Diplom oder Master in Psychologie bzw. für die Ausbildung zum Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten in Pädagogik vorweisen und die im Studium erworbenen Kenntnisse anwenden und einbringen.
weiterlesen