VVPN – Verband der Vertragspsychotherapeuten Nordbaden

Mitglied im BVVP Baden-Württemberg und BVVP Bundesverband

Ausbildung / PiA

Einladung zum Expertentelefon: Aus- und Weiterbildung für Psychotherapeut*innen

Am 30. Ok­to­ber 2023 von 19:30 bis 21:30 Uhr gibt Mecht­hild Leidl, Mit­glied des Jun­gen Fo­rum im bvvp, Tipps und Ratschlä­ge zum The­ma „Aus- und Wei­ter­bil­dung für Psy­cho­the­ra­peut*in­nen“

Ru­fen Sie an un­ter: +49 (0) 30 - 62 93 98 93

Sie ha­ben Fra­gen oder Pro­ble­me rund um die Aus- oder die neue Wei­ter­bil­dung? Heu­te er­hal­ten Sie be­reits Ant­wor­ten auf drei Fra­gen, die den bvvp oft er­rei­chen.

  1. Mit wel­chen Stu­dien­gän­gen kann ich Psy­cho­the­ra­peut*in wer­den?

Mit der Re­form des Psy­cho­the­ra­peu­ten­ge­set­zes (PsychThG) 2020 wur­de die Aus­bil­dung zum*zur Psy­cho­the­ra­peut*in grund­le­gend re­for­miert.

Al­le Per­so­nen, die vor dem 1. Sep­tem­ber 2020 ein Stu­di­um der Psy­cho­lo­gie, Päd­ago­gik bzw. So­zi­al­päd­ago­gik auf­ge­nom­men ha­ben, kön­nen noch über den al­ten Aus­bil­dungs­weg im Rah­men der Psy­cho­the­ra­peu­ten Aus­bil­dungs- und Prü­fungs­ver­ord­nung (PsychTh-APrV) Psy­cho­the­ra­peut*in wer­den.

Wer sich nach die­sem Stich­tag ent­schlos­sen hat, Psy­cho­the­ra­peut*in wer­den zu wol­len, muss ein Hoch­schul­stu­di­um im po­ly­va­len­ten Ba­che­lor Psy­cho­lo­gie und an­schlie­ßend ein Mas­ter­stu­di­um Psy­cho­the­ra­pie ab­sol­vie­ren und di­rekt nach dem Stu­di­um die Ap­pro­ba­ti­ons­prü­fung ab­sol­vie­ren. An­schlie­ßend er­folgt dann die Wei­ter­bil­dung zum*zur Fach­psy­cho­the­ra­peut*in.

  1. Wie lan­ge kann ich noch die al­te Aus­bil­dung be­gin­nen?

Im neu­en Psy­cho­the­ra­peu­ten­ge­setz (PsychThG) ist die Über­gangs­zeit im §27 ge­re­gelt. Die al­te Aus­bil­dung muss bis zum 1. Sep­tem­ber 2032, bzw. bei Här­te­fäl­len bis zum 31. Au­gust 2035, ab­ge­schlos­sen sein. Die Aus­bil­dungs­in­sti­tu­te bie­ten der­zeit noch Aus­bil­dungs­starts an. Es ist aber da­von aus­zu­ge­hen, dass die An­ge­bo­te, die Aus­bil­dung zu be­gin­nen, im Lau­fe der nächs­ten Jah­re re­du­ziert wer­den.

  1. Wie läuft die neue Wei­ter­bil­dung ab?

Die neue Wei­ter­bil­dung kann nur mit der Ap­pro­ba­ti­on nach dem neu­en Mas­ter­stu­dien­gang Psy­cho­the­ra­pie be­gon­nen wer­den. Sie wird in ei­nem Ge­biet (Er­wach­se­nen­psy­cho­the­ra­pie, Kin­der- und Ju­gend­li­chen­psy­cho­the­ra­pie oder Neu­ro­psy­cho­lo­gi­sche Psy­cho­the­ra­pie) so­wie ei­nem Be­reich (ei­nem der an­er­kann­ten Psy­cho­the­ra­pie­ver­fah­ren) ab­sol­viert und en­det mit der Prü­fung zum*zur Fach­psy­cho­the­ra­peut*in. Die Wei­ter­bil­dung dau­ert fünf Jah­re in Voll­zeit. Da­von müs­sen min­des­tens je­weils zwei Jah­re in sta­tio­nären und in am­bu­lan­ten Wei­ter­bil­dungs­stät­ten ab­sol­viert wer­den. Ein Jahr der Wei­ter­bil­dung kann auch in ei­ner in­sti­tu­tio­nel­len Wei­ter­bil­dungs­stät­te er­fol­gen. Die Wei­ter­bil­dung bein­hal­tet auch Theo­rie, Selbs­t­er­fah­rung und Su­per­vi­si­on. Al­le Wei­ter­bil­dungs­ab­schnit­te er­fol­gen im Rah­men ei­ner An­stel­lung mit an­ge­mes­se­nem Ge­halt.

Die Mus­ter­wei­ter­bil­dungs­ord­nung der Bun­de­s­psy­cho­the­ra­peu­ten­kam­mer ist un­ter die­sem Link zu fin­den: htt­ps://www.bptk.de/wp-con­tent/uploads/2022/05/Mus­ter-Wei­ter­bil­dungs­ord­nung_­Psy­cho­the­ra­peut_in­nen-der-BPtK.pdf

Was im­mer Sie noch wis­sen möch­ten auf Ih­rem Weg zum*zur Psy­cho­the­ra­peut*in: Wir freu­en uns auf Ih­ren An­ruf!

Bit­te be­ach­ten Sie: Tei­len Sie uns in Ih­rem An­ruf in al­ler Kür­ze mit, mög­lichst in ei­nem Satz, auf wel­chen The­men­be­reich sich Ih­re Fra­ge be­zieht, nen­nen Sie Ih­re Te­le­fon­num­mer und mög­lichst auch Ih­re Mail­adres­se. Ih­re An­ru­fe wer­den auf­ge­zeich­net und dann ab­ge­ar­bei­tet. Spre­chen Sie lang­sam und deut­lich und ru­fen Sie bit­te nicht mehr­mals an. Wir ver­spre­chen es: Al­le An­ru­fer*in­nen er­hal­ten ga­ran­tiert Nach­richt von un­se­rer Ex­per­tin!

Wenn Sie Fra­gen ha­ben, wen­den Sie sich bit­te an bvvp@bvvp.de.

weitere Artikel zum Thema

Cookie-Warnung

Für statistische Zwecke und um bestmögliche Funktionalität zu bieten, speichert diese Website Cookies auf Ihrem Gerät. Das Speichern von Cookies kann in den Browser-Einstellungen deaktiviert werden. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Akzeptieren