VVPN – Verband der Vertragspsychotherapeuten Nordbaden

Mitglied im BVVP Baden-Württemberg und BVVP Bundesverband

Ausbildung / PiA

PM BPtK | BPtK unterstützt Petition zur Finanzierung der Weiterbildung

Ber­lin, 4. Mai 2023: Die Bun­de­s­psy­cho­the­ra­peu­ten­kam­mer (BPtK) un­ter­stützt die an den Deut­schen Bun­des­tag adres­sier­te Pe­ti­ti­on zur Fi­nan­zie­rung der psy­cho­the­ra­peu­ti­schen Wei­ter­bil­dung und ruft zur Mit­zeich­nung auf.

Fe­lix Ki­un­ke, Psy­cho­lo­gie-Stu­dent aus Kas­sel, hat die Pe­ti­ti­on ein­ge­reicht. Er for­dert, die an­ge­mes­se­ne Fi­nan­zie­rung der ob­li­ga­to­ri­schen am­bu­lan­ten und sta­tio­nären Wei­ter­bil­dung ge­setz­lich zu re­geln, um die psy­cho­the­ra­peu­ti­sche Ver­sor­gung für Kin­der, Ju­gend­li­che und Er­wach­se­ne so­wie die be­ruf­li­che Zu­kunft der nach­kom­men­den Psy­cho­the­ra­peut*in­nen zu ge­währ­leis­ten.

„Der psy­cho­the­ra­peu­ti­sche Nach­wuchs muss die Si­cher­heit ha­ben, dass ei­ne aus­rei­chen­de An­zahl an Wei­ter­bil­dungs­plät­zen an­ge­bo­ten wird. Die Fi­nan­zie­rung der psy­cho­the­ra­peu­ti­schen Wei­ter­bil­dung ist je­doch nicht an­ge­mes­sen ge­re­gelt“, be­tont BPtK-Prä­si­dent Dr. Diet­rich Munz. „Wir ru­fen des­halb al­le da­zu auf, die Pe­ti­ti­on mit­zu­zeich­nen und so der Po­li­tik die Dring­lich­keit die­ses An­lie­gens na­he­zu­brin­gen.“

Die Heil­be­rufs­ge­set­ze der Län­der se­hen vor, dass die ge­sam­te Wei­ter­bil­dung in haupt­be­ruf­li­cher Tä­tig­keit mit ei­nem an­ge­mes­se­nen Ge­halt er­folgt. Da­zu zäh­len so­wohl die am­bu­lan­te als auch die sta­tio­näre psy­cho­the­ra­peu­ti­sche Wei­ter­bil­dung. Der Hand­lungs­be­darf ist drin­gend, denn seit Herbst 2022 gibt es ers­te Ab­sol­vent*in­nen der neu­en Stu­dien­gän­ge und in der Fol­ge die ers­ten neu­ap­pro­bier­ten Psy­cho­the­ra­peut*in­nen. Ih­re Zahl wird bis zum Früh­jahr 2024 auf cir­ca 1.000 und bis 2025 auf jähr­lich min­des­tens 2.500 Ab­sol­vent*in­nen an­stei­gen. Die­sen Psy­cho­the­ra­peut*in­nen muss ei­ne Wei­ter­bil­dung in der Ver­sor­gung von Kin­dern, Ju­gend­li­chen und Er­wach­se­nen mit an­ge­mes­se­ner Be­zah­lung er­mög­licht wer­den.

Zu­letzt hat­te die Psy­cho­the­ra­peu­ten­schaft Deutsch­lands am 28. März 2023 in ei­nem of­fe­nen Brief an Bun­des­ge­sund­heits­mi­nis­ter Karl Lau­ter­bach ap­pel­liert, in den ge­plan­ten Ver­sor­gungs­ge­set­zen auch die aus­rei­chen­de Fi­nan­zie­rung der Wei­ter­bil­dung von Psy­cho­the­ra­peut*in­nen zu re­geln.

Die Pe­ti­ti­on (Id-Num­mer: 148151) kann un­ter htt­ps://epe­ti­tio­nen.bun­des­tag.de/pe­ti­tio­nen/_2023/_03/_23/Pe­ti­tion_148151.html bis zum 1. Ju­ni 2023 mit­ge­zeich­net wer­den.

Pres­se­kon­takt:

Ul­ri­ke Flo­ri­an

Pres­se­spre­che­rin

Te­le­fon: 030 278 785 - 21

E-Mail: pres­se@bptk.de

weitere Artikel zum Thema

Cookie-Warnung

Für statistische Zwecke und um bestmögliche Funktionalität zu bieten, speichert diese Website Cookies auf Ihrem Gerät. Das Speichern von Cookies kann in den Browser-Einstellungen deaktiviert werden. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Akzeptieren