VVPN – Verband der Vertragspsychotherapeuten Nordbaden

Mitglied im BVVP Baden-Württemberg und BVVP Bundesverband

Honorare

bvvp-Mitgliederinfo zu Änderungen beim EBM, gültig ab 1. April 2020

Lie­be Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen,

seit dem 1. April ist der neue EBM in Kraft. Wir hat­ten da­zu in un­se­rem letz­ten In­fo Kom­pakt zum The­ma EBM aus­führ­lich in­for­miert, das Sie auch im in­ter­nen Be­reich un­se­rer Ho­me­pa­ge fin­den: htt­ps://bvvp.de/mein-bvvp/

In der bei­ge­füg­ten Über­sicht un­ter die­sem Link im Mit­glie­der­be­reich kön­nen Sie sich schnell in­for­mie­ren. Auch fin­den Sie dort Hin­wei­se zu der ab 1.04.2020 gel­ten­den Hö­her­be­wer­tung der Kurz­zeit­the­ra­pi­en durch zu­sätz­lich an­zu­set­zen­de Zif­fern.

weiterlesen

Flexibilisierung der Abrechnungsbestimmungen wegen Pandemie

Die KV-BW weist in ei­nem Rund­schrei­ben auf die Fle­xi­bi­li­sie­rung der Ab­rech­nungs­be­stim­mun­gen we­gen Pan­de­mie hin.

Fol­gen Sie die­sem Link

BPtK PM: Neue Gebührenordnung für Ärzte notwendig

Ber­lin, 31. Ja­nu­ar 2020: Ei­ne ein­heit­li­che am­bu­lan­te Ge­büh­ren­ord­nung für die ge­setz­li­che und pri­va­te Kran­ken­ver­si­che­rung ist mit er­heb­li­chen Nach­tei­len ver­bun­den. Zu die­sem Er­geb­nis kommt die Wis­sen­schaft­li­che Kom­mis­si­on für ein mo­der­nes Ver­gü­tungs­sys­tem (KOMV) in ei­nem Gut­ach­ten, das vom Bun­des­ge­sund­heits­mi­nis­te­ri­um be­auf­tragt war. Statt­des­sen wird ei­ne par­ti­el­le Har­mo­ni­sie­rung der bei­den Ge­büh­ren­ord­nun­gen emp­foh­len, ins­be­son­de­re zur ge­mein­sa­men Be­schrei­bung der ein­zel­nen ärzt­li­chen und psy­cho­the­ra­peu­ti­schen Leis­tun­gen. „Ers­te Kon­se­quenz aus dem Gut­ach­ten muss nun die schnel­le Um­set­zung der neu­en Ge­büh­ren­ord­nung für Ärz­te (GOÄ) und da­mit auch der neu­en Ge­büh­ren­ord­nung für Psy­cho­the­ra­peu­ten (GOP) sein“, for­dert Dr. Diet­rich Munz, Prä­si­dent der Bun­de­s­psy­cho­the­ra­peu­ten­kam­mer (BPtK).

weiterlesen

Gemeinsame Pressemitteilung - EBM-Reform "light": Sprechende Medizin nur "ein bisschen" gestärkt

PtV und bvvp se­hen Vor­ga­be der Aus­ga­ben­neu­tra­li­tät kri­tisch

Ber­lin, 18. De­zem­ber 2019 – Mit der Re­form des Ein­heit­li­chen Be­wer­tungs­maß­stabs (EBM) ist die Stär­kung der spre­chen­den Me­di­zin einen klei­nen Schritt vor­an­ge­kom­men. So lau­tet die ge­mein­sa­me Be­wer­tung der Deut­schen Psy­cho­the­ra­peu­ten­Ver­ei­ni­gung (DPtV) und des Bun­des­ver­ban­des der Ver­trags­psy­cho­the­ra­peu­ten (bvvp). Die Ver­bän­de be­grü­ßen, dass grund­ver­sor­gen­de, zeit­ge­bun­de­ne Leis­tun­gen ei­ne Auf­wer­tung er­fah­ren, da die­se für ei­ne fle­xi­ble, ba­sis­na­he Pa­ti­en­ten­ver­sor­gung un­ver­zicht­bar sind. Die EBM-Re­form tritt am 1. April 2020 in Kraft.

weiterlesen

Diesjährige Befragung der Zi für das Praxis Panel ZiPP: der bvvp bittet um Ihre Teilnahme

Lie­be Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen,

Auch in die­sem Jahr be­fragt das Zi (Zen­tral­in­sti­tut für die kas­sen­ärzt­li­che Ver­sor­gung in der Bun­des­re­pu­blik Deutsch­land) wie­der nie­der­ge­las­se­ne Ärz­te und Psy­cho­the­ra­peu­ten im Rah­men des Zi-Pra­xis-Pa­nels ZiPP zur wirt­schaft­li­chen Si­tua­ti­on ih­rer Pra­xen. Die Be­fra­gung lie­fert wich­ti­ge Da­ten für die Ho­no­rar­ver­hand­lun­gen mit den Kran­ken­kas­sen und für die Wei­ter­ent­wick­lung des EBM. In den ver­gan­ge­nen Jah­ren konn­te das ZiPP stets auf Nach­hol­be­darf bei der Ver­gü­tung ver­wei­sen.

weiterlesen

Kennzeichnung von TSVG-Fällen

Lie­be Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen,

schein­bar gibt es im­mer noch große Un­si­cher­heit, wie die so­ge­nann­ten TSVG-Fäl­le rich­tig ge­kenn­zeich­net wer­den.

Da­zu ge­hö­ren neue Pa­ti­en­ten (erst­ma­lig in der Pra­xis oder seit 8 Quar­ta­len nicht mehr in der Pra­xis ge­we­sen), Pa­ti­en­ten, die über die TSS kom­men, und Pa­ti­en­ten, die di­rekt über den Haus­arzt ver­mit­telt wer­den.

Le­sen Sie hier wei­ter im Mit­glie­der­be­reich

Sofortiger Wegfall des Gutachterverfahrens bei der Gruppenpsychotherapie!

Lie­be Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen,

für Grup­pen­psy­cho­the­ra­pi­en nach der Psy­cho­the­ra­pie-Richt­li­nie fin­det ab so­fort auch in der Lang­zeit­the­ra­pie kein Gut­ach­ter­ver­fah­ren mehr statt.

Die ent­spre­chen­de Än­de­rung der Fünf­ten So­zi­al­ge­setz­bu­ches in § 92 Ab­satz 6a , die als An­hang an das Psy­cho­the­ra­peu­ten­aus­bil­dungs­re­form­ge­set­zes (PsychT­hAusbRefG) ver­an­lasst wur­de, trat am 23. No­vem­ber 2019 in Kraft.

weiterlesen

Der Widerspruch II-2019 ist abrufbar

Lie­be Mit­glie­der, der Wi­der­spruch II-2019, der Wi­der­spruch II-2019 De­ckungs­lücke und der bvvp-BW-Rund­brief 4/2019 sind jetzt auch on­li­ne in un­se­rem Mit­glie­der­be­reich ab­ruf­bar un­ter:

Wi­der­spruch II-19

Wi­der­spruch II-19 De­ckungs­lücke

bvvp-BW-Rund­brief 4/2019

Gute Nachrichten vom bvvp: 100-Euro-Marke für Einzelsitzungen geknackt!

Lie­be Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen,

wie je­des Jahr hat der Be­wer­tungs­aus­schuss im Au­gust über den Ori­en­tie­rungs­punkt­wert (OPW) für das nächs­te Jahr ver­han­delt. Die bes­te Nach­richt:

Die Ein­zel­sit­zung knackt die 100 Eu­ro-Mar­ke und wird ab 1. Ja­nu­ar 2020 mit 101,30 Eu­ro ho­no­riert.

weiterlesen

Neues bvvp Info Kompakt zum Thema: TSVG-FÄLLE UND ZUSCHLÄGE

Lie­be Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen,

die neu­en Ge­büh­ren­ord­nungs­po­si­tio­nen (GOPs) der Zu­schlä­ge für Pa­ti­en­tin­nen und Pa­ti­en­ten, die über die Ter­min­ser­vice­stel­len TSS ver­mit­telt wer­den, ste­hen fest. Zur Er­in­ne­rung: Ab dem 1. Sep­tem­ber er­hal­ten al­le Ärz­te und Psy­cho­the­ra­peu­ten ex­tra­bud­ge­tä­re, al­so zu 100 Pro­zent ver­gü­te­te Zu­schlä­ge bei sol­chen Ter­mi­nen. Die Hö­he der Zu­schlä­ge rich­tet sich nach der Schnel­lig­keit der Ver­mitt­lung.

Fol­gen Sie bit­te die­sem Link in den Mit­glie­der­be­reich für das neue bvvp In­fo Kom­pakt 08/19

weiterlesen

Die bvvp-Steuerbroschüre liegt vor - jetzt sofort bestellen!

Lie­be Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen,

lan­ge er­war­tet und her­bei­ge­sehnt: Sie ist da, un­se­re neue Steu­er­bro­schü­re „Kauf und Ver­kauf Psy­cho­the­ra­peu­ti­scher Pra­xen“.

Na­tür­lich er­setzt sie nicht ei­ne Be­ra­tung bei Ih­rem Steu­er­be­ra­ter. Aber die Bro­schü­re kann un­ter­stüt­zen, wenn Sie bei­spiels­wei­se mit dem Ge­dan­ken spie­len, einen hal­b­en oder gan­zen Pra­xis­sitz ab­zu­ge­ben. Wei­te­re Bei­spie­le fin­den Sie im Heft. Sie kön­nen Steu­ern spa­ren, al­so warum Geld ver­schwen­den? Die­se Bro­schü­re ist üb­ri­gens die per­fek­te Er­gän­zung zur bvvp-Bro­schü­re „Ko­ope­ra­ti­ons­for­men für Psy­cho­the­ra­pie-Pra­xen“, die Sie eben­falls nach wie vor bei uns be­stel­len kön­nen.

weiterlesen

Alles zum Honorar Juli 2019

Lie­be VV­PN-Mit­glie­der,
un­ter nach­fol­gen­dem Link kön­nen Sie sich im Mit­glie­der­be­reich einen Über­blick über die ak­tu­el­le Ho­no­rar­si­tua­ti­on ma­chen:

Ho­no­rar Ju­li 2019

Vor­stand bvvp-BW

bvvp InfoKompakt zur Vergütung des TSVG

Lie­be Mit­glie­der,

un­ser ak­tu­el­les In­fo­Kom­pakt zu den neu­en Ver­gü­tungs­re­ge­lun­gen des TSVG fin­den Sie un­ter die­sem Link.

Wir emp­feh­len Ih­nen, die In­for­ma­ti­on aus­zu­dru­cken und in Ih­rer EBM-Plus-Bro­schü­re zu hin­ter­le­gen.

Mitgliederinformationen zu den zu erwartenden Nachzahlungen

Lie­be Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen,

uns er­rei­chen der­zeit im­mer wie­der Fra­gen zu den an­ste­hen­den Nach­ver­gü­tun­gen. Zu Ih­rer Klä­rung fin­den Sie Mit­glie­de­r­in­for­ma­tio­nen zu den an­ste­hen­den Nach­ver­gü­tun­gen un­ter fol­gen­dem Link im Mit­glie­der­be­reich

Kurz-Info für Mitglieder zur Weiterentwicklung der GOÄ / GOP

Lie­be Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen,

in letz­ter Zeit er­rei­chen uns vie­le An­fra­gen, wie es mit der Wei­ter­ent­wick­lung der GOÄ / GOP steht. Kein Wun­der: Die Be­wer­tung der psy­cho­the­ra­peu­ti­schen Zif­fern der GOÄ bleibt mitt­ler­wei­le deut­lich hin­ter der der ge­setz­li­chen Kran­ken­kas­sen zu­rück. Dar­über hin­aus ist auch noch der Struk­tur­zu­schlag be­ein­träch­tigt, weil Leis­tun­gen in der PKV hier nicht an­ge­rech­net wer­den.

Hier ge­lan­gen Sie zur voll­stän­di­gen Kurz-In­fo des bvvp im Mit­glie­der­be­reich

Das neue "bvvp Info Kompakt" zum neuen Gesundheitsgesetz TSVG liegt vor

Am 14. März 2019 wur­de das neue Ge­sund­heits­ge­setz mit dem sport­li­chen Na­men TSVG (Ter­min­ser­vice- und Ver­sor­gungs­ge­setz) im Bun­des­tag ver­ab­schie­det. Es tritt zum 1. Mai 2019 in Kraft. In un­se­rem neu­en, an­ge­füg­ten In­fo Kom­pakt zum The­ma TSVG er­fah­ren Sie al­les, was Sie zu dem neu­en Ge­setz vor­ab wis­sen soll­ten!

Zum neu­en bvvp-In­fo-Kom­pakt hier­zu ge­lan­gen Sie un­ter die­sem Link

weiterlesen

Honorarerhöhung ab Mitte 2018 und neuer EBM 2019

Lie­be Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen,

zu­nächst – aus ak­tu­el­lem An­lass – die freu­di­ge Os­ter­bot­schaft für uns Psy­cho­the­ra­peu­tIn­nen: Wir be­kom­men ei­ne deut­li­che Ho­no­rar­er­hö­hung, jetzt wur­de es auch im EBM 2019 ver­öf­fent­licht und ist da­mit of­fi­zi­ell. Der Punkt­wert wur­de ab Mit­te 2018 rück­wir­kend her­auf­ge­setzt, das hat maß­geb­lich der bvvp vor Ge­richt er­strit­ten.

Da­nach wer­den Psy­cho­the­ra­peu­tIn­nen 99,78 Eu­ro pro Sit­zung Richt­li­ni­en-Psy­cho­the­ra­pie er­hal­ten. Wir ha­ben dar­über in un­se­rem In­fo Kom­pakt: KLA­GE­FRONT kürz­lich in­for­miert. Nun kön­nen wir Ih­nen schon die nächs­te aus­führ­li­che Mit­glie­de­r­in­for­ma­ti­on vor­le­gen.

Hier der Link: htt­ps://www.kbv.de/me­dia/sp/EB­M_­Psy­choth­Me­di­zin_20190401_V1.pdf

weiterlesen

Bewertungsausschuss setzt BSG-Urteile zur psychotherapeutischen Vergütung um: „Das Ergebnis kann sich sehen lassen“

Ber­lin, den 05.03.2019 Das War­ten hat ein En­de! In ei­nem Spit­zen­ge­spräch ei­nig­ten sich die Kas­sen­ärzt­li­chen Bun­des­ver­ei­ni­gung KBV und der Spit­zen­ver­band der Ge­setz­li­chen Kran­ken­kas­sen in der letz­ten Wo­che auf ge­mein­sa­me Be­schluss­vor­la­gen zur „an­ge­mes­se­nen Ver­gü­tung“ psy­cho­the­ra­peu­ti­scher Leis­tun­gen. Da­mit wur­den die letz­tin­stanz­li­chen Ur­tei­le des Bun­des­so­zi­al­ge­richts vom 11. Ok­to­ber 2017 um­ge­setzt so­wie neue Da­ten­grund­la­gen des Sta­tis­ti­schen Bun­des­am­tes aus den Jah­ren 2014 und 2018 be­rück­sich­tigt. Die neu­en Be­schlüs­se be­tref­fen die Ver­gü­tung ab dem Jahr 2009.

weiterlesen

Info zu den Nachvergütungen ab 2007 – Ausblick ab 2010 bis heute

Das BSG hat im bvvp-Mus­ter­kla­ge­ver­fah­ren mit Ur­teil vom 28.06.17 ei­ne Nach­bes­se­rung der Ho­no­ra­re bei den an­trags- und ge­neh­mi­gungs­pflich­ti­gen Psy­cho­the­ra­pieleis­tun­gen für 2007 für rech­tens er­klärt. Der Be­wer­tungs­aus­schuss ist die­ser höchstrich­ter­li­chen Auf­la­ge ge­folgt und hat zur an­ge­mes­se­nen Hö­he der Pra­xis­be­triebs­kos­ten für 2007 am 28.6.2018 in sei­ner 423. Sit­zung den Be­schluss ge­fasst, die Hö­he der Pra­xis­be­triebs­kos­ten von 40.634 € auf 41.052 € an­zu­he­ben. Dies ent­spricht ei­ner Stei­ge­rung von 1,02 %. Auf den Punkt­wert be­zo­gen be­trägt die Stei­ge­rung le­dig­lich 0,344 % oder ca. 27 Cent je The­ra­pie­stun­de. Die­se wenn auch be­schei­de­nen An­pas­sungs­er­for­der­nis­se sind für 2007 und von 2009 bis En­de 2011 vor­zu­neh­men.

weiterlesen

Honorarabschluss für das Jahr 2019

Am Diens­tag, den 21. Au­gust, wur­de im Er­wei­ter­ten Be­wer­tungs­aus­schuss der neue Ori­en­tie­rungs­punkt­wert OPW für das Jahr 2019 fest­ge­legt. Er be­trägt 10,8226 Cents und steigt da­mit um 1,58 % im Ver­gleich zum Vor­jahr. Die Er­hö­hung des OPW schlägt sich di­rekt auf un­se­re psy­cho­the­ra­peu­ti­schen Leis­tun­gen nie­der. So steigt die Ver­gü­tung für ei­ne Ein­zel­sit­zung dann von 89,60 € auf 91,02 €. Der Struk­tur­zu­schlag steigt auf 15,48 €. Er­reicht man die ma­xi­ma­le Zu­schlags­schwel­le, dann wird die Ein­zel­sit­zung in 2019 mit ins­ge­samt 98,76 € ver­gü­tet.

weiterlesen

Cookie-Warnung

Für statistische Zwecke und um bestmögliche Funktionalität zu bieten, speichert diese Website Cookies auf Ihrem Gerät. Das Speichern von Cookies kann in den Browser-Einstellungen deaktiviert werden. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Akzeptieren