Honorare
Rubrik: Honorare | 2. April 2020
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
seit dem 1. April ist der neue EBM in Kraft. Wir hatten dazu in unserem letzten Info Kompakt zum Thema EBM ausführlich informiert, das Sie auch im internen Bereich unserer Homepage finden: https://bvvp.de/mein-bvvp/
In der beigefügten Übersicht unter diesem Link im Mitgliederbereich können Sie sich schnell informieren. Auch finden Sie dort Hinweise zu der ab 1.04.2020 geltenden Höherbewertung der Kurzzeittherapien durch zusätzlich anzusetzende Ziffern.
weiterlesen
Rubrik: Honorare | 20. März 2020
Die KV-BW weist in einem Rundschreiben auf die Flexibilisierung der Abrechnungsbestimmungen wegen Pandemie hin.
Folgen Sie diesem Link
Rubrik: Honorare | 2. Februar 2020
Berlin, 31. Januar 2020: Eine einheitliche ambulante Gebührenordnung für die gesetzliche und private Krankenversicherung ist mit erheblichen Nachteilen verbunden. Zu diesem Ergebnis kommt die Wissenschaftliche Kommission für ein modernes Vergütungssystem (KOMV) in einem Gutachten, das vom Bundesgesundheitsministerium beauftragt war. Stattdessen wird eine partielle Harmonisierung der beiden Gebührenordnungen empfohlen, insbesondere zur gemeinsamen Beschreibung der einzelnen ärztlichen und psychotherapeutischen Leistungen. „Erste Konsequenz aus dem Gutachten muss nun die schnelle Umsetzung der neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) und damit auch der neuen Gebührenordnung für Psychotherapeuten (GOP) sein“, fordert Dr. Dietrich Munz, Präsident der Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK).
weiterlesen
Rubrik: Honorare | 5. Januar 2020
PtV und bvvp sehen Vorgabe der Ausgabenneutralität kritisch
Berlin, 18. Dezember 2019 – Mit der Reform des Einheitlichen Bewertungsmaßstabs (EBM) ist die Stärkung der sprechenden Medizin einen kleinen Schritt vorangekommen. So lautet die gemeinsame Bewertung der Deutschen PsychotherapeutenVereinigung (DPtV) und des Bundesverbandes der Vertragspsychotherapeuten (bvvp). Die Verbände begrüßen, dass grundversorgende, zeitgebundene Leistungen eine Aufwertung erfahren, da diese für eine flexible, basisnahe Patientenversorgung unverzichtbar sind. Die EBM-Reform tritt am 1. April 2020 in Kraft.
weiterlesen
Rubrik: Honorare | 4. Dezember 2019
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
Auch in diesem Jahr befragt das Zi (Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung in der Bundesrepublik Deutschland) wieder niedergelassene Ärzte und Psychotherapeuten im Rahmen des Zi-Praxis-Panels ZiPP zur wirtschaftlichen Situation ihrer Praxen. Die Befragung liefert wichtige Daten für die Honorarverhandlungen mit den Krankenkassen und für die Weiterentwicklung des EBM. In den vergangenen Jahren konnte das ZiPP stets auf Nachholbedarf bei der Vergütung verweisen.
weiterlesen
Rubrik: Honorare | 2. Dezember 2019
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
scheinbar gibt es immer noch große Unsicherheit, wie die sogenannten TSVG-Fälle richtig gekennzeichnet werden.
Dazu gehören neue Patienten (erstmalig in der Praxis oder seit 8 Quartalen nicht mehr in der Praxis gewesen), Patienten, die über die TSS kommen, und Patienten, die direkt über den Hausarzt vermittelt werden.
Lesen Sie hier weiter im Mitgliederbereich
Rubrik: Honorare | 25. November 2019
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
für Gruppenpsychotherapien nach der Psychotherapie-Richtlinie findet ab sofort auch in der Langzeittherapie kein Gutachterverfahren mehr statt.
Die entsprechende Änderung der Fünften Sozialgesetzbuches in § 92 Absatz 6a , die als Anhang an das Psychotherapeutenausbildungsreformgesetzes (PsychThAusbRefG) veranlasst wurde, trat am 23. November 2019 in Kraft.
weiterlesen
Rubrik: Honorare | 28. August 2019
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
wie jedes Jahr hat der Bewertungsausschuss im August über den Orientierungspunktwert (OPW) für das nächste Jahr verhandelt. Die beste Nachricht:
Die Einzelsitzung knackt die 100 Euro-Marke und wird ab 1. Januar 2020 mit 101,30 Euro honoriert.
weiterlesen
Rubrik: Honorare | 27. August 2019
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
die neuen Gebührenordnungspositionen (GOPs) der Zuschläge für Patientinnen und Patienten, die über die Terminservicestellen TSS vermittelt werden, stehen fest. Zur Erinnerung: Ab dem 1. September erhalten alle Ärzte und Psychotherapeuten extrabudgetäre, also zu 100 Prozent vergütete Zuschläge bei solchen Terminen. Die Höhe der Zuschläge richtet sich nach der Schnelligkeit der Vermittlung.
Folgen Sie bitte diesem Link in den Mitgliederbereich für das neue bvvp Info Kompakt 08/19
weiterlesen
Rubrik: Honorare | 7. August 2019
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
lange erwartet und herbeigesehnt: Sie ist da, unsere neue Steuerbroschüre „Kauf und Verkauf Psychotherapeutischer Praxen“.
Natürlich ersetzt sie nicht eine Beratung bei Ihrem Steuerberater. Aber die Broschüre kann unterstützen, wenn Sie beispielsweise mit dem Gedanken spielen, einen halben oder ganzen Praxissitz abzugeben. Weitere Beispiele finden Sie im Heft. Sie können Steuern sparen, also warum Geld verschwenden? Diese Broschüre ist übrigens die perfekte Ergänzung zur bvvp-Broschüre „Kooperationsformen für Psychotherapie-Praxen“, die Sie ebenfalls nach wie vor bei uns bestellen können.
weiterlesen
Rubrik: Honorare | 31. Juli 2019
Liebe VVPN-Mitglieder,
unter nachfolgendem Link können Sie sich im Mitgliederbereich einen Überblick über die aktuelle Honorarsituation machen:
Honorar Juli 2019
Vorstand bvvp-BW
Rubrik: Honorare | 4. Juli 2019
Liebe Mitglieder,
unser aktuelles InfoKompakt zu den neuen Vergütungsregelungen des TSVG finden Sie unter diesem Link.
Wir empfehlen Ihnen, die Information auszudrucken und in Ihrer EBM-Plus-Broschüre zu hinterlegen.
Rubrik: Honorare | 30. Mai 2019
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
in letzter Zeit erreichen uns viele Anfragen, wie es mit der Weiterentwicklung der GOÄ / GOP steht. Kein Wunder: Die Bewertung der psychotherapeutischen Ziffern der GOÄ bleibt mittlerweile deutlich hinter der der gesetzlichen Krankenkassen zurück. Darüber hinaus ist auch noch der Strukturzuschlag beeinträchtigt, weil Leistungen in der PKV hier nicht angerechnet werden.
Hier gelangen Sie zur vollständigen Kurz-Info des bvvp im Mitgliederbereich
Rubrik: Honorare | 28. April 2019
Am 14. März 2019 wurde das neue Gesundheitsgesetz mit dem sportlichen Namen TSVG (Terminservice- und Versorgungsgesetz) im Bundestag verabschiedet. Es tritt zum 1. Mai 2019 in Kraft. In unserem neuen, angefügten Info Kompakt zum Thema TSVG erfahren Sie alles, was Sie zu dem neuen Gesetz vorab wissen sollten!
Zum neuen bvvp-Info-Kompakt hierzu gelangen Sie unter diesem Link
weiterlesen
Rubrik: Honorare | 16. April 2019
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
zunächst – aus aktuellem Anlass – die freudige Osterbotschaft für uns PsychotherapeutInnen: Wir bekommen eine deutliche Honorarerhöhung, jetzt wurde es auch im EBM 2019 veröffentlicht und ist damit offiziell. Der Punktwert wurde ab Mitte 2018 rückwirkend heraufgesetzt, das hat maßgeblich der bvvp vor Gericht erstritten.
Danach werden PsychotherapeutInnen 99,78 Euro pro Sitzung Richtlinien-Psychotherapie erhalten. Wir haben darüber in unserem Info Kompakt: KLAGEFRONT kürzlich informiert. Nun können wir Ihnen schon die nächste ausführliche Mitgliederinformation vorlegen.
Hier der Link: https://www.kbv.de/media/sp/EBM_PsychothMedizin_20190401_V1.pdf
weiterlesen
Rubrik: Honorare | 7. März 2019
Berlin, den 05.03.2019 Das Warten hat ein Ende! In einem Spitzengespräch einigten sich die Kassenärztlichen Bundesvereinigung KBV und der Spitzenverband der Gesetzlichen Krankenkassen in der letzten Woche auf gemeinsame Beschlussvorlagen zur „angemessenen Vergütung“ psychotherapeutischer Leistungen. Damit wurden die letztinstanzlichen Urteile des Bundessozialgerichts vom 11. Oktober 2017 umgesetzt sowie neue Datengrundlagen des Statistischen Bundesamtes aus den Jahren 2014 und 2018 berücksichtigt. Die neuen Beschlüsse betreffen die Vergütung ab dem Jahr 2009.
weiterlesen
Rubrik: Honorare | 9. Dezember 2018
Das BSG hat im bvvp-Musterklageverfahren mit Urteil vom 28.06.17 eine Nachbesserung der Honorare bei den antrags- und genehmigungspflichtigen Psychotherapieleistungen für 2007 für rechtens erklärt. Der Bewertungsausschuss ist dieser höchstrichterlichen Auflage gefolgt und hat zur angemessenen Höhe der Praxisbetriebskosten für 2007 am 28.6.2018 in seiner 423. Sitzung den Beschluss gefasst, die Höhe der Praxisbetriebskosten von 40.634 € auf 41.052 € anzuheben. Dies entspricht einer Steigerung von 1,02 %. Auf den Punktwert bezogen beträgt die Steigerung lediglich 0,344 % oder ca. 27 Cent je Therapiestunde. Diese wenn auch bescheidenen Anpassungserfordernisse sind für 2007 und von 2009 bis Ende 2011 vorzunehmen.
weiterlesen
Rubrik: Honorare | 27. August 2018
Am Dienstag, den 21. August, wurde im Erweiterten Bewertungsausschuss der neue Orientierungspunktwert OPW für das Jahr 2019 festgelegt. Er beträgt 10,8226 Cents und steigt damit um 1,58 % im Vergleich zum Vorjahr. Die Erhöhung des OPW schlägt sich direkt auf unsere psychotherapeutischen Leistungen nieder. So steigt die Vergütung für eine Einzelsitzung dann von 89,60 € auf 91,02 €. Der Strukturzuschlag steigt auf 15,48 €. Erreicht man die maximale Zuschlagsschwelle, dann wird die Einzelsitzung in 2019 mit insgesamt 98,76 € vergütet.
weiterlesen