Honorare
Rubrik: Honorare | 15. Juli 2014
Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,
Am 18.12.2013 fasste der Bewertungsausschuss den Beschluss:
„Der Bewertungsausschuss wird bis 30. Juni 2014 die antragspflichtigen psychotherapeutischen Leistungen des EBM-Abschnitts 35.2 dahingehend überprüfen, ob die seit dem 1. Januar 2009 gültige Bewertung dieser Leistungen die angemessene Höhe der Vergütung psychotherapeutischer Leistungen sicherstellt...
weiterlesen
Rubrik: Honorare | 8. Juli 2014
Nach wie vor bleibt die angemessene Bewertung für Leistungen der VertragspsychotherapeutInnen durch den gemeinsamen Ausschuss der KBV und der GKV aus. Die Psychotherapeutenverbände kritisieren dieses nachlässige Verhalten und weisen auf die Verpflichtung dieses Gremiums hin.
weiterlesen
Rubrik: Honorare | 20. Mai 2014
Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir wollen Sie daran erinnern, dass am 30. Juni 2014 für die meisten von Ihnen der 5-Jahres-Zeitraum für das Erlangen des Fortbildungszertifikats abläuft.
Bitte vergessen Sie nicht, bei der für Sie zuständigen Kammer (Landespsychotherapeutenkammer oder Ärztekammer) einenAntrag auf Erteilung des Fortbildungszertifikats zu stellen.
Ansonsten drohen Ihnen Honorarabzüge bis hin zum (späteren) Zulassungsentzug seitens der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg.
Rubrik: Honorare | 17. März 2014
Psychotherapeuten sind und bleiben Schlusslicht bei der Honorierung der erbrachten Leistungen. Bitte lesen Sie weiter unter:
Link zur Ärztezeitung
Rubrik: Honorare | 8. Januar 2014
Wie Sie wissen gilt ab 1. Januar ein neuer EBM.
Im Mitgliederbereich finden Sie eine Auflistung der abrechnungsfähigen EBM-Ziffern mit der Bewertung in Punkten und in Euro ab dem 1. Januar 2014 unter Vordrucke/Formulare.
weiterlesen
Rubrik: Honorare | 31. Dezember 2013
Am 18.12.2013 fand eine für uns PsychotherapeutInnen wichtige Sitzung des Erweiterten Bewertungsausschusses unter Vorsitz des unabhängigen Schiedsmannes Dr. Wasem statt. Neben Prof. Wasem gehören zwei weitere Unparteiische zum Erweiterten Bewertungsausschuss, von denen je einer von den Kassen und einer von der KBV benannt wird. Es wurde darüber entschieden, ob und in welcher Form die angemessene Vergütung psychotherapeutischer Leistungen seit 2009 überprüft werden muss.
weiterlesen
Rubrik: Honorare | 27. Oktober 2013
Liebe Mitglieder,
wie Sie sich vielleicht erinnern, haben wir in unserem Rundbrief vom Juli 2013 berichtet, dass die KV-BW signalisiert hat, das von uns diesbezüglich erstrittene Urteil des Bundessozialgerichts anzuerkennen.
weiterlesen
Rubrik: Honorare | 29. September 2013
Für die Inanspruchnahme des Vertragsarztes an Samstagen zwischen 07:00 Uhr und 14:00 Uhr gibt es im EBM die Ziffer 01102 mit 285 Punkte, also mit einer derzeitigen Vergütung von 10,08 €.
In der Präambel der psychotherapeutischen Gebührenordnungspositionen, Kapitel 23, wird die Abrechnung dieser Ziffer den Ärztlichen Psychotherapeuten ermöglicht, nicht aber den Psychologischen Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeuten.
weiterlesen
Rubrik: Honorare | 11. September 2013
Im April diesen Jahres hatte der GBA die Psychotherapie-Richtlinien geändert: Es ist nun möglich, die Mindestteilnehmerzahl in der tiefenpsychologisch fundierten und analytischen Gruppentherapie von Kindern und Jugendlichen von sechs auf drei Teilnehmer zu verringern.
weiterlesen
Rubrik: Honorare | 7. Juli 2013
Am 3. Juli 2013 hat die Vertreterversammlung der KV-BW eine Mindestquote für die restlichen nicht genehmigte Leistungen (ngL ) in Höhe von 80% im HVM (Honorarverteilungsmaßstab) beschlossen.
(Die ausbudgetierte Probatorik und die genehmigte PT werden seit dem 1. Januar 2013 zu 100% honoriert)
Damit ist es seit langer Zeit wieder gelungen, auf der politischen Ebene für die PsychotherapeutInnen im Land verlässliche Bewertungen ihrer Leistungen zu erreichen.
Diese Garantie gilt ab 1.10.13. Bis dahin trifft der Vorstand der KV-BW individuelle Quotierungsentscheidungen. Für das das 1. Quartal 2013 beträgt die Quotierung 80%.
Rubrik: Honorare | 19. Januar 2013
Beschluss des Bewertungsausschusses nach § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 295. Sitzung am 18. Dezember 2012 zur Anpassung der kassenspezifischen Aufsatzwerte des bereinigten Behandlungsbedarfs mit Wirkung zum 18. Dezember 2012.
Der Bewertungsausschuss beschließt den folgenden Betrag für den KV-Bezirk Baden-Württemberg in Höhe von 31 995 621,97 EUR.
zum Artikel hier klicken
Rubrik: Honorare | 3. November 2012
Der GK II begrüßt den bei den Honorarverhandlungen gefundenen Weg der vorübergehenden Ausbudgetierung und extrabudgetären Vergütung psychotherapeutischer Leistungen.
weiterlesen
Rubrik: Honorare | 23. Oktober 2012
Die Honorarexperten der Deutschen Psychotherapeutenvereinigung, DPtV, Dieter Best und des Bundesverbands der Vertragspsychotherapeuten, BVVP, Jürgen Doebert, begrüßen den Beschluss des Bewertungsausschusses vom 22. Oktober 2012, die genehmigungspflichtigen psychotherapeutischen Leistungen und probatorischen Sitzungen zukünftig extrabudgetär zu finanzieren und damit die Grundlage für die Finanzierung dringend benötigter zusätzlicher ambulanter Behandlungskapazitäten zu schaffen.
weiterlesen
Rubrik: Honorare | 20. Oktober 2012
BVVP-Info: Honorarabschluss der Krankenkassen und der Kassenärztlichen
Bundesvereinigung für 2013
Eines der Ergebnisse ist die künftige extrabudgetäre Vergütung der genehmigungspflichtigen Psychotherapieleistungen für alle Arztgruppen und der probatorischen Sitzungen ab 2013 für die ausschließlich psychotherapeutisch Tätigen.
weiterlesen
Rubrik: Honorare | 10. Oktober 2012
Psychotherapeutenverbände begrüßen die im Bewertungsausschuss getroffene Vereinbarung zur extrabudgetären Vergütung der Psychotherapie
„Mit der Ausbudgetierung der genehmigungspflichtigen psychotherapeutischen Leistungen und der probatorischen Sitzungen ist die Finanzierung vieler neuer Behandlungsplätze für psychisch Kranke gesichert“. Dies stellten die Vertreter der beiden Psychotherapeutenverbände Dieter Best von der Deutschen Psychotherapeuten Vereinigung (DPtV) und Jürgen Doebert vom Bundesverband der Vertragspsychotherapeuten (BVVP) zufrieden fest.
weiterlesen
Rubrik: Honorare | 10. Oktober 2012
Einigung
Gestern Abend haben sich der Spitzenverband der Gesetzlichen Krankenkassen (GKV Spitzenverband) und die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) im Erweiterten Bewertungsausschuss auf eine Vereinbarung zum Honoraranstieg für das kommende Jahr verständigt.
weiterlesen
Rubrik: Honorare | 6. September 2012
Solidarität mit den Ärzten: Entscheidung des Erweiterten Bewertungsausschusses setzt die schlechte Einkommenssituation der Psychotherapeuten fort
Für die Psychotherapeuten bedeutet das Ergebnis der Honorarverhandlungen zwischen Kassenärztlicher Bundesvereinigung (KBV) und Krankenkassen einen beträchtlichen Reallohnverlust.
weiterlesen