VVPN – Verband der Vertragspsychotherapeuten Nordbaden

Mitglied im BVVP Baden-Württemberg und BVVP Bundesverband

Weiteres

Zu Ihrer Information: bvvp PM: Die Delegierten des Bundesverbands der Vertragspsychotherapeuten fordern in Resolution, die Nachhaltigkeitstransformation des Gesundheitssystem entschlossen anzugehen

Mag­de­burg, 15.09.2023. An­läss­lich des glo­ba­len Kli­ma­st­reiks am 15. Sep­tem­ber 2023 spre­chen sich die De­le­gier­ten des Bun­des­ver­bands der Ver­trags­psy­cho­the­ra­peu­ten (bvvp) am Streik­tag auf ih­rer Herbst­ver­samm­lung da­für aus, die Nach­hal­tig­keit­strans­for­ma­ti­on des Ge­sund­heits­sys­tem ent­schlos­sen an­zu­ge­hen und die psy­chi­sche Kri­sen­re­si­li­enz der Be­völ­ke­rung zu stär­ken.

weiterlesen

Info Aktuell: Neue monatliche TI-Pauschalen

WER ER­HÄLT WEL­CHEN BE­TRAG?

Seit dem 1. Ju­li 2023 gilt für die Er­stat­tung der Kos­ten der Te­le­ma­tik In­fra­struk­tur ei­ne neue Re­ge­lung. Es wer­den – an­ders als bis­her – kei­ne Ein­mal­zah­lun­gen für Kon­nek­tor und Kar­ten­le­se­ge­rät so­wie de­ren In­stal­la­ti­on be­zahlt, son­dern al­le an­fal­len­den Kos­ten für die Ge­rä­te, die In­stal­la­ti­on und den Be­trieb – wie zum Bei­spiel re­gel­mä­ßi­ge Up­da­tes – wer­den nun als mo­nat­li­che Pau­scha­len ver­gü­tet.

weiterlesen

Info Aktuell: Neue Regelungen zur Telematik-Infrastruktur-Erstattungen

Lie­be Mit­glie­der,

seit 1. Ju­li gel­ten grund­sätz­lich neue Re­ge­lun­gen für die Er­stat­tung der an­fal­len­den Kos­ten im Zu­sam­men­hang mit der Te­le­ma­tik-In­fra­struk­tur (TI). Die Sys­te­ma­tik der ein­ma­li­gen Er­stat­tung der Kos­ten für den Kon­nek­tor und die Le­se­ge­rä­te wird um­ge­stellt auf mo­nat­li­che Pau­scha­len, wie wir das schon vom Heil­be­ru­fe­aus­weis oder der Kom­mu­ni­ka­ti­on im Me­di­zin­we­sen (KIM) ken­nen.

weiterlesen

Einladung zum Experten-Videomeeting: IT in der psychotherapeutischen Praxis

Am 4. Ju­li 2023 von 18:00 bis 20:00 Uhr in­for­miert und berät Sie Ma­thi­as Hei­ni­cke, stv. Vor­sit­zen­der des bvvp und Di­gi­ta­li­sie­rungs­ex­per­te, per­sön­lich zu ak­tu­el­len Fra­gen der IT in der psy­cho­the­ra­peu­ti­schen Pra­xis, dies­mal in ei­nem Vi­deo­mee­ting.

Ob Kon­nek­tortausch, Kon­nek­tor­farm, die IT-Si­cher­heits­richt­li­ni­en oder der Heil­be­ru­fe­aus­weis: Der Um­gang mit IT in der psy­cho­the­ra­peu­ti­schen Pra­xis wirft im­mer wie­der neue Fra­gen auf. Un­ser Di­gi­ta­li­sie­rungs­ex­per­te Ma­thi­as Hei­ni­cke in­for­miert in ei­nem kur­z­en Im­puls­vor­trag über die neus­ten Ent­wick­lun­gen, da­nach ist Zeit für Ih­re Fra­gen.

weiterlesen

Info Aktuell: Neues zum Konnektortausch - Die wichtigsten Fragen und Antworten

Lie­be Mit­glie­der,

das The­ma Kon­nek­tortausch be­schäf­tigt auch wei­ter­hin. Lan­ge schi­en es so, dass tat­säch­lich al­le Ge­rä­te aus­ge­tauscht wer­den müss­ten – was für ei­ne un­glaub­li­che Res­sour­cen­ver­schwen­dung! Auch der bvvp hat­te sich in­ten­siv da­für ein­ge­setzt, dass es da­zu nicht kommt und nun ist es so­weit: Zu­min­dest ein Her­stel­ler – die Fir­ma Se­cu­net – hat an­ge­kün­digt, dass im Au­gust 2023 ei­ne Lauf­zeit-Ver­län­ge­rung des Kon­nek­tors per Soft­wa­reu­p­da­te er­mög­licht wird. Doch vie­le Fra­gen sind noch im­mer of­fen. Hier wol­len wir ein we­nig Licht ins di­gi­ta­le Dun­kel brin­gen.

weiterlesen

Gemeinsame Pressemitteilung DPtV und bvvp: Psychotherapeut*innen behandeln bedarfsgerecht: 77 % Kurzzeittherapie

Ber­lin, 21. März 2023 –Psy­cho­the­ra­pie wird an­ge­mes­sen ein­ge­setzt: 77 Pro­zent der The­ra­pi­en von Kas­sen­pa­ti­ent*in­nen wer­den mit ma­xi­mal 24 Sit­zun­gen er­bracht. Das er­gab ei­ne Ana­ly­se von Ab­rech­nungs­da­ten der Kas­sen­ärzt­li­chen Bun­des­ver­ei­ni­gung (KBV). Ul­ri­ke Bö­ker, Vor­stands­mit­glied des Bun­des­ver­bands der Ver­trags­psy­cho­the­ra­peu­ten (bvvp), und Geb­hard Hent­schel, Bun­des­vor­sit­zen­der der Deut­schen Psy­cho­the­ra­peu­ten­Ver­ei­ni­gung (DPtV) un­ter­such­ten die pseud­ony­mi­sier­ten Da­ten von 462.635 Ver­si­cher­ten, die 2018 min­des­tens ei­ne Leis­tung im Rah­men der Richt­li­ni­en­psy­cho­the­ra­pie er­hiel­ten. „Die Kon­tin­gen­te sind be­darfs­ge­recht und wer­den von Psy­cho­the­ra­peut*in­nen ver­ant­wor­tungs­voll ge­nutzt“, sa­gen die Stu­di­en-Au­tor*in­nen.

weiterlesen

Pressemitteilung: bvvp begrüßt fundierte Studie zu Wartezeiten in der Psychotherapie

Ber­lin, 17.02.2023. Die Kas­sen­ärzt­li­che Ver­ei­ni­gung Bay­erns (KVB) hat ak­tu­ell ei­ne „Ana­ly­se der War­te­zei­ten in der Psy­cho­the­ra­pie in Bay­ern“ ver­öf­fent­licht. Hier­für wur­den die voll­stän­di­gen Ab­rech­nungs­da­ten von 68.898 Pa­ti­ent*in­nen ge­nutzt, die im Ka­len­der­jahr 2021 ei­ne Psy­cho­the­ra­pie bei Psy­cho­lo­gi­schen oder Ärzt­li­chen Psy­cho­the­ra­peut*in­nen oder bei Kin­der- und Ju­gend­li­chen­psy­cho­the­ra­peut*in­nen be­gon­nen hat­ten. Die Da­ten las­sen da­mit va­li­de Aus­sa­gen zu GKV-Ver­si­cher­ten in Bay­ern zu. Sie zei­gen, dass zwi­schen dem ers­ten Sprech­stun­den­kon­takt und der ers­ten Psy­cho­the­ra­pie­sit­zung im Me­di­an 97 Ta­ge ver­gin­gen.

weiterlesen

Einladung Online Veranstaltung "Geschlechtsinkongruenz, Geschlechtsdysphorie und Trans-Gesundheit" - 27.02.2023

Lie­be Mit­glie­der,

der bvvp Bun­des­ver­band möch­te Sie, im Rah­men der bvvp Kam­pa­gne Weit über Land, zur nächs­ten Ver­an­stal­tung ein­la­den.

Das Se­mi­nar im Fe­bru­ar be­schäf­tigt sich mit dem The­ma:

Ge­schlechts­in­kon­gru­enz, Ge­schlechts­dys­pho­rie und Trans-Ge­sund­heit

weiterlesen

bvvp Mitgliederinformation: Zi-Praxis-Panel ZiPP - Befragung zum Jahr 2021

Lie­be Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen,

es ist wie­der so­weit: Das Zi (Zen­tral­in­sti­tut für die kas­sen­ärzt­li­che Ver­sor­gung in der Bun­des­re­pu­blik Deutsch­land) be­fragt wie­der nie­der­ge­las­se­ne Ärzt*in­nen und Psy­cho­the­ra­peut*in­nen im Rah­men des Zi-Pra­xis-Pa­nels ZiPP zur wirt­schaft­li­chen Si­tua­ti­on ih­rer Pra­xen. Die Be­fra­gung lie­fert wich­ti­ge Da­ten und dient als be­rufs­po­li­ti­sche Ar­gu­men­ta­ti­ons­grund­la­ge zu Ho­no­rar­fra­gen. Die Be­son­der­heit ist, dass es sich um ei­ne Längs­schnitt­stu­die han­delt, bei der die­sel­ben Pra­xen über meh­re­re Jah­re be­ob­ach­tet wer­den. Da­mit las­sen sich Ver­än­de­run­gen der wirt­schaft­li­chen Si­tua­ti­on be­son­ders va­li­de ab­bil­den.

weiterlesen

bvvp positioniert sich gegen ungeeignete Vorschläge zur Verbesserung der ambulanten Psychotherapie

Ber­lin, 06.02.2023. Der Bun­des­ver­band der Ver­trags­psy­cho­the­ra­peu­ten (bvvp) rea­giert in sei­ner Po­si­tio­nie­rung auf Vor­schlä­ge von Ul­ri­ke Els­ner, Vor­stands­vor­sit­zen­de des Ver­bands der Er­satz­kas­sen e.V. (vdek), zur Ver­bes­se­rung der psy­cho­the­ra­peu­ti­schen Ver­sor­gung. Dem­nach soll­ten bei der Nach­be­set­zung von Pra­xen sol­che The­ra­pie­ver­fah­ren be­vor­zugt wer­den, die „schnel­le­re The­ra­pie­er­fol­ge“ ver­sprä­chen. Hier ver­weist der Kas­sen­ver­band auf die re­la­tiv neu zu­ge­las­se­ne Sys­te­mi­sche The­ra­pie. Der bvvp be­tont dem­ge­gen­über, dass al­le Richt­li­ni­en-The­ra­pie­ver­fah­ren für al­le in der Psy­cho­the­ra­pie-Richt­li­nie de­fi­nier­ten psy­chi­schen Stö­run­gen zu­ge­las­sen sei­en.

weiterlesen

Einladung zum Expertentelefon

Am 17. Ja­nu­ar 2023 von 19:00 bis 21:00 Uhr berät Sie un­ser Vor­stands­mit­glied Ul­ri­ke Bö­ker am bvvp-Ex­per­ten­te­le­fon zum The­ma: „Nach­be­set­zung von Ver­trags­psy­cho­the­ra­peu­ten­sit­zen“.

Ru­fen Sie an un­ter: *49 (0) 30 - 62 93 98 93

Im­mer wie­der er­rei­chen uns im Be­rufs­ver­band Fra­gen zur Ab­ga­be und Über­nah­me von Kas­sen­sit­zen. Hier herrscht viel Un­si­cher­heit, und teil­wei­se kur­sie­ren so­gar Falschaus­sa­gen. Ist es bei Ih­nen tat­säch­lich so weit, dass Sie einen Sitz ab­ge­ben oder über­neh­men wol­len, soll­ten Sie sich al­so un­be­dingt auch per­sön­lich be­ra­ten las­sen, denn die mög­li­chen in­di­vi­du­el­len Kon­stel­la­tio­nen und un­ter­schied­li­chen Spruch­pra­xen der Zu­las­sungs­aus­schüs­se kön­nen nicht voll­um­fäng­lich The­ma ei­nes Ex­per­ten-Te­le­fon­ge­sprächs sein. Le­sen Sie jetzt schon vor­ab die Ant­wor­ten auf häu­fig ge­stell­te Fra­gen zum The­ma Nach­be­set­zung von Ver­trags­psy­cho­the­ra­peu­ten­sit­zen.

weiterlesen

Einladung QM Seminar am 11.02.2023

Lie­be Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen,

auch in die­sem Jahr möch­ten wir un­ser An­ge­bot bzgl. der Se­mi­na­re für das Qua­li­täts­ma­na­ge­ment wei­ter­füh­ren.

Die nächs­te Ver­an­stal­tung bie­ten wir Ih­nen am Sams­tag, den 11. Fe­bru­ar 2023 von 11:00 – 15:30 Uhr für Ein­stei­ger*in­nen an. Das Se­mi­nar ist für Neu­ein­stei­ger*in­nen ge­dacht, aber auch für die­je­ni­gen un­ter Ih­nen, die erst we­nig mit un­se­rem QM-Sys­tem ge­ar­bei­tet ha­ben oder sich im Um­gang da­mit noch un­si­cher füh­len. Auch, wenn Sie schon die ein oder an­de­ren For­mu­la­re be­ar­bei­tet ha­ben, aber noch spe­zi­el­le Fra­gen ha­ben, wird es Ge­le­gen­heit ge­ben, die­se zu stel­len.

weiterlesen

Mitgliederinformation: Bitte um Teilnahme am Energiekosten-Monitoring des Zi

Lie­be Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen,

das Zen­tral­in­sti­tut für die kas­sen­ärzt­li­che/kas­sen­psy­cho­the­ra­peu­ti­schen Ver­sor­gung (Zi) führt der­zeit ein Ener­gie­kos­ten-Mo­ni­to­ring durch. Hin­ter­grund sind die ex­plo­die­ren­den Ener­gie­kos­ten für Strom und Gas, die sich na­tür­lich auch bei den Pra­xis­kos­ten be­merk­bar ma­chen. Zwar gel­ten hier auch die staat­lich sub­ven­tio­nier­ten Ener­gie­preis­brem­sen, da Klein­in­ter­neh­men den pri­va­ten Haus­hal­ten gleich­ge­stellt wer­den. Doch die Aus­wir­kun­gen der Ener­gie­kri­se auf die ver­trag­s­ärzt­li­che und -psy­cho­the­ra­peu­ti­sche Ver­sor­gung wur­den – im Ge­gen­satz zum sta­tio­nären Be­reich – bis­lang we­der in der öf­fent­li­chen Wahr­neh­mung noch auf po­li­ti­scher Ebe­ne hin­rei­chend be­ach­tet.

weiterlesen

bvvp PM: Hohe Zufriedenheit bei Psychotherapie-Patient*innen bestätigt - bvvp tritt GKV-Angriff gegen Psychotherapeut*innen entgegen

Ber­lin, 16.12.2022.Ei­ne nicht re­prä­sen­ta­ti­ve Ver­si­cher­ten­be­fra­gung im Auf­trag des GKV-Spit­zen­ver­ban­des hat er­ge­ben, dass 50 Pro­zent der Be­frag­ten mit ih­rer Psy­cho­the­ra­pie zu­frie­den oder sehr zu­frie­den und 47 Pro­zent so­gar voll­kom­men zu­frie­den wa­ren. Der GKV-Spit­zen­ver­band legt mit die­ser Stich­pro­be al­so einen ein­drucks­vol­len Be­leg zur Qua­li­tät psy­cho­the­ra­peu­ti­scher Be­hand­lun­gen vor. „Da­für be­dan­ken wir uns beim GKV-Spit­zen­ver­band und bie­ten zu­dem ger­ne un­se­re Un­ter­stüt­zung bei der Durch­füh­rung se­ri­öser wis­sen­schaft­li­cher Un­ter­su­chun­gen und bei der kor­rek­ten In­ter­pre­ta­ti­on von Da­ten an“, so Ul­ri­ke Bö­ker, Vor­stands­mit­glied des Bun­des­ver­bands der Ver­trags­psy­cho­the­ra­peu­ten (bvvp).

weiterlesen

Info Aktuell zu den Praxiskosten - unter anderem wichtige Informationen zur Gas- und Strompreisbremse

Heu­te möch­ten wir Ih­nen ver­schie­de­ne In­for­ma­tio­nen zu den Pra­xis­kos­ten zu­kom­men las­sen. Zum einen be­trifft es die Gas­preis- bzw. Strom­preis­brem­se, von de­nen auch Pra­xis­in­ha­ber*in­nen pro­fi­tie­ren kön­nen, zum an­de­ren geht es um die re­gel­mä­ßi­ge An­pas­sung der Pra­xis­kos­ten, die im Rah­men der EBM-Be­wer­tun­gen be­rück­sich­tigt wer­den.

weiterlesen

Die bvvp-Weihnachtsspendenaktion: Unterstützen Sie mit uns den Verein "Irrsinnig Menschlich e.V." und spenden Sie Ihre Dezember-Gasabschlagszahlung

Jetzt im De­zem­ber wird al­len Haus­hal­ten, die Gas be­zie­hen, ih­re Gas­ab­schlags­zah­lung vom Staat er­setzt - ei­ne wich­ti­ge Un­ter­stüt­zungs­maß­nah­me für Men­schen mit ge­rin­gem Ein­kom­men. Doch vie­len Men­schen ist es auch oh­ne die­se Maß­nah­me mög­lich, die ge­stie­ge­nen Gas­prei­se zu tra­gen. Des­halb ruft der bvvp auf: Ma­chen Sie mit bei un­se­rer bvvp-Spen­den­ak­ti­on und spen­den Sie Ih­re Gas­ab­schlags­zah­lung!

Wir als Psy­cho­the­ra­peu­ten­ver­band ha­ben es uns nicht leicht ge­macht, ei­ne Emp­feh­lung aus­zu­spre­chen, denn es gibt vie­le un­ter­stüt­zens­wer­te In­itia­ti­ven. Doch wir ha­ben uns nun ent­schie­den, Ih­nen den Ver­ein “Irr­sin­nig Mensch­lich e.V.” be­son­ders ans Herz zu le­gen und möch­ten Sie bit­ten, ihn mit Ih­rer Weih­nachtss­pen­de zu un­ter­stüt­zen (htt­ps://www.irr­sin­nig-mensch­lich.de/ ).

weiterlesen

PM und Stellungnahme der Verbände: Umfangreicher Patientenfragebogen nach Therapieabschluss nicht sachgerecht!

bvvp, DPtV, VAKJP und DG­PT kri­ti­sie­ren Qua­li­täts­si­che­rungs­ver­fah­ren des IQTiG

Ber­lin, 1. De­zem­ber 2022 – Der Ge­mein­sa­me Bun­des­aus­schuss (G-BA) hat am 18. Au­gust 2022 den Ab­schluss­be­richt des In­sti­tuts für Qua­li­täts­si­che­rung und Trans­pa­renz im Ge­sund­heits­we­sen (IQTiG) zur „Ent­wick­lung ei­ner Pa­ti­en­ten­be­fra­gung für das Qua­li­täts­si­che­rungs­ver­fah­ren zur am­bu­lan­ten psy­cho­the­ra­peu­ti­schen Ver­sor­gung ge­setz­lich Kran­ken­ver­si­cher­ter“ zur Ver­öf­fent­li­chung frei­ge­ge­ben. Die­ser wur­de im Rah­men der Be­auf­tra­gung des In­sti­tuts durch den G-BA zur Ent­wick­lung ei­nes Qua­li­täts­si­che­rungs­in­stru­ments für die am­bu­lan­te Psy­cho­the­ra­pie er­stellt. Der Fra­ge­bo­gen ent­hält 40 – mit al­len Un­ter­fra­gen ins­ge­samt 62 – Items, die von Pa­ti­ent*in­nen nach Ab­schluss ei­ner Psy­cho­the­ra­pie be­ant­wor­tet wer­den sol­len.

weiterlesen

Pressemitteilung: bvvp kritisiert Umsetzung des ePA-Opt-out-Verfahrens - Abschaffung der Schweigepflicht befürchtet

Ber­lin, den 14.11.2022. In der letz­ten Ge­sell­schaf­ter­ver­samm­lung der ge­ma­tik wur­de auf Druck des Bun­des­ge­sund­heits­mi­nis­te­ri­ums ein Prüf­auf­trag an die­se be­schlos­sen, um ei­ne zeit­na­he tech­ni­sche Um­set­zung der elek­tro­ni­schen Pa­ti­en­ten­ak­te (ePA) im Opt-out-Prin­zip zu er­mög­li­chen. Die Bun­des­re­gie­rung hat­te im Ko­ali­ti­ons­ver­trag die Ein­füh­rung des so­ge­nann­ten Opt-out-Ver­fah­rens für die elek­tro­ni­sche Pa­ti­en­ten­ak­te (ePA) ver­ein­bart. Das be­deu­tet, dass die elek­tro­ni­sche Pa­ti­en­ten­ak­te für al­le Ver­si­cher­ten au­to­ma­tisch ein­ge­rich­tet wer­den soll und nur je­ne, die ak­tiv wi­der­spre­chen, kei­ne elek­tro­ni­sche Ak­te er­hal­ten sol­len. (Opt-out-Prin­zip).

weiterlesen

Einladung zum Expertentelefon: "Umgang mit länger anhaltender Arbeitsunfähigkeit psychotherapeutischer Patient*innen" am 08.11.2022

Vie­le psy­chisch er­krank­te Pa­ti­ent*in­nen kön­nen dem Druck des Ar­beits­le­bens dau­er­haft oder für ei­ne län­ge­re Pha­se nicht mehr stand­hal­ten. Es stellt sich die Fra­ge, wel­che Mög­lich­kei­ten es für sie gibt, vor Si­tua­tio­nen, die sie über­for­dern, ge­schützt zu wer­den. Ärzt*in­nen psy­cho­lo­gi­sche Psy­cho­the­ra­peut*in­nen ha­ben wich­ti­ge Auf­ga­ben in der Be­ra­tung und Be­glei­tung im Zu­sam­men­hang mit dem Schutz ih­rer Pa­ti­ent*in­nen vor Über­for­de­rung.

weiterlesen

Einladung zur bvvp-BW Praxisbörse -online- 06.12.2022 von 19:15 - 21:15 Uhr

Lie­be Mit­glie­der,

Frau Bö­ker und Herr Hei­ni­cke vom bvvp-BW Vor­stand wer­den die­ses Jahr am 06.12.2022 von 19:15 – 21:15 Uhr wie­der ei­ne On­li­ne-Pra­xis­bör­se ver­an­stal­ten. Al­le In­fos ent­neh­men Sie bit­te der Ein­la­dung un­ter die­sem Link.

Ger­ne kön­nen Sie die­se auch an in­ter­es­sier­te Kol­leg*in­nen au­ßer­halb des Ver­bands wei­ter ge­ben.

weiterlesen

Cookie-Warnung

Für statistische Zwecke und um bestmögliche Funktionalität zu bieten, speichert diese Website Cookies auf Ihrem Gerät. Das Speichern von Cookies kann in den Browser-Einstellungen deaktiviert werden. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Akzeptieren