VVPN – Verband der Vertragspsychotherapeuten Nordbaden

Mitglied im BVVP Baden-Württemberg und BVVP Bundesverband

Weiteres

Zu Ihrer Information: bvvp PM: Die Delegierten des Bundesverbands der Vertragspsychotherapeuten fordern in Resolution, die Nachhaltigkeitstransformation des Gesundheitssystem entschlossen anzugehen

Mag­de­burg, 15.09.2023. An­läss­lich des glo­ba­len Kli­ma­st­reiks am 15. Sep­tem­ber 2023 spre­chen sich die De­le­gier­ten des Bun­des­ver­bands der Ver­trags­psy­cho­the­ra­peu­ten (bvvp) am Streik­tag auf ih­rer Herbst­ver­samm­lung da­für aus, die Nach­hal­tig­keit­strans­for­ma­ti­on des Ge­sund­heits­sys­tem ent­schlos­sen an­zu­ge­hen und die psy­chi­sche Kri­sen­re­si­li­enz der Be­völ­ke­rung zu stär­ken.

Ver­stärkt durch El Niño-Phä­no­me­ne er­le­be die Mensch­heit auch in die­sem Som­mer Re­kord­tem­pe­ra­tu­ren, Dür­re, Wald­brän­de und star­ke Über­flu­tun­gen. Dies zei­ge deut­lich, dass der Kli­ma­wan­del hier und heu­te statt­fin­de, be­to­nen die De­le­gier­ten in ih­rer Re­so­lu­ti­on und fol­gern: Ne­ben der Re­duk­ti­on von Treib­h­aus­ga­se­mis­sio­nen und kon­se­quen­tem Biodi­ver­si­täts­schutz müs­se nun ein wei­te­rer Fo­kus auf der An­pas­sung an die ka­ta­stro­pha­len Fol­gen des Kli­ma­wan­dels und des Ar­tenster­bens lie­gen.

Der Kli­ma­wan­del be­dro­he durch Na­tur­ka­ta­stro­phen und star­ke Hit­ze be­reits heu­te und auch in Deutsch­land die kör­per­li­che und psy­chi­sche Ge­sund­heit der Be­völ­ke­rung. Als Psy­cho­the­ra­peut*in­nen sei­en sie sich ih­rer Ver­ant­wor­tung für die er­for­der­li­che Prä­ven­ti­on wie auch für die Lin­de­rung und Hei­lung von ge­sund­heit­li­chen Be­ein­träch­ti­gun­gen be­wusst; so­zia­le und öko­lo­gi­sche Ein­flüs­se spiel­ten bei de­ren Ent­ste­hung ei­ne we­sent­li­che Rol­le.

In ei­ner ak­tu­el­len tie­fen­psy­cho­lo­gi­schen Stu­die1ha­be man in der deut­schen Be­völ­ke­rung ei­ne Ten­denz zur Flucht vor der Wirk­lich­keit und zum Rück­zug ins Pri­va­te fest­stel­len kön­nen. Die­se sei durch die Co­ro­na-Pan­de­mie, die In­fla­ti­on und den rus­si­schen An­griffs­krieg auf die Ukrai­ne kri­sen­mü­de, teils hoff­nungs­los. Die Kraft und Be­reit­schaft zur Aus­ein­an­der­set­zung mit glo­ba­len Kri­sen wie dem Kli­ma­wan­del und dem Biodi­ver­si­täts­ver­lust las­se nach. Da­her be­trach­ten die De­le­gier­ten des bvvp mit Sor­ge das un­zu­rei­chen­de po­li­ti­sche und wirt­schaft­li­che Han­deln wie auch die ak­tu­el­le Po­la­ri­sie­rung der De­bat­ten um die rich­ti­gen Lö­sun­gen für die mul­ti­plen Kri­sen. Sie for­dern stär­ke­re po­li­ti­sche Füh­rung, ei­ne ge­rech­te Kos­ten­ver­tei­lung und ei­ne kon­struk­ti­ve Me­dien­be­richt­er­stat­tung, da Men­schen ge­ra­de in Kri­sen­zei­ten Ori­en­tie­rung, Par­ti­zi­pa­ti­ons­mög­lich­kei­ten und Zu­ver­sicht brauch­ten.

Er­for­der­lich sei ne­ben ei­ner wi­der­stands­fä­hi­gen In­fra­struk­tur ei­ne stär­ke­re Ver­mitt­lung re­si­li­enz­för­dern­der emo­tio­na­ler wie kom­mu­ni­ka­ti­ver Kom­pe­ten­zen. Zu­dem ma­chen sie in ih­rer Re­so­lu­ti­on deut­lich, wie not­wen­dig die För­de­rung so­zia­ler Be­zie­hun­gen und eh­ren­amt­li­cher Hil­fen sei, so­wie ei­ne Ver­bes­se­rung der psy­cho­so­zia­len Not­fall­ver­sor­gung und ei­ne zu­kunfts­fä­hi­ge psy­chi­sche und so­ma­ti­sche Ge­sund­heits­ver­sor­gung.

„Vul­ne­ra­ble Grup­pen wie Kin­der, äl­te­re Men­schen, Men­schen mit Be­hin­de­rung, ge­rin­gem Ein­kom­men, Be­ein­träch­ti­gun­gen durch Sprach­bar­rie­ren oder mit psy­chi­scher Sym­pto­ma­tik müs­sen nicht nur be­son­ders be­ach­tet, son­dern bei der Ent­wick­lung der er­for­der­li­chen Maß­nah­men auch zwin­gend mit ein­be­zo­gen wer­den“, be­to­nen die De­le­gier­ten der 16 ei­gen­stän­di­gen Lan­des­ver­bän­de des bvvp auf ih­rer Herbst­ver­samm­lung.

1 Quel­le: htt­ps://iden­ti­ty-foun­da­ti­on.de/stu­di­en/deutsch­land-auf-der-flucht-vor-der-wirk­lich­keit/ bzw. htt­ps://www.rhein­gold-markt­for­schung.de/ge­sell­schaft/deutsch­land-auf-der-flucht-vor-der-wirk­lich­keit/

Der Bun­des­ver­band der Ver­trags­psy­cho­the­ra­peu­ten, bvvp, ist der Ver­band, der sich be­rufs­grup­pen- und ver­fah­rens­über­grei­fend für die In­ter­es­sen al­ler Ver­trags­psy­cho­the­ra­peut*in­nen ein­setzt. In ihm ha­ben sich an­nä­hernd 6.000 Ärzt­li­che Psy­cho­the­ra­peut*in­nen, Psy­cho­lo­gi­sche Psy­cho­the­ra­peut*in­nen so­wie Kin­der- und Ju­gend­li­chen­psy­cho­the­ra­peut*in­nen al­ler an­er­kann­ten Richt­li­ni­en­ver­fah­ren zu­sam­men­ge­schlos­sen.

Für den bvvp
Di­pl.-Psych. Be­ne­dikt Wald­herr
Bun­des­vor­sit­zen­der

weitere Artikel zum Thema

Cookie-Warnung

Für statistische Zwecke und um bestmögliche Funktionalität zu bieten, speichert diese Website Cookies auf Ihrem Gerät. Das Speichern von Cookies kann in den Browser-Einstellungen deaktiviert werden. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Akzeptieren