Projekt Psychotherapie

Das Magazin des Bundesverbandes
der Vertragspsychotherapeuten e.V.
"Projekt Psychotherapie"
Das Magazin des Bundesverbandes der Vertragspsychotherapeuten (bvvp) e.V. informiert über alle relevanten Entwicklungen in der Psychotherapie.
Es enthält rechtliche Ratschläge und Kommentare zu Reformen und gewährt darüber hinaus Einblicke in den Alltag der Psychotherapie. Der integrale Ansatz macht Projekt Psychotherapie dabei nicht nur für alle in Deutschland praktizierenden Psychotherapeuten unverzichtbar – es gewährt auch sich in der Ausbildung befindlichen Leserinnen und Lesern sowie an der Psychotherapie allgemein interessierten wichtige und kenntnisreiche Einblicke.
Anzeigen: anzeigen@projekt-psychotherapie.de
Kleinanzeige auf dem Marktplatz in Projekt Psychotherapie Bis 200 Zeichen 40 Euro. Anzeigentext an: marktplatz@projekt-psychotherapie.de oder per Fax an: 030/39 835 188-5
ISSN: 2193-3766
ABO-Bestellung (download unten) und Information:
bvvp Bundesgeschäftsstelle: bvvp@bvvp.de
Einzelverkaufspreis/Schutzgebühr 14,80 Euro + Versand
Jahres-Abonnement 49,50 incl. Versand (4 Ausgaben)
Mitglieder erhalten das Magazin im Rahmen ihrer Mitgliedschaft kostenfrei. Periodizität: Quartal
Das Magazin "Projekt Psychotherapie" wird von der Agentur Medienanker gestaltet und produziert.
Bitte beachten Sie die langen Ladezeiten der Hefte!
Download Archiv
- Sackgasse Dualismus
Ausgabe 02/2016 - Spiel mit mir
Ausgabe 01/2016 - Das Ungewisse ertragen
Ausgabe 04/2015 - Seelen zählen
Ausgabe 03/2015 - Unsichtbare Grenzen
Ausgabe 02/2015 - Wenn der Therapie die Zeit davonläuft
Ausgabe 01/2015 - Neue Wege für den Nachwuchs
Ausgabe 04/2014 - Karriere mit Hindernissen
Ausgabe 03/2014 - Seelen zählen
Ausgabe 02/2014 - Wachsen lassen
Ausgabe 01/2014 - Orientierung im Liniengewirr
Ausgabe 04/2013 - Positionen der Politik zu gesundheitspolitischen Fragen
Ausgabe 2/2013 - Körper im Spiegel der Seele
Ausgabe 1/2013 - Tiefenpsychologie
Ausgabe 4/2012 - Reformen mit Verstand
Ausgabe 3/2012 - Entzweit in einem Boot
Ausgabe 2/2012 - Zerreisprobe
Ausgabe 1/2012 - Gute Noten für die Psychotherapie
Ausgabe 4/2011 - Versorgungsforschung
Ausgabe 3/2011 - Quellenforschung
Ausgabe 2/2011 - Verhaltenstherapie
Ausgabe 1/2011 - Nutzenbewertung
Ausgabe 4/2010 - Geschwisterzank
Ausgabe 3/2010 - Medien und Psychotherapie
Ausgabe 2/2010 - Der Patient im Chip-Format
Ausgabe 1/2010 - Psychoonkologie
Ausgabe 4/2009 - Ausbildung heute und morgen
Ausgabe 3/2009 - Gruppenpsychotherapie
Ausgabe 2/2009 - 10 Jahre Psychotherapeutengesetz
Ausgabe 1/2009 - Der Wert der Psychotherapie
Ausgabe 4/2008 - Rettet uns der Wettbewerb?
Ausgabe 3/2008 - Psychotherapie in der DDR
Ausgabe 2/2008 - Blick nach vorn mit Unbehagen
Ausgabe 1/2008 - Qualifikation Psychotherapie
Ausgabe 4/2007 - Jugend
Ausgabe 3/2007 - Soziale Krise
Ausgabe 2/2007 - Evidenzbasierte Medizin
Ausgabe 1/2007 - Das Bild der Psychotherapie in der Öffentlichkeit
Ausgabe 4/2006 - Psychotherapie als Feigenblatt
Ausgabe 3/2006 - Integration – 7 Jahre Psychotherapeutengesetz
Ausgabe 2/2006 - Psychotherapie und Psychomarkt - Blick auf die Grauzone
Ausgabe 1/2006 - e-Health - Fortschritt? Geschäft? Gefahr?
Ausgabe 4/2005 - Gesundheitsförderung und Prävention
Ausgabe 3/2005 - Eltern – Kind – Gesellschaft
Ausgabe 2/2005 - Werte in Medizin und Psychotherapie
Ausgabe 1/2005 - GMG – Eine erste Bilanz
Ausgabe 4/2004 - 10 Jahre bvvp
Ausgabe 3/2004 - Alter
Ausgabe 2/2004 - Patientenrechte / Menschenrechte
Ausgabe 1/2004 - GMG – kein Jahrhundertwerk
Ausgabe 4/2003 - Qualitätssicherung
Ausgabe 2/2003 - Frauen im Gesundheitswesen
Ausgabe 1/2003 - DMP – Disease Management Programme
Ausgabe 3-4/2002 - Gesundheitsökonomie
Ausgabe 2/2002